Quantcast
Channel: Freeletics Muskelaufbau – vegan-athletes
Viewing all 40 articles
Browse latest View live

Muskelaufbau mit Freeletics und Rohkost Ernährung, geht das?

$
0
0

Rohkost Erährung? Da magert man doch total ab!?

Dies ist Teil 1 der Serie

Diesen Satz habe ich in den letzten 3 ½ Jahren des Öfteren gehört. Denn im Sommer 2011 habe ich meine Ernährung von gutbürgerlicher deutscher Durchschnittsküche auf 100% vegane Rohkost umgestellt. Seitdem gibt es bei mir statt Pizza, Käsebrötchen und Wurstgulasch Grüne Smoothies, riesige Salate und saftige Wassermelonen.

Zurückblickend kann ich nur sagen, dass das die beste Entscheidung meines Lebens war! Ich strotze auch abends um 11 noch vor Energie, bin gesünder, glücklicher und vor allem mein Horizont hat sich enorm erweitert.

Sportlich war ich schon immer - insbesondere Fußball steht eigentlich seitdem ich laufen kann mehrmals die Woche auf dem Programm. Folglich war ich aber auch noch nie sonderlich muskulös. Ich war immer eher der schlanke, drahtige Ausdauertyp.

Doch irgendwann hat mich dann dieser Gedanke gepackt! Und Selbstexperimente habe ich schon immer geliebt. Ich musste einfach herausfinden, ob man auch mit Rohkost-Ernährung signifikant Muskeln aufbauen kann. Oder vielleicht ja sogar gerade deswegen…?!

Projekt: Muskelaufbau mit Rohkost Ernährung und freeletics Training

Dass ich Christian dann im Januar zum Interview auf meinem Rohkost-Blog zu Gast hatte, hat mir den endgültigen Kick gegeben, mich auf das Projekt Muskelaufbau mit Rohkost einzulassen.

Hier gehts zum Artikel auf Rohkost 1x1

Start mit dem Freeletics Coach

Schon der kurze Belastungstest zum Anfang hat für ordentlich Muskelkater gesorgt, insbesondere in den Oberschenkeln - danke Squats & Lunges!

Und so ging es dann in den nächsten Trainingseinheiten auch weiter. Die Krönung war allerdings die gefürchtete Aphrodite zum Ende der 1. Woche! Es war ein hartes Stück Arbeit, aber nach schweißtreibenden 36 Minuten habe ich es dann geschafft, die Dame in die Knie zu zwingen. Was für ein Gefühl! Phänomenal!

Leider war davon am nächsten Morgen nicht mehr viel übrig. Jedes Auf-die-Toilette-setzen und Schuhe-zu-binden war eine ziemliche Qual!

Aber ich konnte mich ein wenig trösten, indem ich mir einredete, dass nur die Anfangszeit so hart sein würde. Irgendwann würde ich mich schon an die Belastung gewöhnen. Hoffte ich zumindest…

Doch jetzt, am Ende meiner vierten Freeletics-Woche und nachdem ich noch drei weitere Male das Vergnügen mit der guten Dame hatte, kann ich sagen: Ich habe mich daran gewöhnt!

Meine Regeneration ist deutlich besser geworden und ich freue mich sogar fast ein bisschen aufs nächste Training!

Und wie steht es um die Abmagerungsvorurteile?

Nun ja, bisher ist davon noch nichts zu bemerken. Durch meine gemüse- und obstbasierte Ernährungsweise (grob nach 80/10/10) und meinen dadurch eh schon ziemlich geringen Körperfettanteil, spüre - und sehe - ich schon einen echt fetten Trainingseffekt! Besonders die vielen Hundert Situps sind gerade dabei, ein recht ansehnliches Waschbrett zu formen - was ich natürlich vor jedem Training im Spiegel bewundere und mich so bis in die Haarspitzen mit Motivation vollpumpe. :D

vegan food coaches

Willst du endlich gesund und effektiv abnehmen? Unsere veganen Foodcoaches helfen dir! Melde dich gleich an

Fazit nach den ersten 4 Wochen:

Mein größtes Learning aus 4 Wochen freeletics ist definitiv: dranbleiben!

Wenn man die ersten paar Wochen, die echt knackig sind, überwunden hat, gewöhnt man sich an die Belastung und spürt auch ziemlich schnell Resultate.

Ich freu mich auf jeden Fall auf die nächsten 4 Wochen und bin super gespannt, wie sich mein Experiment weiter entwickeln wird!

Falls Dich interessiert, ob es möglich ist, auch als Rohköstler Muskeln aufzubauen und Du meine Fortschritte weiter verfolgen willst, schau gerne mal auf meinem Youtube-Kanal vorbei. Zusätzlich wird dieser Artikel weiter fortgesetzt. Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr.

Und PS: Wie läuft Deine Mission Sommerkörper? :)

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & fit und gesund sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich den kostenlosen veganen Ernährungsguide

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Robert Gladitz

Robert Gladitz

Robert Gladitz betreibt das Rohkost 1x1, einen der größten deutschsprachigen Blogs zum Thema roh-vegane Ernährung. Aus eigener Erfahrung weiß er, wie lebensverändernd ein Umstieg auf eine Ernährung sein kann, die reich an rohem Obst, Gemüse, Nüssen und Samen ist. Seit Mai 2011 ernährt er sich fast ausschließlich roh und hat seitdem nicht nur seine Ernährungsweise sondern auch sein gesamtes Leben buchstäblich auf den Kopf gestellt.
Während er damals einem Studiengang nachging, der ihn nicht sonderlich begeisterte und die Wochenenden mit seinem Kumpels auf dem Fußballplatz oder in den zahlreichen Berliner Bars verbrachte - wie ein ganz normaler 21-jähriger eben - reist er jetzt als digitaler Nomade um die Welt und begeistert mit seinem rohköstlichen Online-Business viele Tausende Menschen.

Außerdem liebt er Selbstexperimente und möchte mit freeletics nicht nur zu einem fitteren und leistungsfähigeren Körper kommen, sondern auch der Welt zeigen, dass es mit einer größtenteils rohen Ernährungsweise sehr wohl möglich ist, signifikant Muskeln aufzubauen.

Um mehr über Robert zu erfahren, schau gerne mal beim Rohkost1x1. vorbei.
Robert Gladitz

Letzte Artikel von Robert Gladitz (Alle anzeigen)


Faszien – Einflussnahme auf die Leistungsfähigkeit im Sport

$
0
0

Ein neuer und überaus erfolgreicher Sporttrend ist das Freeletics Training.

Grundlegend sind die Übungen sehr einfach und es werden so gut wie keine Hilfsmittel benötigt. Das bedeutet, jeder kann die Übungen zu Hause machen. In Verbindung mit dem Freeletics Training stehen die Faszien, die jeder Mensch hat.

Inhalt:


Drei Schichten der Faszien

Bei den Faszien, die auch als Fascien oder Fascias bekannt sind, handelt es sich um die Weichteilkomponenten im Bindegewebe.

Der gesamte Körper ist mit den Faszien umhüllt.

Bänder und Sehnen, Muskeln und Organkapseln sowie auch flächige Schichten, wie die an den Fußsohlen, brauchen Faszien.

Es ist ein Netzwerk, welches die Körperteile zu einer Gesamtheit werden lassen. Das gesamte Konstrukt unterstützt den Körper bei Bewegungen und ist maßgeblich am Heilungsprozess nach Verletzungen beteiligt.

Die Faszien sind in drei Schichten im menschlichen Körper vorhanden. Zum einen sind das die oberflächlichen Faszien, die tiefen Faszien und die viszeralen Faszien.

  • Oberflächliche Faszien
  • Tiefe Faszien
  • viszeralen Faszien

Oberflächliche Faszien sind direkt im Unterhautgewebe zu finden, wie am Brustbein oder am Nacken. Das eher lockere Bindegewebe und das Fettgewebe dienen als Durchgang für Nerven und Blutgefäße.

Faszien gezielt trainieren

Ganz spezielle Übungen, die für das Faszientraining zum Einsatz kommen, glätten das Bindegewebe und sorgen für eine höhere Elastizität.

Verschiedene Abläufe, wie das Schwingen, das Federn, das Springen oder das Dehnen sind Hauptübungen beim Faszientraining.

Sehr begehrt ist für die Durchführung der Übungen die sogenannte Blackroll.

Hierbei handelt es sich um eine Schaumstoffrolle, die zylinderförmig ist. Sie kommt zum Einsatz, um neben den eigentlichen Übungen im Training auch eine Massagefunktion auszuführen. Fußsohlen, Rücken und Beine erfahren mit der Blackroll eine tief gehende Behandlung bis unter die Haut.

So wird auch ein Buch von Kay Bartrow angeboten: "Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl". Hier wird die Rolle als Multitalent beschrieben und ihre vielseitige Einsatzfähigkeit.

Die Blackroll gibt es zudem länger oder kürzer als 30 Zentimeter und sie wird mit oder ohne Noppen angeboten.

Was gilt es, beim Faszientraining zu beachten?

Beim Faszientraining geht es darum, dass die Beweglichkeit zwischen den Faszien und den Muskeln wieder hergestellt oder auch beibehalten wird.

Durch Bewegungsmangel und Fehlhaltungen im Büro verdrehen und verkleben die Faszien - die Muskulatur verhärtet.

Mit der Blackroll können Übungen nicht falsch gemacht werden. Mit dem eigenen Körpergewicht wird der Druck über die Rolle gleichmäßig verteilt und die Spannungen im Gewebe werden ausgeglichen.

Es ist jedoch ratsam, dass bei der ersten Anwendung und beim Einstieg in die Welt des Freeletics Training oder des Faszientrainings eine professionelle Anleitung durch einen Physiotherapeuten erfolgt.

Parallel dazu können viele hilfreiche Bücher gelesen werden, wie beispielsweise das von Robert Schleip und Johanna Bayer mit dem Titel "Faszien-Fitness: Vital, elastisch, dynamisch in Alltag und Sport".

Leistungssteigerung durch gesunde Faszien

Mit einem gezielten und regelmäßigen Faszientraining wird die Fitness wesentlich erhöht und der Körper sowie die Gangart wird wesentlich geschmeidiger. Man fühlt sich einfach wohler in seiner Haut und die Dehnbarkeit und Belastbarkeit wird erhöht.

Das ist eine perfekte Grundlage, um noch tiefer in den Sport vorzudringen und sich einer zusätzlichen Sportart wie Freeletics zu betätigen, die Leistungsfähigkeit verlangt.

Diese wird mit dem Faszientraining und dem Freeletics-Training bestens erreicht und erhöht. Natürlich reicht es bei Weitem nicht aus, wenn lediglich die Faszien trainiert werden, um ein schlankeres Aussehen zu erreichen.

Dazu gehört eine Menge Ausdauer, ein regelmäßiges Training und natürlich ein entsprechender Ernährungsplan. Doch der erste Schritt für die eigene Fitness und die Steigerung des Selbstwertgefühls ist mit einem Trainieren der Faszien bereits getan.

Gesunde Faszien erhöhen merklich die Leistungsfähigkeit. Man achtet wesentlich strenger auf die eigene Körperhaltung und bewegt sich sehr viel eleganter.

Körperliche Belastung durch Sport können viel besser aufgenommen und abgedämpft werden, was wiederum zu einem geringeren Verletzungsrisiko führt.

Fazit:
Optimiere dein Freeletics-Training und achte auf deine Ernährung, deine Erholung und deinen Körper. Sind deine Faszien fit, wird auch dein Freeletics-Training schneller und besser. 

Hier geht es zum Online Coach

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Titelbild: © fotoliaxrender - Fotolia.com

Anna

Anna

Community Managerin bei Digital Branding
Anna ist Community Managerin bei Vegan Freeletics und lebt in der pulsierenden Stadt Berlin. Sie liebt das bunte Multikultileben der Weltstadt, denn sie war schon immer an Menschen, fremden Kulturen und Sprachen interessiert. Während ihres Nordamerikastudiums zog es sie schon bald in den Online Business & Marketing Bereich, wo sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte: online so viele Menschen wie möglich zu erreichen und inspirieren zu können. Ihre Lieblingsthemen: gesunde Ernährung, Psychologie, Beziehungen, Berufung & Lifestyle. Daher machte sie nach dem Studium verschiedene Ausbildungen, u.a. Social Media Management, Online PR, Energieheilung, Reiki & Bewusstseins- und Enneagrammcoaching.

Schon immer begeistere Freestyle-Köchin und experimentierfreudige Ernährungstesterin (Low carb, raw food, etc.), ernährt sie sich heute fast ausschließlich vegan und hat gelernt, immer mehr auf die Bedürfnisse ihres Körpers zu hören. Ihre Faustregel: das Leben genießen ohne sich dabei zu sehr einzuschränken. Seit April 2015 ist sie begeisterte Freeathletin (ID:Ana Mari Posa) und möchte den gesunden Lifestyle gern an so viele Menschen wie möglich weitertragen.

Fragen und Anregungen, Gastautoranfragen/Artikel gern an: anna@vegan-freeletics.com
Anna

Freeletics Transformation – Wie du endlich den Durchbruch schaffst

$
0
0

Alles zu Körperfett Messungen und Fortschritte festhalten

Richtige Ernährung und Sport sind wesentliche Bestandteile einer gesunden Lebensweise. Eine relativ unkomplizierte und einfach umzusetzende Strategie hierbei ist sich vegan zu ernähren und Freeletics Übungen in der Freizeit zu absolvieren, da u.a. fast kein Equipment benötigt wird und es überall ausgeübt werden kann. Langfristig ist es eine wichtige Entscheidung sich eine gesunde Lebensweise anzueignen, denn es bringt viele Vorteile vor allem auch bei deiner körperlichen Transformation. Auch dein Geist und deine Stimmung verbessern sich. Dieser Artikel ist die Fortsetzung des Artikels "Grundlagen zu Fitness und Ernährung"

Inhalt:


Körperliche Veränderungen bestimmen und festhalten

Die körperlichen Veränderungen finden definitiv statt, manchmal fallen sie bloß nicht besonders auf.

Meine Empfehlung ist sich einmal die Woche zehn Minuten zu nehmen und eine Art Bestandsaufnahme zu machen, sprich eine Momentaufnahme sowohl grafisch als auch in Form von Zahlen. Das zeigt dass definitiv Veränderungen stattfinden und helfen in vielerlei Hinsicht. Sie wirken motivierend da Veränderungen gesehen werden und können auch helfen das eigene Training und Ernährung zu beurteilen, z.B. ob es positive oder negative Veränderungen innerhalb einer bestimmten Woche gab durch bestimmtes Training oder einer bestimmten Ernährungsweise gegeben hat.

Diese Bestandsaufnahme kann unterschiedlich ausführlich sein.

Hier ist eine Auflistung von Dingen die aufgezeichnet werden können, sortiert nach Relevanz:

  • Foto
  • Gewicht
  • Körperfett
  • Körperproportionen

Vorher Nachher Bilder

Bilder sind für viele das entschiedenste Kriterium über die Beurteilung von Veränderungen. Daher solltest du auf alle Fälle mindestens ein Foto von dir aufnehmen, möglichst immer aus der gleichen Perspektive und den gesamten Körper. Ein Beispiel von Lukas Witzani findest du hier

Die unglaubliche Verwandlung von Lukas

Weitere Daten

Weitere wichtige Daten sind Gewicht, Körperfett und Körperproportionen. Das Gewicht alleine sagt nur aus wie viel der gesamte Körper wiegt, aber nicht in welchem Verhältnis Muskel, Wasser, Fett, Knochen etc. sind. Daher ist die Bestimmung des Körperfetts eine sehr hilfreiche und einfache Möglichkeit das gesunde Abnehmen oder Zunehmen zu prüfen.

Darüber hinaus können einige Körperproportionen gemessen werden, z.B. Armumfänge, Brustumfang, Taillenumfang etc.

Auf der folgenden Seite könnt ihr alle Körpermaße und deren Ermittlung prüfen um korrekte Daten von euch zu sammeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Konfektionsgröße

Korrekte Ermittlung der

Körpermaße


Auf der folgenden Seite könnt ihr alle Körpermaße und deren Ermittlung prüfen um korrekte Daten von euch zu sammeln

Methoden: Klassisch, App, Excel etc.

Wie du deine Veränderungenaufzeichnest liegt ganz bei dir. Manche verwenden dafür klassisch ein Blatt und einen Stift, manche ihr Handys und Apps. Ich habe viele Apps getestet und war letztendlich von fast allen enttäuscht da sie entweder sehr kompliziert waren, das Eingeben sehr langwierig und nervig war oder es viel zu wenig Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten gab. Ich habe dann letztendlich ein Excel-Dokument erstellt, in dem alle Werte, Proportionen etc. eingetragen und verglichen werden können.

Das bietet darüber hinaus den Vorteil dass z.B. das Körperfett automatisch errechnet wird und man keine Webseite oder extra App benötigt die das für einen macht. Die Änderungen und der gesamte Verlauf können auch grafisch in Diagrammen dargestellt werden. Ich empfehle die Nutzung des Excel-Dokuments, entweder als lokale Datei auf einem Handy bzw. Computer oder wie ich das mache als ein Online-Dokument, dass von jedem Browser oder durch Apps (z.B. Microsoft Excel für iOS) geöffnet werden können. Das bietet den Vorteil dass man von jedem Gerät aus Zugriff auf die Daten hat, sie immer und überall einfach eintragen oder verändern kann und stets die aktuellen Daten vorhanden sind und es nicht zu Konflikten o.ä. kommen kann.

Wöchentliche Messung mit der Excel-Datei

Wir stellen euch eine fertige Excel-Datei zur Verfügung die es jeder Person schnell einfach ermöglicht jede Woche alle wichtigen Daten aufzuzeichnen und das im Umfang des eigenen Ermessens. Manche möchten z.B. nur Gewicht und Körperfett notieren, andere hingegen vielleicht eher Körperproportionen etc. Da das Körperfett bei Mann und Frau unterschiedlich ermittelt wird musst du darauf achten die entsprechend richtige Seite zu nutzen.

In der Excel-Tabelle gibt es mehrere Seiten, wähle einfach was für dich am besten geeignet ist, jedes jeweils für Mann oder Frau, z.B.:

  •  Minimal (Gewicht, Körperfett)
  •  Standard (Gewicht, Körperfett, Körperproportionen)
  • Ausführlich (Gewicht, Körperfett, Körperproportionen, Analysewaagenwerte etc.)

Als erstes solltet ihr euer Alter und eure Größe angeben, da diese Werte sich nicht schnell oder häufig ändern. Für die Bestimmung des Körperfetts gibt es sehr viele verschiedene Methoden, die unterschiedlich komplex und teuer sein können, die einfachsten 2 Methoden.

- Körperfettzange (Caliper)

- Analysewaage (Personenmesswaage)

Beide Messmethoden dauern jeweils weniger als eine Minute. Analysewaagen bestimmen deinen Körperfettanteil (und weitere Daten) gleichzeitig beim Messen deines Gewichts. Die Bestimmung des Körperfettanteil mit einem Caliper ist sehr einfach und geht auch sehr schnell. 

Körperfettmessung

mit Caliper

und Anleitung


(Wenn du das Excel-Dokument verwendest musst du z.B. nicht immer wieder auf Online-Seiten, sondern kannst deine Daten direkt eintragen und dein Körperfettanteil wird sofort errechnet.)

Tipps

  • Zeichne wirklich jede einzelne Woche deine Daten nach deinem Ermessen auf. Am besten Sonntagmorgen, da die meisten da ungestört sind.
  • Falls es aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht klappen sollte deine Daten zu ermitteln, dann mache es später, aber mache es definitiv. Z.B am nächsten morgen.
  • Ermittle deine Daten am besten früh morgens als aller erstes und vor dem Essen, um u.a. vergleichbare Messdaten zu haben, die nicht durch Nahrung o.ä. verfälscht sind.

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Yama Dayani

Yama Dayani

Yama Dayani studiert Elektrotechnik im Master, lebt seit einigen Monaten vegan und vorher seit einigen Jahren vegetarisch.

Er war seit seiner Kindheit, während seiner Jungend und bis August 2014 relativ korpulent, was er aber geschickt kaschierte. Im August 2014 beschloss er sein Leben umzukrempeln, stellte seine gesamte Ernährung um und fing mit Freeletics an.

Sein Lebensmotto bezieht sich auf eine alte Chinesische Weisheit: „Wer Kraft hat, soll anderen helfen; wer Weisheit besitzt, andere lehren; wer Reichtum erwirbt, ihn mit anderen teilen.“
Daher möchte er z.B. allen helfen die genau wie er anfangs mit Themen wie Ernährung, Fitness, Gesundheit etc. überfordert sind. Darüber hinaus möchte er beweisen dass vegan leben und sportliche Aktivität, u.a. Freeletics sich nicht nur nicht ausschließen, sondern dass dadurch auch große Leistungen erbracht werden können.  
Yama Dayani

Freeletics Ernährung von Karlo GStyle

$
0
0

Vegane Sixpack Ernährung mit Karlo GStyle

Fitness ist nicht nur eine sehr wichtige Sache für den Ausgleich im Alltag, sondern eine Notwendigkeit um sich wohl zu fühlen. Freeletics gibt einem die Möglichkeit, diesen Ausgleich zu finden ohne zu viel Aufwand, denn man kann Freeletics praktisch überall betreiben. Wenn man sich aber nicht nur fit fühlen will, sondern dass man es einem ansieht, kommt man nicht drum herum, auf gute und gesunde Ernährung zu achten. Im Gegenteil, wenn man Wert auf Gesundheit legt, sollte man ja sogar bei der Ernährung anfangen, denn die Gesundheit von innen ist sehr wichtig.

Sixpack mit vegetarischer Ernährung

Karlo ist Fitness und Modemodell und ernährt sich vegetarisch und vegan

Gesunde Ernährung ist ein Muss

Gernerell wichtig ist eine gesunde Ernährung um einen Sixpack zu pflegen. Vegetarische / Vegane Ernährung ist dabei kein Hinderniss. Es gibt aus pflanzlichen Quellen sehr viele Möglichkeiten hochwertiges Eiweiß zu konsumieren, daher sind Fleisch, Fisch und Milchprodukte nicht zwingend notwendig.

Schaue dir das ganze Interview mit Karlo an:

Ernährung Tag 1:

Das Frühstück

Bei mir sieht ein Montag etwa so aus: Morgens zum Frühstücken nehme ich 300 Gramm Sojajoghurt, und schneide einen Apfel und etwas Stevia für die Süße rein. Den Joghurt mache ich mit etwas Soja, Reis oder Hafermilch flüssiger und cremiger. Danach trinke ich einen ungesüßten grünen Tee (ca. 500 ml), den ich auch mit einem Schuss Milch mag.

Das Mittagessen

Zum Mittagessen stehen bei mir oft Kohlenhydrate auf dem Plan. Ich esse ausschließlich Vollkornprodukte. Für den großen Hunger nehme ich z.B. 170 Gramm Vollkornspaghetti und koche sie. Dazu schmeiße ich angebratene Champignons und etwas veganen Frischkäse oder etwas Sojasahne, dazu Pfeffer und Salz. Das schmeckt großartig und nimmt nicht allzu viel Zeit in Anspruch.

Das Abendessen

Abends mache ich mir einen Salat aus Cherry Tomaten und gebratenem Tofu, Pilzen und eine Avocado. Man hat da eine gute Menge, die satt macht, und viel Eiweiß und kaum Kohlenhydrate beinhaltet. Das perfekte Abendessen.

Möchtest Du die vollen drei Tage und detaillierte Infos zu Karlo’s Ernährungsplan sehen? Dann lade Dir jetzt den veganen Ernährungsplan mit allen Infos zu Karlo.

vegan Foodcoaches freeletics

Willst du auch gesund und effektiv abnehmen? Lass dich von unserer #veganfoodcoaches beraten

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & fit und gesund sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich den kostenlosen veganen Ernährungsguide

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Danke Karlo für deine Tipps!
Christian Wenzel
Folge mir bei Freeletics: Christian Wenzel

Folge mir bei Freeletics: Christian Wenzel

Anna

Anna

Community Managerin bei Digital Branding
Anna ist Community Managerin bei Vegan Freeletics und lebt in der pulsierenden Stadt Berlin. Sie liebt das bunte Multikultileben der Weltstadt, denn sie war schon immer an Menschen, fremden Kulturen und Sprachen interessiert. Während ihres Nordamerikastudiums zog es sie schon bald in den Online Business & Marketing Bereich, wo sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte: online so viele Menschen wie möglich zu erreichen und inspirieren zu können. Ihre Lieblingsthemen: gesunde Ernährung, Psychologie, Beziehungen, Berufung & Lifestyle. Daher machte sie nach dem Studium verschiedene Ausbildungen, u.a. Social Media Management, Online PR, Energieheilung, Reiki & Bewusstseins- und Enneagrammcoaching.

Schon immer begeistere Freestyle-Köchin und experimentierfreudige Ernährungstesterin (Low carb, raw food, etc.), ernährt sie sich heute fast ausschließlich vegan und hat gelernt, immer mehr auf die Bedürfnisse ihres Körpers zu hören. Ihre Faustregel: das Leben genießen ohne sich dabei zu sehr einzuschränken. Seit April 2015 ist sie begeisterte Freeathletin (ID:Ana Mari Posa) und möchte den gesunden Lifestyle gern an so viele Menschen wie möglich weitertragen.

Fragen und Anregungen, Gastautoranfragen/Artikel gern an: anna@vegan-freeletics.com
Anna

Mit veganer Ernährung Muskelmasse aufbauen

$
0
0

Vegane Ernährung und Muskelaufbau sind nicht kombinierbar? Und ob...

Eine vegane Ernährung und der Aufbau von Muskelmasse – diese beiden Dinge stehen für die meisten Menschen in einem krassen Gegensatz und sie sind nicht miteinander zu vereinbaren. Um Muskeln aufzubauen, werden bekanntlich möglichst viele Proteine gebraucht, und diese Proteine sollten von hoher Qualität sein. Besonders viele Proteine sind in Fleisch und Milchprodukten zu finden, aber Fleisch und andere tierische Produkte sind nicht die einzige Quelle für hochwertige Proteine, die dem Körper für den Aufbau von Muskeln zu Verfügung stehen.

Proteine in einer sehr guten Qualität und auch in einer erforderlichen Menge kann auch eine rein pflanzliche Ernährung bieten, und um Muskelmasse aufzubauen, ist vegane Ernährung sehr gut geeignet. Es gibt immer mehr Sportler, die sich bewusst für eine vegane Ernährung entscheiden und die für den Aufbau ihrer Muskeln mit pflanzlichen Proteinen gut zurechtkommen.

Welches pflanzliche Protein ist besonders gut geeignet?

Es ist noch nicht allzu lange her, da waren auch Mediziner davon überzeugt, dass eine pflanzliche Ernährung nicht ausreicht, um Muskeln aufzubauen. Besonders wenn es um die Proteine in der Molke ging, waren sich die Experten einig, dass es nicht möglich ist, diese so hochwertigen Proteine auch über pflanzliche Lebensmittel zu bekommen. Diese Thesen sind heute widerlegt, denn auch die Proteine im Reis sind ebenso gehaltvoll, wie das bei der schon legendären Molke der Fall ist.

Eine Studie der Universität von Tampa in Florida kam zu dem Ergebnis, dass Reisproteine eine hervorragende Alternative zu Molkeproteinen sind. Für diese Studie wurden 24 junge sportliche Männer in zwei Gruppen eingeteilt. Zwölf Männer aßen an den Trainingstagen jeweils 48 g Reisproteine nach dem Training, die anderen zwölf Studienteilnehmer nahmen je 48 g Molkeproteine zu sich. Trainiert wurde acht Wochen lang, immer an drei Tagen in der Woche. Am Ende der Studie wurde die Stärke der Muskeln mittels Sonografie gemessen und die Forscher stellten anhand der Daten fest, dass es bei beiden Gruppen keinen Unterschied gab. Beide Gruppen hatten gleich viel an Muskelmasse zugelegt.

vegan foodcoaches Karlo

Abnehmen leicht gemacht: Lass dich von deinem persönlichen Ernährungscoach beraten! Klicke auf das Bild und leg gleich los

Pflanzliche Proteine: Ideal für Muskelaufbau

Die Studie beweist, dass es nicht unmöglich ist, mit der Hilfe von Reisproteinen an Muskeln zuzunehmen, und damit steht auch fest, dass es mit veganer Ernährung durchaus gelingt, als Sportler Muskeln zu bilden. “Muskelaufbau vegan” ist möglich und Sportler, die vegan leben, können sich entspannt zurücklehnen, denn sie haben nicht nur die Proteine im Reis, die ihre Muskeln aufbauen, es gibt im vegan Muskelaufbau noch andere Nahrungsmittel, die sehr hilfreich sein können.

So sind zum Beispiel Hülsenfrüchte eine sehr gute Wahl, wenn es um den vegan Muskelaufbau geht. Proteine aus Hanf und aus Lupinen sind Mischungen, die für den vegan Muskelaufbau zu empfehlen sind, denn sie enthalten Aminosäuren, die sich hervorragend ergänzen und die Wertigkeit der veganen Proteine noch verbessern können. Vor allem in Erbsen sind wertvolle Aminosäuren wie zum Beispiel Lysin enthalten, Reis hat hingegen mehr Cystein und Methionin.

Alle Sportler, die mit veganer Ernährung ihre Muskeln aufbauen wollen, können das auch mit Hanfproteinen. Zusammen mit Omega-3-Fettsäuren, mit Ballaststoffen, die leicht verträglich sind und auch mit Spurenelementen und Mineralien sind sie die perfekte Lösung für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Selbst wenn der Proteingehalt im Hanf nicht so hoch ist, wie das bei den Hülsenfrüchten oder Reis der Fall ist, es sind die Nährstoffe, die dieses vegane Protein so wertvoll machen.

Warum Eiweiß, Kohlehydrate und Fette so wichtig sind - der Mix macht's

Auch wenn Proteine für den Muskelaufbau wichtig sind, auch Fett und Kohlenhydrate spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Muskeln aufzubauen. Wie bei den Proteinen, so gilt auch für Kohlenhydrate und Fette, dass sie  nach Möglichkeit von hochwertiger Qualität sein sollten. Es gibt viele sehr leckere Rezepte, die es möglich machen, dass alles, was für den vegan Muskelaufbau gebraucht wird, perfekt miteinander kombiniert wird.

  • Für den Start in den Tag bietet sich zum Beispiel ein Power Müsli aus Möhren, Banane, Birne und Linsen an, denn diese Kombination versorgt den Körper mit allem, was er braucht, um richtig durchstarten zu können. Das Müsli macht satt, aber nicht müde und ist daher ideal für alle, die den Tag mit Sport beginnen möchten.
  • Auch zum Mittagessen sollte es eine leichte, aber gehaltvolle Mahlzeit sein, denn schließlich dauert der Tag noch einige Stunden und einen Leistungsabfall will keiner. Wie wäre es mit einem leckeren gemischten Salat aus Karotten, Spinat, Feldsalat, roter Paprika, Äpfeln, Champignons, Kidneybohnen, Tomaten und weiteren Zutaten je nach Lust und Laune. Mit viel frischem Obst und Gemüse und grünen Salaten kann ein wunderbarer Salat zubereitet werden, der in der Mitte des Tages noch einmal neuen Schwung verleiht und den Körper super darin unterstützt, Muskeln aufzubauen.
  • Wer schon frühs trainiert der darf die Mahlzeit am Abend mit etwas weniger Kohlenhydrate einnehmen. Eine köstliche Tofu-Pilz Pfanne ist optimal, denn die Mischung aus Tofu, nahrhaften Pilzen, frischem Brokkoli und Nüssen, die zusammen in etwas Olivenöl gebraten werden, füllt nicht nur den Magen, die Zutaten sind auch für den veganen Muskelaufbau eine sehr gute Wahl.

Obst sollte zu jeder gesunden und ausgewogenen Ernährung gehören, und frische Früchte als Zwischenmahlzeit sind zudem ein guter Energielieferant. Erdbeeren und Papaya, Äpfel und Bananen, Nüsse und Karotten, der Saft einer Zitrone, Sojamilch und Haferflocken sind die Zutaten für einen Früchtepott, der nach dem Sport ebenso gut schmeckt wie als kleine Zwischenmahlzeit. Die Früchte können ganz nach Belieben ausgetauscht werden und so bekommt jeder diesen leckeren Früchtecocktail nach seinem Geschmack. 

Wenn dir mal die Zeit fehlt, dann mache es wie Kathrin und bereite dir einfach eine Reihe von Mahlzeiten auf einen Schlag vor. Dann musst du dir nicht kurz vor jeder Mahlzeit Gedanken machen, sondern hast alles griff- und verzehrbereit.

vegan food coaches

Willst du endlich gesund und effektiv abnehmen? Unsere veganen Foodcoaches helfen dir! Melde dich gleich an

Gesundes richtig kombinieren

Wenn es um die richtige Ernährung für den veganen Muskelaufbau geht, dann ist es wichtig, dass alle Zutaten für die Mahlzeiten gut aufeinander abgestimmt sind. Alle Mahlzeiten sollten natürlich keine Unmengen an Fett enthalten, und wenn, dann wählt gesunde Fette. Da Kohlenhydrate für den nötigen „Brennstoff“ sorgen, sind sie unverzichtbar. Sind die Zutaten einer veganen Mahlzeit optimal aufeinander abgestimmt, dann sorgen sie nicht nur für eine immer gesunde und ausgewogene Ernährung, sie helfen auch dabei, die Muskeln aufzubauen.

Wenn du gerne Sport treibst und auf eine Ernährung ohne jegliche tierischen Zutaten setzt, dann lass dich nicht unterkriegen. Mit ein wenig Geduld, Kreativität und Fantasie kannst du dir mit veganen Rezepten deine optimale, gesunde vegane Fitnessernährung zusammenstellen, die auch für Muskelzuwachs sorgt.

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & fit und gesund sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich den kostenlosen veganen Ernährungsguide

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Anna

Anna

Community Managerin bei Digital Branding
Anna ist Community Managerin bei Vegan Freeletics und lebt in der pulsierenden Stadt Berlin. Sie liebt das bunte Multikultileben der Weltstadt, denn sie war schon immer an Menschen, fremden Kulturen und Sprachen interessiert. Während ihres Nordamerikastudiums zog es sie schon bald in den Online Business & Marketing Bereich, wo sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte: online so viele Menschen wie möglich zu erreichen und inspirieren zu können. Ihre Lieblingsthemen: gesunde Ernährung, Psychologie, Beziehungen, Berufung & Lifestyle. Daher machte sie nach dem Studium verschiedene Ausbildungen, u.a. Social Media Management, Online PR, Energieheilung, Reiki & Bewusstseins- und Enneagrammcoaching.

Schon immer begeistere Freestyle-Köchin und experimentierfreudige Ernährungstesterin (Low carb, raw food, etc.), ernährt sie sich heute fast ausschließlich vegan und hat gelernt, immer mehr auf die Bedürfnisse ihres Körpers zu hören. Ihre Faustregel: das Leben genießen ohne sich dabei zu sehr einzuschränken. Seit April 2015 ist sie begeisterte Freeathletin (ID:Ana Mari Posa) und möchte den gesunden Lifestyle gern an so viele Menschen wie möglich weitertragen.

Fragen und Anregungen, Gastautoranfragen/Artikel gern an: anna@vegan-freeletics.com
Anna

Warum Disziplin der Schlüssel zum Erfolg ist

$
0
0

Mein Name ist Tobias Bressner (in der Freeletics-App Tobi Bre). Ich bin 34 Jahre jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Mit meiner Familie lebe ich in West Schwabing in München. Vor genau 12 Monaten entschloss ich mich, mit FREELETICS anzufangen. Gleichzeitig war das der Beginn meiner Ernährungs- und Lebensumstellung (allerdings nicht auf vegan).

Freeletics App Tobi Bre

Folge mir bei Freeletics: Tobi Bre

Das kann nicht möglich sein! Mein Anfang mit Freeletics

Ich wollte es nicht glauben, also startete ich den Selbstversuch!

Motiviert haben mich, wie bei so vielen Freeathleten, die ganzen Transformationsbilder auf YouTube von diversen Athleten. Auch meine Familie und die Maßmannpark Crew waren eine große Motivation für mich. Damals konnte ich es nicht glauben, dass so ein Wandel überhaupt möglich ist. Also startete ich den Selbstversuch und holte mir die Freeletics App mit dem 15 Wochen Coach.

Freeletics Transformation Vorher Nachher Tobi Bre

Was für ein Unterschied: oben links: ich vor 1 Jahr mit 81kg

Mein Kampfgewicht lag am Anfang bei 81Kg. Meine ersten Workouts waren sehr hart und anstrengend! Aber ich lies mich nicht unterkriegen. Meine Zeiten waren miserabel, aber das war mir am Anfang egal ! Ich habe die Workouts und Übungen durchgezogen und das ist das Wichtigste: dass du dran bleibst.

#NoExcuses

​Ich hab's ernst gemeint: 5Uhr morgens, 1. Exercises!

Anfangs habe ich 6 bis 7 x die Woche trainiert, fast ohne Pausen, 3x am Tag. Morgens um 5 ging's los mit den ersten Exercises (Situps-Pushups). Zur Mittagsstunde dann kam das erste Workout und abends kurz vor dem Schlafengehen habe ich wieder ein paar Exercises durchgeführt.

Ich habe gegessen, worauf ich Lust hatte.​

Was das Thema Ernährung anging, da hatte ich nicht wirklich einen festen Plan. Ich habe fast alles gegessen, worauf ich Lust hatte. Nur die Portionen wurden mit der Zeit automatisch immer kleiner. Ich habe vorwiegend Reis mit Gemüse sowie Obst und Früchte gegessen. Nach 15 Wochen gab es für mich dann nur noch viel Eiweiß, gesunde Kohlenhydrate und gute Fette. Dazu trinke ich ausreichend Wasser, mind. 5 Liter am Tag (bei den Workouts verlierst du viel Wasser).

Hier mal ein kleiner Ablauf von meinem Tag:

  • Morgens: Kaffee mit Milch ohne Zucker, Haferflocken mit 1 Banane inkl. einen Protein Drink.
  • Mittags: Magerquark mit Erdbeeren, Bananen und Apfel inkl. einen 300ml Drink Amino20K 
  • Abends: 2x Volkorntoast mit Salat, Tomaten und Pute.

Dazu musst du wissen: An meinen trainingsfreien Tagen ändert sich nichts an der Ernährung.

Meine Empfehlung für dich noch, wenn du Muskeln aufbauen willst: versorge deinen Körper mit ausreichend gesunden Eiweißquellen. Denn vergiss nie: 

DU BIST WAS DU ISST!
Freeletics Ernährungsguide für Freeletics Workout

Du suchst einen Fitnessernährunsgplan? Hol dir den Ernährungsguide!

Fang klein an & achte auf deinen Körper​

Wenn du gerade mit Freeletics anfängst, fokussiere dein Training auf Kraft und baue auch etwas Cardio mit ein. So nimmst du leichter Fett ab und baust gleichzeitig konstant Muskelmasse auf. Ich hab es geschafft und viele vor mir auch! Dann kannst du das auch! Fang einfach klein an und arbeite dich langsam hoch. Gib dir und deinem Körper Zeit, dich an dieses Hochintensitätstraining zu gewöhnen. Freeletics kann sehr hart am Anfang sein, je nach dem, wie dein Fitnesslevel ist. 

Achte auf gute Haltung und Ausführung​!

Darum empfehle ich dir, wenn du Freeletics Anfänger bist: mache die ersten 3 Wochen auf keinen Fall zu heftig. 3 Workouts pro Woche reichen, um deinen Körper einzustimmen. Achte auch auf gute Haltung und Ausführung, d.h. behalte gute Körperspannung! Mit dem Freeletics Coach findest du einen guten Einstieg, wenn du anfangs noch Unterstützung und Regelmäßigkeit benötigst. Denn durch den Freeletics Coach lernst du (und dein innerer Schweinehund), dich selbst zu disziplinieren und wirklich die Workouts durchzuziehen. Für optimale Ergebnisse (ganz gleich ob du abnehmen oder Muskeln aufbauen möchtest) fange mit dem Freeletics Coach an (z.B. 3 Monate).

Gesundheit geht vor Zeit!​

Was unbedingt zu beachten ist: die Zeit spielt keine Rolle. Es ist ein typischer Anfängerfehler bei vielen Freeleticseinsteigern, sich von der Konkurrenz antreiben zu lassen und besonders schnell sein zu wollen. Jedes deiner Workouts sollte stattdessen sauber ausgeführt werden, damit du dir keine Verletzungen zuziehst. Die Zeit darf bei deinen Workouts also nicht erste Priorität haben. Stattdessen aber deine Gesundheit!

Freeletics Pushups Ausführung Tobi Bre

Vor guter Zeiten ist vor allem eine korrekte Ausführung wichtig. Deine Gesundheit ist wichtiger als Schnelligkeit!

Fange am Anfang mit leichteren Freeletics Übungen und Workouts an, nicht gleich mit den Burpees (Aphrodite).  Wenn du vorher kaum oder gar keinen Sport betrieben hast, dann ist ein sanfter Start ein MUSS. Denn sonst sind Verletzungen vorprogrammiert! Vergiss auch nicht, dich vor jedem Workout genügend aufzuwärmen. Die Muskeln werden extrem beansprucht während der Trainings. Trainierst du einfach drauf los, ist heftiger Muskelkater definitiv vorprogrammiert. Beginne zum Beispiel lieber mit den half Burpees (light Variante) und mit Squats anstatt mit Pullups, Muscle ups etc. 

Hier mein Trainingsplan für Freeletics Beginner von 2014:


  • 1x die Woche joggen, mindestens 5km 
  • Freeletics Workout nach der Vorgabe von dem Coach 
  • zusätzlich jeden Tag in der Früh und abends Abs Übungen mit einbauen
  • 3 x die Woche trainieren 
  • 2 Tage Pause.

Freeletics Trainingsplan starten mit Coach

Starte deine Transformation noch heute mit deinem individualisierten Freeletics Coach

Das heißt aber nicht, dass du keine Situps oder ähnliches machen kannst. Du kannst nach deinem Belieben und deiner Kondition verschiedene Extra Workouts (die der Coach dir nicht verschrieben hat) oder Freeletics Übungen einbauen. Steigere dein Pensum dann von Woche zu Woche langsam.

Vorher-Nachher-Bilder: Der Motivationsfaktion Nr. 1​

Was ich dir sagen kann: Wenn du auf den Bildern deine Fortschritte festhältst und siehst, wie sich dein Körper verändert und verbessert, wirst du noch motivierter sein, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Wer will schließlich die alten Fettpolster zurückhaben nach all der harten Arbeit, den tausenden Situps, dem vielen Schweiß?

freeeletics transformation tobi bre no excuses

Ein Wahnsinnsgefühl, wenn man die Fortschritte Woche für Woche sieht!

Mache also regelmäßig (z.B. jeden Sonntagabend) Bilder von dir für den Vorher-Nachher Effekt. Wie du siehst, lassen sich daraus dann auch inspirierende Artikel wie dieser hier erstellen, den du mit vielen Menschen teilen kannst ;) so motivierst du auch andere, mit Freeletics zu beginnen, die unerwünschten Fettschichten endlich anzugehen und in die Form ihres Lebens zu kommen (nicht zu vergessen, wie sich der ganze Lifestyle eines Menschen durch Freeletics ändert!)

Glaub an dich! Es ist dein Körper, dein Leben!​

Glaub an dich!​

Wichtig!  Glaub an dich und was du tust. Es ist dein Leben und du alleine weißt, was gut für dich ist. Wenn dir jemand einreden will, dass du es nicht schaffst, hat das nichts mit dir zu tun, sondern damit, dass diese Person selbst es sich nicht zutraut. Mach einfach dein Ding! Höre auf dich und just do it!

Sport ohne gesunde Ernährung? Vergiss es!

Freeletics Muskelaufbau Sixpack Tobi Bre

Bleib regelmäßig dran: morgens und abends ein Set Situps und gesunde Fitnessernährung-dann klappt's

Eines solltest du nie vergessen: Ernähre dich richtig und trainiere hart (aber nicht ungesund!). Kein Workout bringt was, wenn du dich weiterhin schlecht ernährst. Mit der Zeit wird dein Körper dir wahrscheinlich sowieso automatisch signalisieren, was du essen sollst und was du lieber ab jetzt aus dem Speiseplan lässt. Sobald du nämlich anfängst, an dir zu arbeiten, will dein Körper nur dein Bestes. Mit schwerer Wampe zu trainieren geht eben auch schlecht ;). Und von nix kommt nix!

Du möchtest mehr über gesunde Ernährung wissen? Hole Dir den Ernährungsguide

Der Ernährungsguide zeigt Dir genau wie Du dich ernähren musst und liefert die Rezepte gleich mit

Hol dir die richtige Motivation!

Freeathleten gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Das schweißt zusammen und motiviert!​

Wenn du zu lange nachdenkst, wird dein Kopf dich abhalten. Schalte die Gedanken aus und geh einfach los zum Trainingsplatz. Ignoriere die Gedanken. Alleine zu trainieren ist außerdem nicht ganz einfach. Daher kann ich dir nur ans Herz legen: suche dir möglichst frühzeitig eine Freeletics Trainingsgruppe! Es gibt eine wunderbare große Freeletics Community weltweit und mittlerweile in fast jeder (großen) Stadt. Die Community unterstützt dich auch in der App, du kannst dir Follower suchen und anderen Freeathleten folgen. Dabei entstehen nicht selten sogar tolle Freundschaften. Denn die Freeletics Athleten gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Das schweißt zusammen und motiviert ungemein!

Dein Erfolg hängt allein von DIR & deiner DISZIPLIN ab!

Freeletics pushups transformation Tobi Bre

Durchbreche deine eigenen Grenzen!

Also: Keine Ausreden mehr - NoExcuses! Seit neuestem, wie du vielleicht mitbekommen hast, gibt es beim Freeletics Coach die 2x2 Option. Mit 2x2 werden Workouts, in denen du sonst Distanzen (z.B. Runs) ausführen musst, ersetzt durch Übungen, die du locker auf 2x2 Metern zuhause ausführen kannst. Das heißt, du kannst bei jedem Wetter trainieren, ob drinnen oder draußen.

Willst du etwas erreichen? Dann hier mein allerwichtigster Tipp:

SEI DISZIPLINIERT und VERFOLGE KONSEQUENT DEINE ZIELE!

Dann ist wirklich alles möglich!

Freeletics Muscle Ups Tobi Bre

Wenn du deinen Körper stärkst, gehst du kraftvoller und sicherer durch's Leben!

Freeletics Transformation Tobi Bre Muskelaufbau

Ein Jahr Freeletics. Ein völlig neues Körper- und Lebensgefühl!

Wie ist deine Freeletics Erfahrung? Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib mir einfach einen Kommentar unter dem Artikel!

Clap Clap,

Dein Tobi

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Mit Freeletics zum neuen Lebensgefühl: Alexandras Transformation

$
0
0

Mein Weg zum gesunden sportlichen Mittelalter

Eckdaten zu meiner Person:


Mein Name ist Alexandra Salvenmoser, bin 1970 geboren, damit heute 45 Jahre jung und habe eine Familie mit drei Kindern. Meine Heimat ist Tirol in Österreich. Als Jungendliche war ich immer schlank und sportlich bei einer Körpergröße von 166cm.

Mein Leben vor Freeletics

Das Leben lief dahin, ich funktionierte und bewältigte den Alltag.​

Nach einer schwierigen Kindheit heiratete ich bereits mit 21 Jahren und wir gründeten bald darauf unsere Familie. Das Leben lief dahin, ich funktionierte und bewältigte den Alltag. Nach jeder Schwangerschaft verblieben mir einige Kilos auf den Hüften, für Sport blieb kaum Zeit und über Ernährung machte ich mir nicht viele Gedanken, denn man isst was man gewohnt ist, und das war die heimische Hausmannskost. Die Kinder wurden größer, Aktivitäten weniger und damit auch meine Beweglichkeit und das Wohlgefühl.

Die Folgen waren sichtbar: ​

Freeletics Transformation abnehmen Alexandra vorher

Die vielen Kilos machten mich unglücklich...

Dann bekam ich die Diagnose „Hashimoto“ und jegliche Motivation den Kampf gegen meine Kilos zu gewinnen sank gegen Null. Wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig funktioniert, ist es schließlich ganz normal, dass man zunimmt, doch bei meiner Körpergröße von 166cm waren knapp 90 Kilos einfach ein Grund für depressive Tiefstimmungen und auch alle bisherigen Jojo-Erfahrungen trugen nicht zur Hoffnung jemals wieder schlank zu sein bei.

Der Wendepunkt

Freeletics Transformation Alexandra vorhher

Durch die Stoffwechselkrankheit nahm ich nur noch zu

2014 erreichte ich so etwas wie einen Tiefpunkt. Nicht nur dass mich meine unförmige Figur wegen des Übergewichts störte, sondern zusätzlich quälte mich immer mehr, dass ich nach dem Essen, egal was es war, immer häufiger Bauchkrämpfe bekam. Insgesamt aß ich ohnehin schon sehr wenig und wollte zumindest das noch ohne Folgen zu mir nehmen können.

Von Bekannten hörte ich von einer Fastenform, die sich 10in2 nannte und ließ mir das Prinzip kurz erklären. Ende April wollte ich es damit versuchen in der Hoffnung, meine Bauchkrämpfe weg zu bekommen. Ohne lange zu überlegen startete ich mit dem ersten Fastentag dieses Projekt. Zugleich begann ich auch das Buch des Erfinders zu lesen.

In Facebook fand ich eine „Fastengruppe“, in welcher ich viele gute Informationen bekam, die mir erheblich weiter halfen. Außerdem befasste ich mich zum ersten Mal in meinem Leben mit Kalorien und dem Tagesumsatz sowie mit gesunder Ernährung. Bereits nach den ersten drei Wochen gehörten meine Bauchkrämpfe der Vergangenheit an und mein Körperfett begann zu schrumpfen. Ich schöpfte wieder Hoffnung und war fest entschlossen, weiter zu machen.

vegan foodcoaches kathrin

Bist du bereit für deinen neuen Lifestyle? Willst du fit, schlank und gesund sein? Hol dir gleich die Infos und lass dich von unseren veganen Ernährungscoaches beraten

​Mein Neustart mit Sport & Freeletics

Es war mir nicht genug, jeden 2. Tag zu fasten und in meiner Familie schleichend die Ernährung immer mehr umzustellen. Ebenfalls auf Facebook lernte ich Stefan kennen, der eine 16-wöchige Sportchallenge anbot. Ich motivierte meinem Mann, dies mit mir gemeinsam zu versuchen.

Nach anfänglicher Skepsis erklärte er sich bereit und so starteten wir am 2. August 2014 mit den ersten Gymnastikversuchen. Bereits von der ersten Woche an behielten wir drei Tage pro Woche an Regelmäßigkeit bei, erlernten nach und nach immer mehr Techniken in der richtigen Ausführung von Kniebeugen, Situps, Liegestützen und Co.

Je höher die Anforderungen wurden, umso mehr Spaß begann es mir zu machen. Mein Mann brauchte noch mehr Überwindung gegen seinen inneren Schweinehund, aber auch er blieb dran und erfreute sich an seinen körperlichen Veränderungen. Das Maßband und sogar die Waage wurden immer mehr zu meinem Freund. Langsam aber beständig wurde mein Gewicht weniger, meine Fitness mehr und die Figur ansehnlicher.

Freeletics Transformation Alexandra nachher

Was für ein himmlisches Gefühl: endlich purzelten die Pfunde!

Natürlich wurde die richtige Ernährung immer mehr zum Thema, doch bei einer fünfköpfigen Familie ist es kaum umsetzbar, nur eine bestimmte Form einzuführen. So wählte ich einen Mittelweg und holte mir aus all den vielen Formen, egal ob Vegan, Paelo, low carb oder wie sie auch alle hießen, für uns das Bestmögliche heraus. Zusätzlich bereitete ich immer öfter grüne Smoothies zu, die uns mehr und mehr Energie schenkten und ich sie mir heute gar nicht mehr wegdenken könnte.

Schweinehund adé, Freeletics: here I come!

Nachdem ich alle Übungen immer besser beherrschte, die Sportchallenge längst zu Ende war und Stefan, mein persönlicher Coach, noch eine Weile betreute und mir Einheiten gab, wurde es Zeit, mir Gedanken um die sportliche Zukunft zu machen.

Schleichend erhielt ich immer mehr Einheiten angewiesen, die doch schon enorm Freeletics glichen. Ich hatte aber immer noch Zweifel für diese Sportart geschaffen zu sein und dachte, dass uns die Workouts von Freeletics nur überfordern würden. Stefan hatte jedoch immer weniger Zeit und motivierte mich, es einfach zu versuchen.

Ganz nach dem Motto: „Von Nichts kommt Nichts“ blieb ich dran und trainierte hart, überwand immer wieder meinen eigenen Schweinehund und ging an meine Grenzen.

So kam es dann auch und im November 2014 registrierte ich mich bei Freeletics. Zuerst trainierte ich noch frei, doch im Januar entschlossen wir uns für den Coach. Zuerst waren die Workouts noch sehr hart. Ganz nach dem Motto: „Von Nichts kommt Nichts“ blieb ich dran und trainierte hart, überwand immer wieder meinen eigenen Schweinehund und ging an meine Grenzen. Regelmäßige Muskelkater waren meine Begleiter. Jede geschaffte Herausforderung gab mir ein tolles Gefühl und die fortschreitende körperliche Veränderung motivierte mich zusätzlich.

Melde auch du dich bei Freeletics an. Klicke auf das Bild und los geht's:

Freeletics Coach Frauen

Wünschst du dir auch die Transformation deines Lebens? Registriere dich kostenlos bei Freeletics. Starte noch heute!

Drei bis viermal in der Woche praktiziere ich seither Freeletics. Im April 2015 hatte ich bereits ein super tolles Ergebnis, wog nur noch 65 kg, passte in eine Kleidergröße von 36/38 (vor einem Jahr noch 44/46) und bekam immer mehr Anerkennung von meinem Umfeld.

Ich hatte es endlich geschafft! Sogar meine Blutuntersuchungen zeigten, dass selbst Hashimoto nicht mehr so sehr wütete und ich ziemlich stabil war, sodass ich meine Tablettendosis nicht mehr erhöhen musste. Jetzt war ich wohl an meinem Wohlfühlziel angekommen. Somit erlaubte ich mir auch beim Fasten die Stunden etwas zu kürzen und doch öfter wieder zu essen, zog dann kaum noch einen kompletten 0 Tag durch.

Freeletics Transformation Muskelaufbau abnehmen Alexandra

Unglaublich: nie hätte ich mir so einen Körper noch mal erträumt!

Freeletics Muskelaufbau Alexandra

Wenig Fett, viel Muskeln. DAS fühlt sich gut an! :)

Im Mai bekam ich dann plötzlich Fieber und musste mit dem Sport pausieren. Da merkte ich erst, wie sehr der Sport bereits in meinem Leben integriert war, denn er fehlte mir sehr schnell. Ebenso schnell jedoch baute ich auch ab und musste mich wieder zurück in meine Form „quälen“. Doch schon nach einer Woche Training hatte ich meine ersten Erfolge wieder und konnte meine PB knacken.

Klar hatte auch immer mal wieder Zeiten, an denen es mir schwer fiel zu trainieren, an denen ich mich fragte, wozu mache ich diese Quälerei, geht es nicht einfacher, aber ohne lange nachzudenken starte ich wieder das nächste Workout. Auch Patric Heinzmann verschaffte mir immer wieder gute Inputs und erst vor Kurzem motivierte mich sein Artikel im Blog dazu „Jetzt erst recht“ weiter zu machen.

Ich kann allen von euch, die mit ihrer Disziplin Probleme haben, nur empfehlen seinen Artikel zu lesen!

Und das Wichtigste ist: Dranbleiben!

Freeletics Transformation Alexandra vorher nachher

Meine Freeletics Transformation! Wenn ich es schaffen kann, kannst du es auch!

Für meine Zukunft heißt es nun einfach weiter „dranbleiben“. Ich möchte meine neu gewonnene Lebensqualität nicht mehr missen. Alles was man bereits ein Jahr eintrainiert oder sich angewöhnt hat, sollte allmählich ganz normal sein. Oft werde ich gefragt, wie lange ich denn noch fasten wolle, jetzt wo ich doch mein Ziel erreicht hätte. Ich kann darauf nur antworten: „Warum soll ich etwas lassen, das mir rundherum gut tut, mir Gesundheit verschafft und obendrein kostenlos ist ?!“

Freeletics ist im Vergleich zu anderen Sportarten oder Fitnessstudios ebenfalls enorm günstig, weshalb also sollte ich was anderes tun? Klar betreibe ich auch sonst nach Lust und Laune andere Sportarten wie z.B. Rad fahren oder schwimmen gehen, doch diese Workouts werden weiterhin meine sportliche Grundlage bleiben.

Werde auch du Freeathlet und erlebe die Transformation deines Lebens!

Klicke hier:

Freeletics Trainingsplan und coach. Starte Jetzt mit deiner Transformation

Klicke jetzt hier und starte noch heute deine eigene Transformation!

Meine Frage nun an dich, lieber Leser:

Wie lange suchst du noch Ausreden, wann startest du in dein neues Leben durch? All die Sätze mit „könnte“, „sollte“, „würde“ usw. bringen dich nicht weiter, gib dir einen Ruck und „mach es“!

Bleib dran und gib nicht auf,

Deine Alexandra​

PS: auch die Beziehung profitiert :) mein Mann und ich mit neuem Körper und neuem Lebensgefühl

Freeletics Transformation Alexandra und Partner

Glücklich wie nie :) Dank Freeletics und gesunder Ernährung

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Madbarz vs. Freeletics: Welche ist die beste Fitness-App?

$
0
0

Der ultimative Fitness-App-Vergleich: Wie gut ist Madbarz?

Du bist auf der Suche nach einer günstigen Alternative zum öden Fitnessstudio? Fitness-Apps bieten eine super Gelegenheit, flexibel und günstig von überall aus zu trainieren. Ich habe mal 2 der besten Fitness-Apps herausgesucht und unter die Lupe genommen:

Madbarz vs Freeletics! Let's go!

Beim Benutzen der Madbarz-App erinnert zunächst Vieles an Freeletics:

  • die soziale Komponente: du kannst anderen Leuten folgen
  • ein sehr ähnliches Punktesystem
  • die verwendeten Farben erinnern an das bekanntere Freeletics
  • und auch bei MadBarz ist das Grundprinzip die Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht 

Madbarz-Übungen

madbarz app test beste fitnessapp

Ähnlich wie bei Freeletics hast du bei Madbarz auch Circle-Training mit dem eigenen Körpergewicht 

im Vergleich zu

Freeletics- Übungen

Freeletics Übungen Video Tutorials

Welche Utensilien benötige ich bei Madbarz?

Wie der Name vermuten lässt, benötigt man für viele Übungen bei Madbarz eine Pullup-Bar bzw. Dip-Bars. Außerdem benötigt du noch ein Springseil, eine Wand zum Anlehnen, einen Stuhl, sowie eine Fitnessmatte.

Im Grunde ist man daher ähnlich flexibel wie bei Freeletics.

Bei genauerem Betrachten zeigen sich allerdings einige Unterschiede zwischen den beiden Fitness-Apps

  • Fokus Muskelaufbau: Zum einen liegt der Fokus bei MadBarz stärker auf Muskelaufbau als auf Abnehmen. Es gibt zwar auch einige Cardio-Workouts, aber der Großteil sind Kraft-Workouts mit hohem Anteil an diversen Push- sowie Pull-Up Übungen und Variationen.
  • Filtermöglichkeiten: Was mir extrem gut gefällt, ist die Möglichkeit die Workouts nach diversen Kriterien zu filtern. Mögliche Filter sind z.B. die zu stärkende Muskelpartie, Indoor, Outdoor oder auch Einsteiger-freundliche Workouts. 
  • Eigene Workouts zusammenstellen: das ist auf jeden Fall ein sehr geniales Feature bei Madbarz! Auch der Ablauf eines Workouts unterscheidet sich an einigen Stellen von Freeletics. Zunächst kannst du bei MadBarz aus vorgegebenen Workouts auswählen oder, was ich sehr gut finde, eigene Workouts zusammenstellen. Du kannst dabei aus allen enthaltenen Übungen auswählen und diese mit Wiederholungszahl sowie Pausendauer nach Belieben kombinieren.
  • Offline-Nutzung  möglich: Sehr nützlich ist auch, dass man alle Workouts für offline Verwendung speichern kann. Das würde ich mir auch für Freeletics wünschen. Oft möchte man mit dem Training beginnen und muss aber wegen schlechter Datenverbindung warten. Die meisten vordefinierten Workouts enthalten Pausen zwischen den einzelnen Übungen, die sich aber nur jederzeit überspringen lassen.
  • Außerdem kannst du bei Madbarz eingeben, wenn du von der vorgegebenen Anzahl der Wiederholungen abgewichen bist, d.h. du kannst entweder mehr machen oder eben eintragen, wenn du geforderte Wiederholungen nicht mehr geschafft hast. Das ganze wird am Ende bei der Punktvergabe berücksichtigt, sehr cool! Bei Freeletics gibt es da eben nur das Prinzip "Ganz oder Garnicht", was schon blöd sein kann, wenn du eben 1-2 Klimmzüge einfach nicht mehr schaffst.
Freeletics Trainingsplan

Werde auch du Freeathlet und komme in deine Bestform: hol dir Freeletics

Ist Madbarz nun die beste Fitness-App? Besser als Freeletics?

Madbarz schneidet zwar super ab im Vergleich zu dem Fitness-Giganten Freeletics, doch gibt es hier noch einige Dinge, die ausbaufähig sind:

  • Anleitungen: Ausbaufähig ist die Madbarz-App in jedem Fall noch bei den Übungsanleitungen. Diese bestehen zur Zeit nur aus Silhouetten-Grafiken. Weder wird die Bewegung gezeigt noch worauf man achten sollte. Hier ist man von Freeletics mit seinen ausgezeichneten Video-Tutorial Besseres gewohnt. Für erfahrene Athleten sind die meisten Übungen vermutlich selbsterklärend aber für einen Einsteiger ist das alles Andere als Optimal.
  • Für erfahrene Atlethen geeignet: Das führt mich auch schon zu meinem nächsten Kritikpunkt. Einsteigerfreundlichkeit. Für absolute Anfänger die bisher weder Krafttraining, noch sonstwie trainiert haben, halte ich Freeletics momentan noch für das bessere Programm. Selbst in den Einsteiger-Workouts von MadBarz werden z.B. Diamond-Pushups sowie diverse Pullup Übungen verlangt. Dafür ist eben schon ein gewisses Eingangsniveau von Nöten. Für Leute die schon länger trainieren ist MadBarz dagegen eine echte Bereicherung. Besonders die vielen Push-Up Variationen empfinde ich als extrem sinnvoll.
  • Kosten: Aktuell ist die Madbarz-App in vollem Umfang kostenlos. Allerdings wird in der App bereits ein Pro-Modus angekündigt. Dieser wird wie bei Freeletics mehr Trainingspläne sowie verbesserte Auswertungsmöglichkeiten bieten. Wie hoch der monatliche Preis sein wird, ist noch nicht bekannt.
Freeletics App und Trainingsplan Kostenlos anmelden

Starte jetzt deine eigene Transformation: Melde dich kostenlos bei Freeletics an! Du kannst nur gewinnen!

Fazit: Madbarz rockt und ergänzt Freeletics Training gut!

Mir gefällt die noch sehr junge App schon sehr gut und ist für mich eine sinnvolle Ergänzung zum Freeletics Training. Durch die gute Filtermöglichkeit bei Madbarz kannst du gezielt deine Schwachstellen bearbeiten, sowie deine Brustmuskulatur effektiver mit verschiedenen Push-Up Variationen stärken. Aber ich sehe es aktuell noch eher als Ergänzung statt als Ersatz, da mir die Workouts bei Madbarz eben noch zu einseitig sind. Ich empfehle die App daher den Leuten, die bei Freeletics den Strength Fokus verwenden und Muskelmasse aufbauen möchten.

Welche Erfahrung hast du mit Madbarz gemacht? Findest du die Madbarz-App besser als die Freeletics-App? Ich freue mich über deinen Kommentar!

Dein Tobi​

Freeletics App Tobi Bre

Folge mir bei Freeletics: Tobi Bre

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Fotos: Madbarz Circle Training: http://www.barbrothersgroningen.com/wp-content/uploads/2014/08/20131129132040-home-full-body-from-madbarz-com.jpg


Muskelaufbau mit Freeletics – Wie du Muskelmasse effektiv zulegen kannst

$
0
0

Wie Muskelaufbau mit Freeletics möglich ist und was es zu beachten gibt

Inhaltsverzeichnis: 

1. Was ist Freeletics
2. Wie funktioniert Muskelaufbau
3. Der Körperbautyp
4. Muskelaufbau bei Freeletics Anfängern
5 Muskelaufbau für Freeletics Profis
6. Ernährungsplan Christian Wenzel
8. Muskelaufbau Trainingsplan

Was ist Freeletics

Freeletics ist ein Hochintensitätssport, der sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Freeletics gehört durch die sich wiederholenden intensiven und schnellen Übungen zu den HIIT (Hochintensitäts-Intervall Trainings) und eignet sich als vorwiegendes Cardiotraining besonders gut zum effektiven Abnehmen überschüssiger Kilos.

Was Freeletics besonders macht, ist eine Mischung verschiedener attraktiver Komponenten:

  1. du führst alle Übungen allein mit deinem Körpergewicht aus
  2. du brauchst kein Fitnessstudio oder Geräte
  3. die Freeletics App gibt dir eine Auswahl an kostenlosen Übungen: du bist flexibel in der Zusammenstellung
  4. kaufst du den Freeletics Coach, wird dir ein wöchentlicher Trainingsplan, auf deine Bedürfnisse angepasst, zusammengestellt
  5. Freeletics macht Spaß weil es den Kampf gegen dich selbst (deinen inneren Schweinehund) und Gemeinschaft (Gruppentrainings) verbindet
  6. Freeletics ist durch die Intensität der Übungen zeitsparend aber effektiv und auch für „busy people“ geeignet
  7. Freeletics ist überdurchschnittlich günstig: der Jahrescoach kostet nur 79,99€ (zum Vergleich: Fitnessstudiomitgliedschaft pro Monat kostet zwischen 15€ und 50€)
  8. als Ganzkörpertraining spricht Freeletics alle Muskelbereiche an und erlaubt schnellen Muskelaufbau
Freeletics App und Trainingsplan Kostenlos anmelden

Starte jetzt deine eigene Transformation: Melde dich kostenlos bei Freeletics an! Du kannst nur gewinnen!

Wie funktioniert Muskelaufbau

Um den Prozess des Muskelaufbaus zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie der Muskel aufgebaut ist.

Muskeln bestehen aus Muskelfasern. Diese sind die, im Vergleich zu anderen Körperzellen, nicht teilungsfähig. Die Anzahl an Muskelfasern im Muskel ist in jedem Menschen von Geburt an bestimmt und ändern sich bis zum Lebensende nicht. Werden Muskelfasern beschädigt, wachsen diese nicht mehr nach. Beim Muskelaufbau wachsen also keine neuen Zellen. Die vorhandenen Muskelfasern wachsen aber an.

Wie genau geschieht das?

Werden die Muskeln (spezifisch: die Muskelfasern) beansprucht, so schwellen sie an. Dies geschieht z.B. durch das Heben von Gewichten. Verantwortlich für das Anschwellen der Muskelfasern sind die in den Muskelzellen eingelagerten Proteine. Daher sind Proteine für den Muskelaufbau so relevant. Nimmst du bei starker körperlicher Belastung und Muskelbeanspruchung deiner Muskeln beispielsweise zu wenig Proteine zu dir, so verbraucht dein Körper auch die in den Muskeln zwischengespeicherten Proteine: dadurch kommt es zum Muskelabbau. Das möchtest du in jedem Fall vermeiden. Wie viele Proteine dein Körper benötigt, findest du heraus, wenn du deinen Grundumsatz berechnest.

Die Muskelfasern schwellen erst dann besonders an, wenn es zu Mikroverletzungen der Muskelfaser kommt. Das ist nicht schlimm, sondern normal, wenn der Muskel mehr als üblich beansprucht wird. Gibt es zu viele Mikroverletzungen, weil du vielleicht unaufgewärmt dein Training begonnen hast, und es durch die plötzliche Spannung in den Muskelfasern zu vielen kleinen Rissen kommt, in die dann Wasser gelangt, dann spürst du diesen „Druck“ mit Sicherheit die nächsten Tage in Form von Muskelkater.

Muskelaufbau Freeletics Muskelmasse aufbauen

Fühle dich wieder attraktiver und fitter! Fang an, Muskeln aufzubauen

Werden die Muskeln regelmäßig beansprucht, wirst du dich nicht nur stärker und attraktiver fühlen. Überschreitest du regelmäßig deine eigenen Grenzen (in gesundem Maße!), wird sich das auch positiv auf andere Lebensbereiche auswirken. Du wirst disziplinierter, selbstsicherer und fitter. Zudem verbrennt dein Körper durch die ständig angeschwollenen Muskeln mehr Energie. Du kannst/ wirst mehr essen.

Körperbautyp

Sicher ist dir schon aufgefallen, dass wir Menschen in unterschiedlichster Erscheinungsform auf die Welt kommen. Natürlich ist es da normal, dass diese unterschiedlichen Menschen auch unterschiedliche Bedürfnisse und Eigenschaften mit sich bringen.

Laut dem US Mediziner und Psychologen William Sheldon unterscheiden sich Menschen grob in drei verschiedene somatische Konstitutionstypen. Auch wenn diese Theorie nicht hinreichend belegt ist, können wir sie doch als guten Anhaltspunkt für unsere Untersuchung heranziehen, da die Theorie sehr weit verbreitet ist.

Im Sport werden häufig diese folgenden verschiedenen Körpertypen unterschieden. Dieses Modell ist das Modell nach Sheldon:

Muskelaufbau Körpertypen

Die 3 Grund-Körperbautypen: Ektomorph, Mesomorph und Endomorph

  • Ektomorph
    werden Menschen bezeichnet die meist groß und schlank gebaut sind. Sie bauen schwieriger Fett auf, tun sich meist aber auch schwer, Muskelmasse zuzulegen. Vor allem im Volumen der Muskeln haben andere Typen einen Bonus. Dieser Körpertyp wird oft auch als Hardgainer (nimmt schwer an Masse zu) bezeichnet.
  • Endomorph
    Der Endomorph ist das Gegenstück zum Ektomorph. Eher untersetzt, klein und rundlich gebaut, nimmt er sehr schnell an Fett aber auch an Muskelmasse zu. Dies ist der Typ der bekanntlich die „Torte nur anschauen muss um zuzunehmen“. Endomorphe Körpertypen werden oft auch Softgainer bezeichnet.
  • Mesomorph
    Der Mesomorph ist der Mischtyp von beiden und stellt vom Körperbau das Idealbild dar. Er hat hervorragende Vorraussetzungen einen athletischen und muskulösen Körper aufzubauen. Er hat von beiden Typen die besten Eigenschaften mitbekommen und baut schnell Muskeln auf. Er muss auf seine Nahrungszusammensetzung Acht geben, sonst setzt er auch Fett an, dies aber nicht so stark wie der mesomorphe Körpertyp. Ein typischer Vertreter dieses Typs ist Arnold Schwarzenegger.
Kaum jemand ist dabei 100% ein Typus, es gibt natürlich etliche Mischformen in unterschiedlichen Ausprägungen. Wenn jedoch der “Grundtypus” feststeht, kann eine einfachere Korrelation zum Trainingsverhalten und Ernährungsverhalten erfolgen.
Die Möglichkeiten wie schnell und einfach du Muskeln aufbauen kannst, hängen also unter anderem auch mit diesen Körpertypen zusammen.
Ein Beispiel:
Ich selbst (Christian Wenzel) neige stark zum “Ektomorphen” Typ. Dieser Typ ist eher gross gebaut, feingliedrig, schlank, setzt schwierig Muskeln aber auch Fett an und hat in der Regel einen schnellen Stoffwechsel.
Er muss viel essen, da er die Nahrung nicht optimal verwertet und tendenziell eher kürzer und härter trainieren um Muskeln aufzubauen. Für ihn eignet sich eher alle “Strength Workouts” sowie Exercises die so schwierig sind, dass sie nur in kleinen Wiederholungszahlen ausgeführt werden können. Die Cardio und teilweise auch Standard Einheiten von Freeletics eignen sich nicht zum Muskelaufbau bei diesem Körpertypen.

Freeletics und Muskelaufbau

Muskelaufbau bei Freeletics-Anfängern

Ein immer wieder heiß diskutiertes Thema bei Freeletics ist der Muskelaufbau. Sehr viele Athleten träumen von Muskelzuwachs während sie gleichzeitig Fett abbauen. Dieses Prinzip funktioniert hervorragend bei Neueinsteigern von Freeletics. Durch das High-Intensity Training von Freeletics wird viel Fett verbrannt und gleichzeitig muss sich der Körper auch auf die enorme Belastung einstellen und beginnt zusätzlich Muskelmasse aufzubauen.

Muskelaufbau für Freeletics-Profis

Da sich die Workouts bei Freeletics selten ändern, hat sich der Körper irgendwann an die Belastung gewöhnt und hat Muskeln genau da aufgebaut, wo sie für die Ausführung der einzelnen Übungen gebraucht werden. Durch die hohe Wiederholungszahl bei den Freeletic Workouts baut der Körper auch nicht auf Masse sondern eher auf die ausdauernde Muskulatur auf.

Muskelaufbau Ernährungsplan

Der Ernährungs-Plan für Veganer um mit Freeletics Muskeln aufzubauen:

Im folgenden Video erhälst Du die ersten Tipps, wie Du als Veganer bei Freeletics mehr Muskelmasse aufbauen kannst. Als Grundvoraussetzung für deinen Erfolg, empfiehlt es sich, den Freeletics Coach zu kaufen, um eine Regelmäßigkeit und Disziplin aufzubauen. Weil Freeletics und Muskelaufbau langfristig ohne Ernährungswissen nicht wirken, ist es sinnvoll, wenn du dich so früh wie möglich mit diesem Thema beschäftigst. Es kann sehr nervenaufreibend und frustrierend sein, sich bei den Workouts abzu“quälen“ und durch falsche Ernährung eine Wirkung von Null zu erzielen.

vegan foodcoaches Karlo

Abnehmen leicht gemacht: Lass dich von deinem persönlichen Ernährungscoach beraten! Klicke auf das Bild und leg gleich los

Wenn du Schwierigkeiten hast, zu wissen was du essen kannst und sollst oder schlichtweg keine Zeit hast, dann lass dich von unseren veganen Ernährungscoaches beraten:  Hier erhältst du wertvolle Tipps und Rezepte, als Grundlage für deinen Muskelaufbau und Fettabbau.

Ernährungsplan zum Muskelaufbau für Veganer:

Der Ernährungsplan basiert auf folgenden Grundnahrungsmitteln. (Credits to Frank Medrano für diese Empfehlungen)

  • Quinoa
  • Brauner Reis
  • Linsen
  • Bohnen
  • Nüsse
  • Spinat
  • Broccoli
  • Pilze
  • Früchte und Gemüse
  • Vollkornbrot
  • Vollkornpasta
  • Haferflocken
  • Erdnussbutter
  • Mandelmilch
  • Oliven- und Kokosnussöl
  • Kakao stark entölt

Zusammen mit den Tipps unserer veganen Foodcoaches lassen sich hier wundervolle Gerichte zubereiten. Der vegane Ernährungsplan zum Muskelaufbau hält zudem wertvolle Tipps parat wie die Zusammenstellung der Nahrungsmittel sein sollte.

vegan food coaches

Willst du endlich gesund und effektiv abnehmen? Unsere veganen Foodcoaches helfen dir! Melde dich gleich an

Ernährungsplan Christian Wenzel

Beispiels Ernährungsplan von Christian Wenzel:

Frühstück:
100g Haferflocken (aufgeweicht), eine Handvoll Rosinen und kleingeschnittene Banane mit Zimt.

Snack:
Eiweissshake, Apfel
oder
Müsliriegel

Mittag:
Vollkorn Brote mit Erdnussbutter, Marmelade. 1 Birne/Banane
oder
Linsen (oder Bohnen), Brauner Reis (oder Quinoa), Avocado und Spinat/Brokkoli (grosser Teller) (mit Knoblauch/Tomaten/Zwiebeln anmachen (-> beim Kochen der Linsen)

Vor Workout:
Apfel
oder
Banane, Grün Tee Extrakt.

Shake:
1 ML Proteinpulver, Maca Pulver, Banane, Wasser/ Pflanzenmilch

Abends:
Scrambled Tofu Veggie Fried Tofu
oder
Spinat, Linsen, Halbe Avocado, Orange
oder
Linsen, Brokkoli, Spinat, Salat etwas Tofu -> je nach Gericht

Du interessierst dich dennoch für individuelle Pläne? Dann kontaktiere mich!

Muskelaufbau Trainingsplan

Trainingsplan

Der Trainingsplan basiert auf den Empfehlungen des Freeletics Coach + folgende Grundübungen aus dem Bodybuilding:

  • Kniebeugen
  • Kreuzheben
  • Dips
  • Klimmzüge
  • Bankdrücken

Die genauen Wiederholungszahlen und Frequenzen von Christian Wenzel kannst Du im Freeletics Tagebuch nachlesen.

Wie als Hardgainer mit Freeletics Muskelmasse aufbauen?

Diese Frage stelle ich euch in meinem neuen Video. Das Ziel ist es, gemeinsam der Welt zu zeigen dass auch Hardgainer oder ektomorphe Typen mit Freeletics hervorragenden Muskelaufbau betreiben können und nicht nur damit abzunehmen. Ich freue mich auf Deine Tipps unter dem Video oder hier direkt als Kommentar unter dem Artikel. Die Tipps werden alle mit in die Studie einbezogen und die nächsten Wochen veröffentlicht bzw. ausprobiert.

Freeletics-KostenloseAnmeldung

Stelle Dich der Herausforderung und werde stärker wie jemals zuvor.

Der Aufruf:

Gemeinsam zeigen wir der Welt das Freeletics die NR. 1 Sportart der Welt ist

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & fit und gesund sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich den kostenlosen veganen Ernährungsguide

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Fotos: Bild Körperformen: Quelle: https://arevolutiontraining.files.wordpress.com/2014/10/bodytypes.jpg, Mann Muskeln: https://pixabay.com/de/fitness-körper-körperbau-mann-sexy-863081/

Anna

Anna

Community Managerin bei Digital Branding
Anna ist Community Managerin bei Vegan Freeletics und lebt in der pulsierenden Stadt Berlin. Sie liebt das bunte Multikultileben der Weltstadt, denn sie war schon immer an Menschen, fremden Kulturen und Sprachen interessiert. Während ihres Nordamerikastudiums zog es sie schon bald in den Online Business & Marketing Bereich, wo sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte: online so viele Menschen wie möglich zu erreichen und inspirieren zu können. Ihre Lieblingsthemen: gesunde Ernährung, Psychologie, Beziehungen, Berufung & Lifestyle. Daher machte sie nach dem Studium verschiedene Ausbildungen, u.a. Social Media Management, Online PR, Energieheilung, Reiki & Bewusstseins- und Enneagrammcoaching.

Schon immer begeistere Freestyle-Köchin und experimentierfreudige Ernährungstesterin (Low carb, raw food, etc.), ernährt sie sich heute fast ausschließlich vegan und hat gelernt, immer mehr auf die Bedürfnisse ihres Körpers zu hören. Ihre Faustregel: das Leben genießen ohne sich dabei zu sehr einzuschränken. Seit April 2015 ist sie begeisterte Freeathletin (ID:Ana Mari Posa) und möchte den gesunden Lifestyle gern an so viele Menschen wie möglich weitertragen.

Fragen und Anregungen, Gastautoranfragen/Artikel gern an: anna@vegan-freeletics.com
Anna

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: Willensstärke & #noexcuses leben

$
0
0

Ich bin 57 Jahre alt, wiege zur Zeit ca. 105 kg und bin Beamter - sicher nicht die besten Voraussetzungen sportlich und gesund zu leben. Und tatsächlich hat es bis zum 44. Lebensjahr gebraucht, den Sport für mich zu entdecken. Bis dahin war ich ein Coachpotato par excelence; ich war aber auch in dieser Zeit immer zahlendes Mitglied in einem Sportstudio (um das Gewissen zu beruhigen), aber weitgehend unsportlich und immer mit ein paar Kilo zu viel auf den Rippen.

Willensstärke lässt sich trainieren

Mein sportlicher Ehrgeiz wurde das erste Mal geweckt, als ich mit 44 Jahren das erstmals 10 km auf dem Laufband im Sportstudio (ohne Pause) durchgestanden hatte. Diese Leistung peitschte mich so sehr, dass ich mich gleich für den Berliner Halbmarathon anmeldete. Da merkte ich wieder wie wahr der Spruch ist:

Wo ein Wille ist, ist ein Weg.

Meine Willenskraft war plötzlich so aktiviert, dass ich ganz automatisch mehr wollte. Als dieser Lauf geschafft war - ich bin zu meiner eigenen Überraschung tatsächlich ins Ziel gekommen - war mir sofort klar, dass jeder Sport gelernt (trainiert) sein muss. Und die Willenskraft ist wohl der Muskel, der am meisten Aufmerksamkeit verdient hat. Ist deine Willenskraft gestärkt, dann kann dich wirklich nichts mehr aufhalten.

Was ich aber lernen musste und was ich dir weitergeben kann: Ein zu schnelles Anfangstempo bringt nichts, genauso wie schlechte Laufschuhe! Ich bin am Anfang einfach drauflos gelaufen, hatte keine Strategie, meine Füße schmerzten, habe mich viel zu früh ausgepowert und war am Ende meines Laufs immer fix und alle. Egal was du dir an Veränderungen vornimmst, geh es langsam an. Plane, setze schrittweise um und überstürze nichts. Geduld ist wirklich wichtig wenn du nachhaltige Ergebnisse erzielen willst. Alles andere sorgt für unnötigen Frust. Ich spreche aus Erfahrung ;)

Meine Lösung: Ich entschied mich für ein Laufcoaching und schloss mich kurzer Hand einer Laufgruppe eines hiesigen Sportvereins an und trainierte auf diese Weise vier Tage in der Woche das "Laufen" - und das mit zunehmenden Erfolg. Erst die Mittelstrecken, wie HM und 25-km-Läufe, dann sogar beim Berliner Marathon, wo ich wenige Jahre später mit 3:45 Std. meine persönliche Bestzeit lief (mit über 90 kg Lebendgewicht).

Freeletivc Rabatt 30 Prozent auf Freeletics coach

Willst du endlich in Topform kommen? Warte nicht länger. Hol dir gleich den Freeletics Coach und erhalte 30% Rabatt. Promocode: ICREATEMYSELF

Aber Laufen hin oder her, ein sportlicheres Aussehen in Form eines schlankeren, definierteren und muskulöseren Körpers war allein mit den Langstreckenläufen nicht zu erzielen. Im Gegenteil, ich erinnere mich noch gut daran, wie mich am Tag meines Bestzeiten-Marathons diverse Mitläufer offenbar mühelos überholten, die deutlich korpulenter waren als ich und einen Laufstil pflegten, dem ich keinen Kilometer ohne Hüft- oder Knieschaden zugestanden hätte. Irren ist halt menschlich!

Ich musste also wieder ins Studio, diesmal um meinen Body mit inzwischen Anfang 50 so zu "formen". Anfangs auf mich allein gestellt entwickelte ich auch hier eine Energie und häufte über die Jahre viel Wissen über Krafttraining und Trainingsgrundlagen an. Wie schon vorher beim Laufen war ich jetzt aber so auf das Krafttraining fixiert, dass ich nur noch zum Pumpen ins Studio ging und meine Kondition völlig vernachlässigte. Allerdings setzte ich mich zu jener Zeit auch erstmals auch mit dem Thema gesunde Ernährung auseinander und schaffte es, in Kombination aus Kraftsport und Ernährung erstmals Komplimente von deutlich jüngeren Menschen zu erhalten, was meine körperliche Leistung und die Körperoptik anging; ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich auch mit über 50 sowas nicht gerne höre :-).

Willensstärke Freeletics

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Egal wie alt du bist, alles ist möglich, wenn du es willst

Willensstärke Freeletics Bodybuilding Frank

Mich wohl in meinem Körper zu fühlen und fit zu sein, ist mir wichtig

Die Schattenseiten des Kraftsport - fehlende Aufwärmung hat Folgen

Der Kraftsport hat aber auch seine Schattenseiten: Mangels ausreichender Dehnung ist meine Muskulatur verkürzt und ich bin in meiner Beweglichkeit eingeschränkt. Im normalen Leben macht sich sowas nicht unbedingt bemerkbar, aber in Bereichen sportlicher Grenzerfahrungen schon: Ja, ich spreche bei der Grenzerfahrung, wenn ich von „Freeletics“ rede. Es ist meiner Meinung nach das optimale Sportprogramm um Kraft, Ausdauer- und mentale Stärke zu trainieren. Kaum ein anderes Sportprogramm wird deine Willenskraft und Disziplin so fördern wie Freeletics. Ich habe es drei Monate gemacht.

Freeletics Gutschein 30% Rabattcode September 2015

Willst du auch in Bestform kommen? Hol dir den Freeletics Coach und spare 30%. Nur bis 2.10. Code: ICREATEMYSELF

Gut, ihr werdet fragen, warum war nach drei Monaten Schluss? Ich hatte im Sportstudio für das Freeleticstraining geworben und bekam tatsächlich eine Trainingsgruppe von sechs mehr oder weniger junge Männer (zwischen 19 und 51 Jahre) zusammen, die dieses Training gemeinsam mit mir eine Zeit lang durchführten. Dabei bekam ich (unfreiwillig) den Hut eines Coaches auf, bestimmte also Ort, Zeit und Inhalt des Trainings.

Bei letzterem orientierte ich mich an den Trainingsvorgaben meines Online-Coaches, den ich mir im Frühjahr 2015 gegönnt hatte. Dann stand der Sommer vor der Tür und „meine Freeleticsjungs“ baten mich, ihnen dabei zu helfen, eine richtig gute Strandfigur zu bekommen. Dies bedeutete aber 6 x hartes Studiotraining und eine strenge (aber gesunde) Ernährungsumstellung, denn bis zum Sommer waren es nur noch sechs Wochen Zeit.

Willensstärke Freeletics Bodybuilding Ernährung

Ohne die richtige Ernährung bringt das beste Training nur halb so viel

Ich setzte mein ganzes Knowhow ein, und entwickelte für sie einen 6-Wochen-Trainingsplan und eine vorgeschriebener Ernährung. Zeit für Freeletcs blieb da auch für mich leider nicht mehr. Natürlich habe ich mich gefreut, dass meine „Schützlinge“ ihr Sommerziel mit meiner Hilfe erreichen konnten, aber irgendwie bin ich in dieser Zeit, was meine sportlichen Ziele angeht, auf der Strecke geblieben.

Stolzer Tester der Beta-Version Freeletics Gym

Dieses Ziel wollte ich erneut aufgreifen, als das Team von Freeletics mich anschrieb und die Teilnahme an einem Freeletics-Bootcamp in Berlin verloste. Losglück hatte ich nicht, oder besser gesagt, die Jungs von Freeletics meinten ich wäre fit genug. Ich habe aber zum Trost von Freeletics die Möglichkeit erhalten, das neue Programm "Freeletics-Gym" in seiner Beta-Phase zu testen. Es ist Freeletics für's Fitness-Studio und ein echter Hammer, da es sich auf Kraftübungen fokussiert. Keine Liegestütze, keine Burpees, keine Box-Jumps. Alle Übungen finden mit Gewichten statt, sind enorm anstrengend und sollen massig Kalorien verbrennen. Ich bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden.

Nun soll nicht nur das Training anders werden, sondern auch meine Ernährung. Vom Allesesser nach 57 Jahren zum Veganer. Daher habe ich mich entschieden, an dem Vegan Food Coaching teilzunehmen. Ich vertraue meinem Food-Coach, dass er mich bei Laune hält und ich überflüssige Pfunde fallen sehe. Drückt mir für den Erfolg bitte die Daumen , so wie ich meine Daumen für euch drücke! :) Im nächsten Artikel erfahrt ihr, wie meine Ernährung bisher aussah, was sich bisher geändert hat und was mein Ziel ist. 

vegan food coaches

Willst du endlich gesund und effektiv abnehmen? Unsere veganen Foodcoaches helfen dir! Melde dich gleich an

Ich wünsche dir bei deiner Umsetzung deiner Ziele maximale Erfolge!

Dein Frank

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Sport ist Mord – welche Einstellung bestimmt dein Leben?

$
0
0

Körperliche Betätigung als Antrieb und Jungbrunnen

"Sport ist Mord" heißt es oft aus deren Munde, die nur wenig damit anfangen können. Für mich dagegen ist Sport eine Lebenseinstellung. Dabei geht es mir nicht zwingend darum, immer persönliche Bestleistungen aufzustellen und sie kurze Zeit später wieder zu toppen.

Es geht mir vielmehr um darum, einen gesunden Ausgleich zu meiner überwiegend sitzenden beruflichen Beschäftigung zu schaffen, der mich fit und auch ein bisschen jung hält. Der wesentliche Faktor dabei ist der Spaß an der Sache!

Mir macht Sport keinen Spaß!“

Das höre ich immer wieder. Leider nicht nur von Gleichaltrigen. Woran macht man denn „Spaß haben“ fest? An Dingen die man gut beherrscht. Das sind Dinge, wie beispielsweise das Erreichen selbst gesteckter realistischer Ziele, die zu Erfolgen führen, die wiederum Glücksgefühle auslösen. Hieran knüpfen sich dann neue Zielvorgaben, neue Erfolge und neues Glück usw. Kommt man einmal in diesen positiven Kreislauf, fühlt man sich gestärkt und zufrieden. Diese einfachen Zusammenhänge gelten nicht nur im Sport sondern in allen Bereichen des Lebens.

"Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt" (Konfuzius)

Sport ist Mord- Marathonlauf

Aus dem regelmäßigen Laufen entstand das Ziel, einen Marathon zu laufen

Meine sportliche Laufbahn begann für mich mit dem Laufen. Ich kann mich noch gut daran erinnern: Mein erstes Ziel lautete: 10 km auf dem Laufband am Stück laufen. 10 km waren für mich als damals noch recht unsportlichen Menschen eine echte Herausforderung. Aber mit ständigem Training wurde auch kontinuierlich meine Leistung besser, bis ich eines Tages die 10 km geschafft hatte. Das war wirklich ein tolles Gefühl! Das komplette Gegenteil von "Sport ist Mord" ;)

Ja, man kann durchaus stolz auf einen 16.000 Platz beim Berlin Marathon sein..."

Dann folgten höher gesteckte Ziele von 12, 15, 20 km, bis ich schließlich meinen ersten Halbmarathon-Wettkampf erfolgreich bestritt. Heute liegen viele Läufe, auch Marathonläufe, hinter mir, auf die ich wirklich stolz bin. Ja, man kann durchaus stolz auf einen 16.000 Platz beim Berlin Marathon sein, wenn fast 40.000 Teilnehmer an den Start gegangen sind. Denn es kommt nicht darauf an, als Sieger durch's Ziel zu kommen, sondern seine selbstgesteckte Zielzeit zu erreichen oder zu toppen.

Bei Facebook habe ich Folgendes gelesen: "Be the best version of you - do the best you can!"  Treffender könnte ich meine derzeitige Lebensphilosophie nicht in Worte fassen!

Nach meiner "Läufer-Epoche" wandte ich mich dann dem Kraftsport zu. Auch hier baute ich langsam und Stück für Stück meinen Körper auf. Jeder noch so kleine sichtbare Erfolg pushte mich, weiter an mir zu arbeiten. Und die Kommentare anderer bestätigen dies.

Gesundheit und Sport gehören untrennbar zusammen

Willensstärke Freeletics

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Egal wie alt du bist, alles ist möglich wenn du es willst

Aktuell habe ich die Gesundheit in meinen Fokus gestellt. Mit Ende 50 höchste Zeit, wie meine Frau immer wieder betont ;-). Ich habe deshalb jetzt begonnen, meinen sportlichen Fokus auf Kraft-/Ausdauersport zu legen. Und da kam mir Freeletics gerade recht. Ich hatte mich anfangs damit noch nie richtig beschäftigt, sondern lediglich im Sommer aus Neugierde mal für drei bis vier Wochen nach deren Plänen trainiert.

Freeletics erinnert stark an ein Crossfit-Training. Inzwischen habe ich die Chance bekommen Freetlics-Gym zu testen, ein völlig neuer Freeleticstrainingsansatz speziell für das Training in Sportstudios. Grundlage für dieses Training bilden schwere Grundübungen, wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken u.a., die in verschiedenen Trainingseinheiten Kraft, Masse und Ausdauer trainieren sollen und auch dieses Training zieht mich von Ziel zu Ziel, von Erfolg zu Erfolg.

freeletics anmelden

Starte dein Freeletics Workout noch heute: hol dir die App & melde dich kostenlos an

Ohne die richtige Ernährung lohnt der beste Sport nicht

Apropos Gesundheit: Hierzu gehört zwar auch der Sport, aber noch wichtiger ist die Ernährung. Ich bin keine Zwanzig mehr (schade oder zum Glück?!) und natürlich plagen mich auch die altersüblichen Wehwehchen. Rücken, stressbedingte und nervöse Hautleiden, Nerven…Na ja, die typischen Zivilisations- und Stresskrankheiten eben. Besonders während meiner "Kraftphase", wo ich sehr viel Eiweiß, meistens in Form von Fleisch zu mir nahm, nahmen die Beschwerden zumindest nicht ab oder es war immer schwieriger, sie in den Griff zu bekommen. Deshalb entschied ich mich, neben dem Training auch meine Ernährung komplett auf den Kopf zu stellen.

Umstellung auf vegane Ernährung - nicht alleine

Sport ist Mord - vegane Fitnessernährung rote Beete Hummus

Vegane Fitnessernährung ist sehr vielseitig und lecker - wie wär's z.B. mit Rote-Beete-Hummus?

Seit vier Wochen lebe ich nun vegan. Ist es wirklich schon wieder so lange her, als ich via Skype meinem Vegan-Coach zum ersten Mal begegnet bin?  Ich hatte mich zu dem Vegan Foodcoaching-Programm angemeldet, um der veganen Ernährung eine Chance zu geben. Ganz alleine wollte ich das allerdings nicht angehen. Also suchte ich mir einen Coach, der mich für 2 Wochen in die vegane Ernährung einführte.

  • Die Kontaktaufnahme war herzlich und erfolgte auf Augenhöhe. Es ist schon etwas anderes, seinen "Betreuer" via Skype zu sehen und zu hören, als nur via Mail zu kommunizieren. Meine Coach-Wahl fiel im Übrigen auf Karlo, weil er für mich allein schon optisch hartes Training (für das ich lebe) und vegane Ernährung erfolgreich in sein Leben zu integrieren scheint.
  • Karlo hörte sich bei unserer ersten Skypesitzung völlig entspannt, aber auch interessiert, meine Ziele und Erwartungen an, die natürlich jeder hat, der gut 200 Euro in einen Online-Coach investiert. Das Gespräch hatte aber nie den bitteren Beigeschmack einer "geschäftlichen Besprechung". Ganz im Gegenteil: ohne Zeitdruck und mit zahlreichen Nachfragen schaffte Karlo in kurzer Zeit eine Vertrautheit aufzubauen, die mir meine letzte noch verbliebene Skepsis an dem anfänglich als Experiment gedachten Schritt zur veganen Ernährung nahm.
  • Bemerkenswert war für mich auch, dass nach unserer ersten "Kennenlernrunde" nicht schon wenige Minuten später, irgendwelche Essenpläne bei mir im Posteingang landeten. Wo bitte hätte hier die Individualität herkommen sollen? Nein, die Pläne bekam ich zwei Tage später: Mahlzeiten die von den Makronährstoffen und ihrem Kaloriengehalt genau auf meine Ziele (und mein Geschmacksempfinden) abgestimmt waren. No-Go Lebensmittel, also Lebensmittel die ich überhaupt nicht mag, wurden vorher erfragt und suchte ich in der Rezeptauswahl vergeblich.
  • Den Mahlzeitenplan gab es wochenweise und nach jeder Woche dazu ein neues Briefing. Jedes Gespräch mit Karlo gab mir neuen Input, auch über das Essen hinaus. Sport, Freizeit und und und, es gab viele Dinge, über die wir am Rande auch mal sprachen. Das schafft Bindung und Vertrauen, weshalb ich meinen Entschluss, mich für das etwas teurere Premium-Paket entschieden habe, nicht bereut habe. 
  • Noch kurz etwas zu den Mahlzeiten selber: die Rezeptvielfalt ist sehr umfangreich. Es gibt viele Rezepte, die ich einfach richtig mag und die eine willkommene Abwechslung in mein Leben gebracht haben. Andere Gerichte schmeckten mir persönlich nicht so lecker, weshalb sie künftig wohl auf meinem Speiseplan fehlen werden. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
  • Wovon ich überrascht war, war die Reichhaltigkeit der Mahlzeiten. Selbst Essen, die nicht ausdrücklich für mehrere Tage gedacht waren, schaffte ich oft nicht auf einmal und mit 1,90 m und einen Startgewicht von 99,8 kg will das schon etwas heißen. 
vegan foodcoaches Karlo

Abnehmen leicht gemacht: Lass dich von deinem persönlichen Ernährungscoach beraten! 

Wie wirksam war das Ernährungs-Coaching?

Und der Erfolg nach jetzt drei Wochen Premium-Coaching? Der ist unglaublich! Heute früh wog ich unter 94 kg, das allgemeine Wohlbefinden ist deutlich gestiegen, ich fühle mich gesünder und habe stets gute Laune (d.h. eine positivere Lebenseinstellung).

Ich komme mit Stress viel besser klar und bekommen von Dritten oft Anerkennung auch für meine körperlichen Veränderungen.

Ob ich das mit 57 Jahren noch brauche? Ja, denn das ist echt "g..l"! Und auch sportlich bin ich noch immer so leistungsstark, wie zu der Zeit, als Fleisch, Geflügel und Fisch zu meinem täglichen Nahrungsmittelschwerpunkten gehörten. Wer glaubt, vegane Ernährung lässt eine ausreichende Eiweißaufnahme für Sportler nicht zu, irrt sich oder weiß es nicht besser.

Nun endet die Zeit, wo mich Karlo durch mein noch junges Veganerleben begleitet hat. Ich werde seine stets gute Laune und seine Tipps und Ratschläge vermissen.

Aber ich bin jetzt Dank seiner Hilfe optimistisch, diesen von mir eingeschlagenen Weg auch allein weitergehen zu können und weiß schon jetzt, dass sich der ein oder andere aus meinem engeren Lebensumfeld auch bald dafür begeistern wird... Denn erstaunte oder bewundernde Blicke sagen mehr als Worte.

Was tust du für deine Gesundheit? Ist Sport fester Bestandteil deines Lebens? Und wie hast du die Umstellung auf vegan geschafft?

Ich bin gespannt auf deine Meinung. Hinterlasse deinen Kommentar gern hier oder bei Facebook.

Gruß,

Frank​

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & fit und gesund sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und lass dich von unseren Experten beraten

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Freeletics Transformation – Wie du massiv Muskelmasse aufbaust

$
0
0

​Wie meine Freeletics-Transformation meinen Fitness-Lifestyle neu definierte

Zu meiner Person

Hallo! Mein Name ist Kien und ich bin 24 Jahre alt. Seit 2013 bin ich ein sehr leidenschaftlicher FreeAthlet, der nur mit dem eigenen Körpergewicht trainiert und immer wieder neues erlernen möchte. Andere Hobbys sind Fußball (seit 1999) und viele andere Sportarten. Dazu kommt noch Pokern im kleinen Stile. 

Zurzeit bin ich noch Student und baue mir nebenbei ein eigenes Business auf.

Die kläglichen Anfänge meines Fitness-Lifestyles

Im Alter von 16 Jahren betrat ich erstmalig ein Fitnessstudio. Meine Freunde hatten mich einfach mal mitgeschleppt und ich war auch nicht abgeneigt. Doch warum war ich nicht abgeneigt?

Meine Freunde hatten noch nicht mal im Ansatz vorbildliche Körper, obwohl sie schon länger trainierten und eigentlich diesen „Fitness-Lifestyle“ lebten. Eigentlich hatte mich damals nichts überzeugt, ich bin einfach mal mitgekommen und wollte mal reinschnuppern. Nach dem zweiten Probetraining bekam ich die Anmeldeformulare und hatte meine Eltern darum gebeten, mir ihre Unterschrift für die Anmeldung zu geben. Schließlich hatte ich es geschafft mich dort anzumelden. Die Gründe für diese Anmeldung sind für mich bis heute noch unerklärlich. Ich schätze ich war einfach neugierig - aber dennoch ziellos.

Warum dein Fitness-Lifestyle ohne klare Ziele zum Scheitern verurteilt ist

Ich habe einfach die Übungen meiner Freunde nachgemacht und hatte kein Ziel vor Augen."

Ich trat zur Mission „Pumpen“ an und stieg voll in den „Lifestyle“ ein und wollte... ja, was wollte ich eigentlich? Ich hatte an ein paar Geräten trainiert, mit meinen Freunden geschnackt und wusste eigentlich nicht so recht, was ich da machen sollte. Ich habe einfach die Übungen meiner Freunde nachgemacht und hatte kein Ziel vor Augen.

Ich hatte noch nicht mal das Ziel, Muskeln aufzubauen oder mich irgendwie fitter zu machen. Schließlich reichte mir auch der Kreisligafussball, wo man nach dem Umziehen noch eine Kippe rauchen konnte.

Ich „trainierte“ genau zwei Wochen lang im Fitnessstudio und danach ging es als Karteileiche in den Schrank. Ich legte meine undefinierte Mission auf Eis und ging in den vorzeiteigen Gym-Ruhestand.

Vegan Fitness Ernährung Kickstarter

Willst du auch endlich gesund abnehmen und nachhaltig fit sein? Hol dir den Kickstarter und erhalte konkrete Tipps & Rezepte. Nimm dein Leben in die Hand und lass die Ergebnisse für sich sprechen!

Freeletics - Die Leidenschaft, die Leiden schafft!

Im Juni 2013 bekam ich eine Nachricht von den gleichen Freunden, die mich damals mit ins Fitnessstudio mitgenommen hatten: es gäbe etwas Neues auf dem Fitnessmarkt, dass ich unbedingt ausprobieren sollte. Die Rede war von Freeletics. Natürlich hatte ich keinen Schimmer, was sich hinter Freeletics  verbarg, da ich mich so schon nicht auf dem Fitnessmarkt auskannte. Ich wusste vor 2 Jahren noch nicht einmal, was Push-Up und Pull-Ups waren. Mir waren da vielleicht nur die deutschen Begriffe geläufig.

Freeletics Transformation Fitness Lifestyle Vorher

Vor meinem Freeletics Trainings-Beginn Juni 2013: Von Muskeln war ich weit entfernt!

Mal wieder bin ich ihnen gefolgt und wir trainierten auf einem Spielplatz. Ich fragte nach, was gemacht werden muss. Da bekam ich dann das liebe Freeletics Workout „Aphrodite“ zu Gesicht und schaute mir die Übungen und Wiederholungszahlen an. "Lächerlich!", dachte ich mir.

Ich fühlte mich, als bräuchte ich sofort ein Sauerstoff-Zelt!"

Meine Freunde sagten mir dann, dass ich die Workouts nicht unterschätzen sollte. Ich fing das Workout also an und legte los wie die Feuerwehr. Einen Burpee nach dem anderen. Bei Ungefähr 10 Wiederholungen schwebte ich gefühlt in Lebensgefahr. Ich fühlte mich, als bräuchte ich sofort ein Sauerstoff-Zelt! Es wurde natürlich auch nicht leichter und schließlich beendete ich nach über einer Stunde die Leidenszeit. Danach war ich kurz vor dem Erbrechen! Ich war fix und alle!

Der Beginn meiner Freeletics-Transformation - Wie die Motivation siegte

In den nächsten Tagen hatte ich den schlimmsten Muskelkater meines Lebens. Ich hatte die Schnauze voll und wollte von dem Kamikaze-Programm nichts mehr wissen.

Ich schaute mir diese Videos immer und immer wieder an.​"

Irgendwann bekam ich dann ein Freeletics Transformation-Video zugeschickt und schaute es mir an. Dann schaute ich mir noch ein weiteres an. Die Transformations-Videos waren von Levent und Arne.

Ich schaute mir diese Videos immer und immer wieder an. Meine Motivation begann zu glühen. Mit der Zeit wurden immer mehr Videos von anderen Athleten veröffentlicht. Auch diese schaute ich mir mehrmals an und die Flamme meiner Motivation entfachte so langsam.

Bis zum September hörte ich nicht auf, mir die Transformations- und Motivations-Videos anzusehen und dann auf einmal wusste ich, dass ich es auch schaffen kann, dass ich auch, genau wie all die anderen FreeAthleten, ein tolles Ergebnis erreichen konnte!

Meine ersten 15 Wochen Freeletics: Ausführung geht vor Zeit

Freeletics Transformation Fitness Lifestyle Beginn 15 Wochen Freeletics

September 2013: Der Beginn der 15 Wochen Freeletics

Mitte September fing ich die 15 Wochen Freeletics-Training an und trainierte exakt nach dem Plan (Damals noch PDF-Datei). Ich lernte die vielen Götter-Workouts kennen und habe immer versucht, eine gute Ausführung zu erreichen. Das war nicht immer ganz leicht, denn man muss auch immer die Zeit im Auge haben. Aber Ausführung geht vor Zeit! Das habe ich immer versucht zu verinnerlichen.

15 Wochen waren wirklich lang. Dazu kam, dass ich mir vorgenommen hatte, mind. 12 Wochen keinen Alkohol zu trinken. (Was ich früher jede Woche getan habe, Studentenleben halt!)

Freeletics Transformation: Erste sichtbare Erfolge schon nach kurzer Zeit

Nach ein paar Wochen kamen übungstechnische Erfolge und meine Zeiten wurden immer besser. Dazu kam auch die optische Entwicklung und positive Veränderung und im Laufe der Zeit verfiel ich in einen Trainingsrausch und konnte nicht mehr ohne die Freeletcs Workouts leben.

Ich fühlte mich im wahrsten Sinne des Wortes schlecht, wenn ich ein paar Tage nicht trainieren konnte. Mein Ziel, den Körper zu verändern, geriet mehr in den Hintergrund und dafür rückte dieser Drang zu trainieren und einfach fit zu sein und zu bleiben immer mehr in den Vordergrund. 

Freeletics bestimmte von nun an meinen Fitness-Lifestyle! Alles wurde auf diese HIIT-Sportart fokussiert. Ich merkte die Verbesserung meiner körperlichen Fitness auch im Fussball immer mehr und wurde nicht von jedem Luftstoss umgehauen!

Freeletics Transformation Fitness Lifestyle Freeletics 7 Wochen

Halbzeit: sichtbare körperliche (und mentale!) Veränderungen nach 7 Wochen

Motivations-Tipp: Dokumentiere deine Freeletics-Transformation

Von Anfang an habe ich meine Freeletics-Entwicklung auf Fotos und Videos festgehalten, wie die vielen Athleten in den Videos, die ich mir mehrmals angeschaut habe.

15 Wochen Freeletics Training waren rum und ich hatte wenige Kilos mehr auf den Rippen. Ich glaube es waren 4kg. Mein Körper hatte sich schon ein wenig verändert und einige Freunde waren davon begeistert. Sie schlossen sich mir an und seitdem trainieren wir zusammen und es haben sich immer mehr angeschlossen.

...ich hatte ein Ziel vor Augen und die 15 Wochen waren mein Weg in ein anderes Leben. Der Weg ist das Ziel!"

Ich selbst habe damals meine 15 Wochen Freeletics jedoch noch alleine durchgezogen.

Egal, ob es geregnet, geschneit oder gestürmt hat, ich hatte ein Ziel vor Augen und die 15 Wochen Freeletics waren mein Weg in ein anderes Leben. Der Weg ist das Ziel!

Freeletics Transformation Fitness Lifestyle nach 15 Wochen Freeletics

Geschafft! Das Ergebnis nach 15 Wochen Freeletics

"Freeletics hat mich in ein anderes Leben geführt."

Ich bin dankbar dafür, dass ich Freeletics kennenlernen durfte, denn Freeletics hat mich in ein anderes Leben geführt.

Weiterer Fitness-Weg

Mit der Zeit habe ich immer mehr Infos zum Thema Fitness-Lifestyle und Training mit eigenem Körpergewicht im Internet gesehen. Es gibt zahlreiche Gruppen und Bewegungen. Alle haben mich auf irgendeiner Weise inspiriert und motiviert. Ich hatte damals einfach noch nicht genug und war nicht zufrieden.

Ich bin heute auch noch nicht zufrieden, denn das motiviert mich, immer weiter zu wachsen, mich zu pushen - dafür bin ich aber sehr dankbar!

Ich machte weitere 3 Monate lang Freeletics, doch irgendwann suchte ich nach neuen Möglichkeiten, mich herauszufordern und zu verbessern. Auf Youtube fand ich so viele Motivationsvideos zum Thema Calisthenics. Auch Freeletics ist dem Oberbegriff Calisthenics unterzuordnen.

Auf der Suche fand ich viele tolle und wahnsinnige Athleten, die vermeintlich unmenschliche Dinge veranstalteten. Meine Begeisterung für diese Athleten besteht bis heute und wird auch für immer bestehen.

Schau dir das Video an und mach dir selbst ein Bild von Calisthenics!

Ich begann mehr und mehr mich in die Calisthenics Szene einzuleben und holte mir von überall Informationen. Im März 2014 integriere ich Workouts von Madbarz und anderen Seiten in mein Training ein. Freeletics nahm ich etwas aus dem Fokus und begann, mich mehr auf Skills, Kraft und Masse zu konzentrieren.

Ich bin sehr froh, dass ich vor gut 2 Jahren diesen Weg eingeschlagen habe und lebe einfach für diese Leidenschaft!

Freeletics Transformation Fitness Lifestyle Calisthenics Muskelaufbau

Muskelaufbau mit Calisthenics und Madbarz

Wochenplan für Training mit eigenem Körpergewicht 

Meine Woche sieht ganz simpel aus und ist auch simpel aufgebaut. Irgendwann hat sich nachfolgender Rhythmus eingepegelt und ich weiche kaum davon ab.

Mein Wochen-Trainingsplan​

  • Montag: Push/Bauch
  • Dienstag: Pull 
  • Mittwoch: Beine/Bauch 
  • Donnerstag: Push/Pull
  • Freitag: Freestyle 
  • Samstag: Rest-Day
  • Sonntag: Rest-Day

Meine Trainingswoche beginnt immer montags mit einem Push-Workout. Dort mache ich Liegestütze in verschiedenen Varianten und Schwierigkeitsgraden. Auch Dips werden dort eingebaut. In der Regel folgt danach ein kurzes intensives Bauch-Workout.

Dienstags lege ich ein Pull-Workout ein und arbeite da mit verschiedenen Varianten des Klimmzugs. Nach einen kleinen Snack geht es danach zum Fussballtraining, d.h. Cardio wird auch nicht vernachlässigt.

Mittwoch ist Leg-Day und ein kurzes Workout für den Bauch.

Donnerstag mache ich einen Mix aus Pull und Push und danach geht es dann wieder zum Fussball.

Freitag wird oft ohne Plan trainiert und ein bisschen ausprobiert, was neue Übungen angeht. Übungen, die ich noch nicht beherrsche werden dann gezielt trainiert.

Samstag und Sonntag sind Restdays. An diesen Tagen wird am meisten gecheatet!

Meine Fitness-Ernährung

Zur Ernährung kann ich eigentlich nichts Spezielles sagen. Ich habe 2013 angefangen, mich gesund zu ernähren und auch Kalorien gezählt, obwohl ich nicht wusste, wie viel ich benötige. Auch heute weiß ich nicht wie viel ich benötige. Ich habe dann im Winter 2014 einfach alles verschlungen und mich auf 78 Kilo hochgeschraubt.

Freeletics Transformation Fitness Lifestyle Muskelmasse aufbau

Durch regelmäßiges Training ordentlich Masse zulegt

Ab April 2015 habe ich etwas definiert und da habe ich einfach mit einem Shake gearbeitet und wusste auch nicht wie viel mein Energiebedarf war. Hat aber alles super geklappt. Hier bekommst du einige Tipps, wie du deinen Kalorienbedarf berechnest. Natürlich hat jeder Körper andere Voraussetzungen und man musst ein wenig testen und aus Erfahrung seine Ernährung anpassen.

Athletic Greens 20 Prozent Rabatt

Über 70 pflanzliche Bio-Rohkost-Superfood-Inhalte: Alle Nährstoffe und Vitamine in 30 Sekunden. Hier klicken und Infos holen

Stand November’15 wiege ich 72kg und möchte wieder mehr Masse aufbauen ab Dezember 2015.

Freeletics Transformation Fitness Lifestyle Nov 2015

Aktueller Stand Novemeber 2015: 72 Kg

Hast du deine Ziele vor Augen? Willst du etwas ändern und einen wirklichen Fitness-Lifestyle in dein Leben integrieren? Probiere einfach mal Trainings mit eigenem Körpergewicht aus und schau, wie schnell sich dein Körper nicht nur positiv verändert, sondern auch bald nicht mehr genug davon bekommen kann ;)

#clapclap

Dein Kien​

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Pushups Challenge – Bist du bereit?

$
0
0

Liegestütze als Sportart - Ein Weltmeister berichtet

Über Roman Dossenbach

Roman Dossenbach hält 2 Weltrekorde und ist stolzer Guinnessbuch-Rekordhalter in Liegestütz. Roman macht jeden Tag Liegestütze. Und das nicht wenig: nicht nur 100 Liegestütze sondern zwischen 1000 und 2000 Pushups pro Tag sind bei ihm die Regel. Roman ist 57 Jahre und hat erst 2012 die Leidenschaft für Liegestütz-Rekorde gefunden. In der Runtastic Pushup Pro-Weltrangliste ist er Nr. 1 und hat es geschafft, die 1,5 Millionen Liegestütz-Grenze zu knacken. In diesem Bericht erzählt er von sich und seiner Leidenschaft für Pushup-Workouts.

Pushups Liegestütze Weltmeister Roman Dossenbach

Liegestütze lernen kann jeder! 

Ausdauer-Liegestütze sind heute mein tägliches Workout! Das war nicht immer so.

Denke ich zurück an den Beginn meiner sportliche Aktivitäten, begann alles vor 40 Jahren mit dem Besuch eines der wenigen Fitnesscenter in Basel.

Ich hatte Glück dort bereits auf Trainer zu treffen, die mich forderten und mit Ihren Leistungen zu motivieren verstanden.

Meine Motivation: gute Gene mit mehr Potential

Nun mögt ihr denken, dass ein Weltrekordler bereits als Heranwachsender ein Super-Crack gewesen ist.

Das war wohl auch mein Wunsch als Kind, denn mein Vater war ein Ausnahme-Athlet. 

Er erzählte mir ab und zu von seinen Erfolgen als Langläufer und Kunstturner. Bestimmt hab ich einiges von seiner "Never give up" Einstellung mitbekommen.

Einer seiner Wettkampf-Tricks hat sich in mir fest eingebrannt und hilft mir meinen Schweinehund immer wieder niederzukämpfen.

Wenn ich im Langlauf Rennen, einen Gegner hinter mir hatte, ließ ich ihn ganz nah auflaufen. Dann machte ich ihn kaputt, indem ich immer wieder das Tempo anzog. Irgendwann gaben Sie alle auf."

Mein Vater trainierte im Sommer am Zugerberg. Nach Absprache mit dem Bauern durfte er einen Hang zum Training benutzen. Er schnallte sich seine Holz-Langlaufskier an und heizte den Hang hoch. Immer wieder und wieder!

Scheinbar habe ich diese Gene mitbekommen: das "sich quälen können", "über sein Limit gehen zu können".

Athletic Greens 20 Prozent Rabatt

Über 70 pflanzliche Bio-Rohkost-Superfood-Inhalte: Alle Nährstoffe und Vitamine in 30 Sekunden. Hier klicken und Infos holen

Als Kind war ich weit entfernt von Weltmeister-Leistung​

Nur als Kind war ich immer im Sport der Letzte und Schwächste. Das Kletterseil war mir verhasst, den 80-Meter-Sprint beendete ich abgeschlagen als Letzter. Bei den Ballspielen wurde ich als Versager zu letzt gewählt.

Sportlich so eine Flasche zu sein, war damals nicht einfach zu ertragen. Ich war schon immer ehrgeizig und nahm mir vor, dagegen etwas zu tun.

Ich erinnere mich noch schwach, wie ich in der Umziehkabine als 12-Jähriger zum ersten Mal realisierte, wie schwächlich mein Körper entwickelt war.

Ich konnte die Rippenbögen im Spiegel sehen!

Doch eines wusste ich immer: ​

Was in mir immer schlummerte, war der absolute Glaube an mich, die Vorstellungskraft meines Erfolgs. Aber auch der Wille (ohne den Weg dahin damals zu kennen) etwas Einmaliges zu erreichen!

Willst du etwas erreichen, dann glaube an dich!

Den Weltrekord in Liegestütze zu knacken verlangt vor allem eins: an sich zu glauben. Auch ich war früher weit von rekordverdächtigen Leistungen entfernt. Doch ich kann dir sagen: Liegestütze lernen ist das geringste Übel. Viel wichtiger ist, wie du denkst. Auch ich musste klein anfangen!

John Valentines hieß das Fitnesscenter 1976 in Basel, in dem ich meine ersten Schritte im Sport machte. Wie damals meine Ernährung aussah, weiß ich leider nicht mehr. Da ich jeden Tag von Basel nach Olten pendelte zu meiner Lehrstelle und kein Geld für Mittagessen hatte, verzichtete einfach ich darauf (ja vielleicht nicht das beste Vorbild, was Fitnessernährung betrifft ;)).

Meine Hauptmahlzeit gab es von da an abends. In all den Jahrzehnten habe ich das beibehalten. Darüber kann man sagen, was man will ;) Für mich funktioniert es gut. 

Proteinshakes und Nahrungsergänzungsmittel kannten wir damals noch nicht in dem Maße wie heute: es gab Proteinpulver von Weider und ein paar Bodybuilding-Zeitschriften mit Schwarzenegger und Zane.

Die eigenen Stärken finden​

Schnell stellte sich im Training heraus, dass meine Stärken in der Kraftausdauer lagen.

Doch damals nannte das zum Glück niemand Aerobics. Es wurde einfach ein hartes 50-minütiges Gruppenturnen durchgeführt.

Bei den ersten Malen ging es mir nach dem Training echt fies. Ich war am Japsen und die Muskeln brannten. Nach 2 Jahren regelmäßigem Training war ich fähig, 2 solcher Trainings hintereinander durchzuziehen.

Mit der Zeit fing mein Körper an, in Form zu kommen. Viel Muskelmasse konnte ich jedoch nie ansetzen. Mein Körpergewicht blieb konstant bei 70 Kilo. Wahrscheinlich auch bedingt durch die geringe Nahrungsaufnahme.

Vegan Fitness Ernährung Kickstarter

Willst du auch endlich gesund abnehmen und nachhaltig fit sein? Hol dir den Kickstarter und erhalte konkrete Tipps & Rezepte. Nimm dein Leben in die Hand und lass die Ergebnisse für sich sprechen!

Meine Kraft und Ausdauer hingegen konnte ich immer weiter steigern. Bei der Messung der Sauerstoffaufnahme im Blut pro kg in der Minute, erreichte ich mit 19 Jahren bereits einen sehr guten Wert von 95ml/kg.

Meine Kraft zeigte sich besonders deutlich im Bankdrücken: ich schaffte 105 Kilo bei einer Größe von 183cm und eben nur 70 Kilo Körpergewicht.

Suche dir Vorbilder und mache es ihnen nach!

Vorbilder für mich waren damals Arnold Schwarzenegger und mein Favorit Frank Zane. Erstaunlicherweise haben es genau diese beiden Ausnahme-Bodybuilder geschafft noch heute aktiv zu sein.

Frank Zane erkannte als Erster die Effektivität der Arbeit mit hohen und leichten Gewichten. Seine Bauchmuskeln entstanden durch Tausende von Situps. (Da fällt mir gerade eine Parallele mit Zane auf ;)).

Bereits 3 Jahre seit 2013 fordere ich nun schon selbst meinen Oberkörper fast täglich mit einer hohen Anzahl an Liegestützen heraus.

Dabei hab ich trotz regelmäßigen Liegestütz-Trainings mit dem in all der Zeit keine großen Muskeln antrainiert. Vielmehr haben sich meine Muskelfaser verdichtet und sind bei gleichem Umfang massiver geworden.

Bei allem Ehrgeiz: achte auf dein Körpergefühl!

1978 fing ich mit Skilanglauf an und erzielte mit meiner Kondition und der Kraft im Oberkörper einige Erfolge. Leider wurde ich durch mein rechtes Knie brutal gestoppt. Da ist mir Eines sehr bewusst geworden: 

Nur wer acht gibt auf seinen Körper und dadurch Verletzungen vermeidet, kann bis an die Spitze vordringen.​"

Diese Erkenntnis wurde für mich sehr wertvoll und hilft mir seit Jahrzehnten auf die Signale meines Körpers zu hören. Trotzdem hatte ich in den letzten 3 Jahren auch viele kleinere Verletzungen. Später erzähle ich dir mehr davon und wie ich damit umgegangen bin.

Meine beste Laufleistung erzielte ich beim Sporttest im Militär 1982 - ein Jahr vor meinem schweren Autounfall im Irak.

Bei diesem Sporttest absolvierte ich einen 12 Minuten-Lauf über 3600 Meter und über 100 Liegestützen in einer Minute."

Das Schicksal holte mich ein: Unfall mit nachhaltigen Folgen

Dann kam also wieder ein Einschnitt in meinem Leben: der Autounfall im Norden Iraks. Seit 1979 war ich für eine große Schweizer Elektrofirma im Ausland tätig. An diesem Tag war ich allein unterwegs mit meinem Toyota Pickup. Nach Beendigung der Arbeit auf der Unterstation fuhr ich wieder Richtung Mosul.

Die ersten Regentropfen fielen bereits. Die Strasse war vom Sand verweht. Es gab Ölspuren von den Tanklastwagen, die Richtung Türkei fuhren. Bereits beim Überqueren des Passes drehte sich mein Fahrzeug wie eine Kompassnadel in der Kurve um 360 Grad. Da war ich schon vorgewarnt.

Auf der schnurgeraden Straße im Tal spürte ich wie mein Toyota bei 80 km/h leicht den Kontakt zum Boden verlor. Ich dachte noch: "Ach, ist nicht schlimm, fährst du auf der Sandbahn neben der Straße." Das ging auch ganz gut, bis urplötzlich eine Tafel auftauchte. Beim Ausweichversuch, überschlug der Pickup seitlich und blieb auf der Führerkabine liegen. Dumm nur, dass mein Fuß von der Fahrertüre eingeklemmt war und ich in der Kabine stand. Durch die Hilfe einiger Einheimischen wurde ich befreit.

Das Ergebnis: eine Operation in Basel stand an wegen Infektion durch Verunreinigung aus dem Irak.

Nach 4 Monaten konnte ich endlich wieder ohne Krücken gehen, doch die schleichende Arthrose im oberen Sprunggelenk rechts behinderten mich immer mehr beim Lauftraining.

Die Jahre verstrichen. Mein Körpergewicht schwankte von 70 kg bis 85 kg.

Vor 20 Jahren, d.h. mit Mitte 30 fing ich dann wieder an, unregelmäßig im Fitnesscenter aktiv zu werden. Ich war zufrieden mit meinen Resultaten, konnte ich doch zumindest verhindern, aus dem "Leim" zu gehen.

Vor 3 Jahren änderte sich ohne Vorwarnung meine sportliche Laufbahn.

Athletic Greens 12 Portionen Obst und Gemüse

Das Superfood-Pulver in Rohform und Bioqualität - ein willkommener Begleiter im Alltag

2012 - das Jahr der Veränderungen

Mein älterer Bruder vermachte mir Im Dezember 2012 sein altes Iphone 4S, mit der Bemerkung, dass es da eine App zum Liegestützen machen gäbe. Ich hatte ihm 1982 von meinen exzessiven Liegestütz-Trainings in Bahrain erzählt. Über 100 Liegestützen in einer Minute hatte ich fast täglich über Monate gemacht. Da er ein Elefantengedächtnis besitzt, war es ihm eine diebische Freude mich herauszufordern.

Pushups - der Beginn einer neue Leidenschaft

Schnell packte mich der Ehrgeiz, da ich endlich meine Sportart gefunden zu haben schien.

Mein Ziel war es, meine Kraft und Ausdauer zu steigern. Vorwiegend fokussierte ich aber auf die Ausdauer, die ich nur hätte mit Rudern verbessern können, da ich ja mit meinem Fuß gehandicapt bin.

Somit entwickelte ich schon schnell ein eigenes Liegestütz-Programm, abweichend von den Vorgaben der Runstastic Pushups App. Mit dabei war auch der Gedanke, wie ich der Internet Community meine Leistung beweisen konnte. Denn auf dem Display kann im Prinzip jeder irgendeinen Wert eingeben und behaupten er hätte Tausende von Liegestütze gemacht.

Pushups Liegestütze Weltmeister Roman Dossenbach

Meine Pushup-Leidenschaft hatte begonnen!

Am Rande bemerkt: alle mit Ausnahme von mir und Thomas Hasenpflug, die unter den Top 5 in der Gesamt-Rangliste bei Runtastic geführt werden, sind mit großer Wahrscheinlichkeit Fake-Profile. Denn wer 250 Liegestütze in 1 Min 30 angibt oder 4000 Liegestütze täglich macht, aber keine Freunde, keine richtigen Namen und keine Fotos auf seiner Seite aufweist, kann nicht real sein. Welche Motive solche Menschen haben, entzieht sich meiner Kenntnis.  

In diesem Sinne: Gruß an Y.N. Vicente, Martin R. und Otto K. ;) (für die, die es interessiert oder die sich selbst schon gefragt haben) Leider greift Runtastic trotz zahlreichen Anfragen von vielen Seiten hier nicht durch. Was die Runtastic Push-up App betrifft: Wer nicht auf die Rangliste Wert legt, wird wohl keine bessere Liegestütz-Training App finden.

Aber auch hier lässt sich sagen (was sich auch auf andere Lebensbereiche übertragen lässt): Ehrlich sein heißt eben, seine Grenzen zu akzeptieren.

Liegestütze richtig machen: auf Ehrlichkeit kommt es an

Ich stellte mir also immer häufiger die Frage, wie ich der Community meine Leistungen nun glaubhaft machen könnte. Schnell fing ich mit Pulsaufzeichnung simultan mit meinen Liegestützen-Sessions an.

Das Trainingsprogramm, brach ich jedoch bei Level 3 ab, da es mir nichts mehr nutzte.

Die Aufzeichnung erfolgt auf dem Iphone, die Wiederholungen werden auf einem Android Handy gezaehlt. Der Nachteil der Runtastic Pushups-App beim Iphone: nach 9 Sätzen muss abgespeichert werden. Auf dem Android gibt es keine Sätze Beschränkung.

Ich entwickelte mit meinem virtuellen Gegner Thomas Hasenpflug bereits Anfang 2013 lange Sätze. 1 Stunde mit je 40 Wiederholungen und bis zu 53 Sätze. 2120 Liegestütze war damals mein Stundenrekord.

Hier eine Aufzeichnung von 70 Sätzen in 60 Minuten von Anfang 2016. Jeder Satz 35 Wiederholungen.

Pushups Liegestütze Weltmeister Roman Dossenbach

Mein Gegner und das Ziel die Nr.1 bei Runtastic zu werden, waren meine grösste Motivation.

Es fiel mir nie leicht, selbst heute nicht, eine Session Liegestütze zu beginnen."

Dafür tat ich alles, mein Ehrgeiz war geweckt. Anfangs trainierte ich noch ohne Handschuhe. Und ich kann dir eins sagen: Es fiel mir nie leicht, selbst heute nicht, eine Session Liegestütze zu beginnen.

Pushup-Ziele setzen und den Schweinehund besiegen

Meistens kämpfe ich bei den ersten 10 bis 15 Sätzen mit meinem inneren Schweinehund.  Ich warte einfach und kämpf mich durch, bis die Sätze leichter machbar sind. Wenn sich der erste Schweiß dann auf dem Körper bildet, bin ich meist bei 600 Liegestütze.

In den ersten beiden Jahren gab es kaum ein Regenerationstag. Meine Ernährung war Anfangs immer ein Experimentieren mit Proteinskakes, BCCA, Glutamin, Creatin.

Bald folgte das erste Interview. Man wurde auf mich aufmerksam.

Mark Maslow war es, der mich interviewte und auch eine große Motivation für mich war.

Mark wurde eben von Itunes fuer den besten Podcast 2015 ausgezeichnet. Also lasst Euch inspirieren von ihm.

Aus seinem Podcast hab ich zu einem wertvollen Buch gefunden:

Der Erfolg wird spürbar

Im Sommer 2014 wurden mir im Gespräch mit Arbeitskollegen MAP Aminosäuren empfohlen.

Die Wirkung war erstaunlich und führte dazu, dass ich in Verbindung zu Dr. Reinwald trat.

Dank der optimalen Versorgung mit Aminosäuren und der Umstellung meiner Ernährung auf Low Carb konnte ich meine Regenerationszeiten zwischen den Sätzen verkürzen.

Aufgrund der konstanten Pulsaufzeichnung seit Anbeginn meines Trainings konnte ich zusammen mit Dr. Reinwald die Leistungssteigerung dokumentieren.

Dann folgte ein weiteres Interview mit Sportal Basel.

 2015 konnte ich dann mein Ziel, Weltrekorde zu brechen, erfüllen.

Pushups Liegestütze Weltmeister Roman Dossenbach

Geschafft: Den Guinness World Record geknackt!

Einen Bericht zu dem Stundenrekord auf den Knöcheln könnt ihr auf meiner Facebookseite nachlesen.

Ich bewegte mich bei diesem erfolgreichen Weltrekord 31 Minuten im roten Pulsbereich.

Ein ganz tolles Erlebnis war die Einladung zu einer TV Sendung vom Schweizer Fernsehen.

Die Freeletics Pushup-Challenge

Hier kommt nun der Freeletic 1000 Pushup-Versuch von mir.

Wieder einmal bin ich zufällig über einen Beitrag gestolpert und war neugierig, wie sich diese Art von Liegestütze anfühlen würden.

Die Vorgabe war 1 Std. 29 Min. Diese Zeit verspricht schon viele Schmerzen und einen extremen Kraftakt.

3 Stunden nach Durchlesen des Artikels bin ich direkt in den Keller, habe mein Video eingestellt und die ersten Versuche absolviert.

Mit den ersten Sätzen war ich nicht zufrieden und startete die Aufzeichnung 2 mal neu. Immerhin hatte ich beim Start der Session schon 300 Liegestütze hinter mir.

Das Schwierige war dabei, immer wieder die Fußspitzen ruhig auf den Boden zu bekommen, ohne beim Hochdrücken mit den Knien zuerst aufzusetzen.

Was mir ebenfalls Schmerzen bereitete, war das Anheben der Handflächen. Deshalb ruderte ich schon mal zur Entspannung.

Und dann endlich: Meine Endzeit lag bei 53 Minuten.

Ich war ziemlich fertig, zumal meine Deltoidmuskeln arg schmerzten. Und das dann auch 2 Tage lang.

Meine Liegestütz-Trainings Ziele für 2016

Gleich zu Jahresbeginn habe ich ein Liegestütz-Training gemacht und euch mal meine Pulskurve aufgezeichnet:

Hier die Pulskurve .

  • 70 Sätze in 3600 Sekunden.
  • Pause: ca. 25 Sek.
  • Jeder Peak dauerte ca. 27 Sekunden.

Ich habe dann noch ein paar 40er gemacht, beim letzten Satz 44.

Der Anstieg des Pulses auf Niveau 135 erfolgte nach ca. 500 Liegestützen. Das wär ein Spitze Video für euch Leser gewesen, leider habe ich das Training nicht aufgenommen.

Was motiviert, ist, wie der Körper bei so einem Training arbeitet. Der Schweiß hatte meine Augen gerötet, Brust blau geädert und aufgepumpt.
Da ich meine Ausführung im Spiegel beobachte, kann ich gut beobachten, wie der Oberkörper aufpumpt. Geiles Gefühl ;). Das ist eben auch Motivation, seinen Körper in DER Form zu halten.

Und was die Motivation betrifft: Positives Feedback hilft, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Sich selbst Druck zu machen, indem man Freunde nervt mit seinen Zielen, hilft bei mir aber auch besonders gut ;)

Meine nächsten Ziele für 2016 sind, endlich den klassischen Stunden-Weltrekord zu brechen: mit 2221 Liegestützen. Bei einem meiner Weltrekorde erreichte ich bereits 2437. Dieser Versuch wurde von Guinness London wegen unsauberer Ausführung aber leider nicht anerkannt.

Deshalb trainiere ich seit 9 Monaten noch brutaler, das heißt im Klartext für mich: tief runter und explosiv hoch.

Liegestütz-Verletzungen

Mein Schwachpunkt waren Anfangs die Handgelenke. Die Schmerzen wurden 2013 im Sommer so lästig, dass ich immer wieder Liegestütze auf der Faust ausführte.

Pushups Liegestütze Weltmeister Roman Dossenbach

Liegestütze auf der Faust- zur Erleichterung der Handgelenke

Mithilfe meiner Handschuhe mit Handgelenkbändern kann ich die Schmerzen mittlerweile in Schach halten.

Was mich seit Anbeginn begleitet, sind leichte Entzündungen im rechten Oberarm.

Diesen Schmerz akzeptiere ich. Solange es nicht schlimmer wird, werde ich nicht aufhören. Ich weiß ja, dass während des Trainings der Schmerz nachlässt.

Ausblick:

Ich bin jetzt 57 Jahre alt und hoffe, noch bis 60 meine Leistung zu halten.

Doch nun bist DU an der Reihe ;) !​

Dein Weg zu 1000 Pushups in einer Stunde.

Du willst also einmal im Leben 1000 Pushups in 1 Stunde erreichen ?

Du willst? Dann wirst du es durch diesen klaren zielgerichteten Gedanken auch schaffen.

Ich fasse die Themen am Schluss immer kurz zusammen.

Mit diesen Tipps möchte ich dir meine wertvolle Erfahrung mit auf den Weg geben.

Pushups-Workout: Das geschieht mit deinem Körper

Ich verspreche Dir ein neues Körpergefühl:

  • Du wirst aufrechter, selbstbewusster gehen.
  • Deine Oberkörper-Muskeln werden hart und dicht.
  • Du wirst dein Sixpack formen, als Nebenprodukt.
  • Dein Händedruck und die Stabilität deiner Oberarme werden andere neidisch werden lassen ;)

Pushup-Challenge: Auf die Zielsetzung kommt es an!

Die Pushup-Challenge soll 30 Tage gehen. Bist Du bereit?

Stell Dir vor, Du bist ein Schiff und hast nun beschlossen mit mir auf diese Reise zu gehen.

Noch liegst Du ruhig im Hafen, doch gleich legen wir die Leinen los.

Hier meine Motivationstipps für dich:​

1. TIPP: Schreibe Dir kurze Motivationssätze auf und nimms Sie auch überall hin mit.

Never give up and try your hardest." - Bruce Lee

Du bist ein Schiff und wirst anfangs nur langsam vom Pier loskommen.

Das ist einfach reine Physik. Es ist die Trägheit, der Losreiß-Moment, welcher zuerst überwunden werden muss.

Daran musst Du zuerst arbeiten, ich zeige dir wie.

2. TIPP: Ignoriere Neinsager und Spötter.

Habe Geduld mit Dir und arbeite sauber und ehrlich.

Denke daran Du musst nur Dir beweisen, dass Du es schafft.

3. TIPP: Nimm Dir nicht die Zeit, GIB Sie Dir

Arbeite von Anfang mit Messungen, um Dich zu kontrollieren und zu motivieren.

Messe deinen Puls in Ruhe und Belastung. Lass deine Pushups von einer App zählen.

Nun nimmst Du Fahrt auf, die Schmerzen und Anstrengungen, wie das Pier, entschwinden in weiter Ferne.

4. TIPP: Mach dir jeden Sonntag einen Wochenplan. Plane z.B. 30 Minuten Training statt Mittagessen ein

Schritt 1: Trainings-Vorbereitung

Was du brauchst - Dein Equipment

  • Pulsgurt. Ich habe einen von Polar. Achte darauf, dass er kompatibel mit deiner Smartphone App ist damit du deine Herzfrequenz immer digital tracken kannst
  • Handschuhe mit Handgelenk Stütze.
  • Feste Schuhe, da Du von jetzt an auf den Zehenspitzen trainierst.
  • Ein Spiegel, um deine Haltung zu kontrollieren
  • Zeitmessung, z.B. Smartphone/ (Wand)Uhr auf Boden legen.

5. TIPP: KEINE Energy Drinks, oder Zucker-Drinks bitte. Nimm einfaches Wasser, wenn überhaupt. Wasser mit einem Schuss Zitrone zum Beispiel

Schritt 2: Die richtige Trainings-Technik

Technik

Geh in den Stützstand schau in den seitlichen Spiegel. Bist Du gerade?

Wie breit deine Hände sind, ist sekundär, ich variere auch von 40cm bis 60cm.

Senke jetzt deinen gesamten Körper, bis deine Oberarme und Unterarme einen rechten Winkel bilden.

6. TIPP: Auch die Guinness-Weltrekord Vorgabe lautet: rechter Winkel, gestreckter Körper

Drück Dich hoch OHNE Hohlkreuz, checke dich im Spiegel.

Das war nun ein perfekter Pushup. Bravo! 

Schritt 3: Trainingsplan erstellen

z.B. Tag 1:

  • 5 Sätze à 10 Pushups.
  • Pause: 45 Sekunden
  • Total-Zeit: 1 Minute pro Satz.
  • Pause von 2 Minuten.
  • Mache davon 5 mal 5 Sätze.

Schon hast Du die ersten 250 Pushups in 30 bis 32 Minuten.

7. TIPP: Arbeite mit der Uhr

Was war dein persönlicher Pushup-Rekord? Bist du bereit, ihn zu knacken? Wenn du Fragen hast, kontaktier mich gern: roman.dossenbach@gmail.com oder auf meiner Facebook-Fanpage!

Never give up and try your hardest.

Roman

Willst du so fit sein wie Roman? Willst du in die Form deines Lebens kommen und dich endlich wohlfühlen in deinem Körper, definiert und gesund sein? Trag dich in den Newsletter ein und hol dir das Freeletics Ebook. Lerne, wie du zu Top-Leistungen fähig wirst! 

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Freeletics Gym: Ist es 2016 soweit? (+Motivationsvideo)

$
0
0

Freeletics & Fitness-Ziele 2016: Was erwartet uns?

Vielleicht geht's dir ja ähnlich: Jetzt endlich, wo der ganze Jahresendtrubel vorbei ist, kann ich meinen Fokus endlich wieder auf mich und meine Ziele setzen. Und jetzt erinnere ich mich wieder an eine Mail, die ich am 18.12.15 von Freeletics bekam:

Athlet, mach dich bereit für mehr…Wir wollen jeden Einzelnen dabei unterstützen, die beste Version seiner selbst zu werden.““

lautet die Einleitung. Von größeren Plänen, ist dort die Rede. Was das genau bedeutet bleibt ungewiss. Du erfährst lediglich:

… es wird noch mehr geben. Mehr Freiheit. Mehr Chancen. Mehr Wege, die du auf deiner Reise einschlagen kannst. Mit dem neuen Jahr kommen neue Möglichkeiten. 2016 seht vor der Tür – und damit deine wahre Größe. Nach deinen eigenen Bedingungen. Bleib dran.“

Dann erfolgt noch die Aufforderung, sich den neuen Freeletics Trailer anzusehen, in dem erstmalig Szenen aus dem Freeletics Gym bzw. mit Gewichten zu sehen sind.

Schau dir hier den Motivations-Trailer an (du bekommst ein paar kurze Einblick, was dich bei Freeletics Gym erwartet):

Athletic Greens 20 Prozent Rabatt

Über 70 pflanzliche Bio-Rohkost-Superfood-Inhalte: Alle Nährstoffe und Vitamine in 30 Sekunden. Hier klicken und Infos holen

Große Worte! Aber was kommt auf dich zu?

Freeletics 2016: Freeletics Gym kommt 

Gut, ich habe leider meine Kristallkugel verlegt und kann deshalb nicht weiter in die Zukunft blicken. Aber ich hatte das Glück, seit dem Spätsommer bei Freeletics als Beta-Tester an dem Programm „Freeletics-Gym“ teilnehmen zu dürfen.

Gerüchten zu folge, soll die Betaphase sechs Monate dauern; genaues ist nicht kommuniziert worden. Der Mitte Dezember veröffentliche Trailer lässt aber vermuten, dass man sich Startklar für die Markteinführung von Freeletics Gym macht.

Freeletics-Gym ist ein Programm, das ausschließlich mit Langhandeln oder/und Kraftmaschinen in einem Sportstudio ausgeübt wird. „Weg vom Bolzplatz, rein ins Studio“ ist das Motto.

Freeletics-Gym: Was erwartet dich?

Freeletics Gym ist in der Betaphase ein Kraft- und Konditionssport nach neues wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie es heißt. Im Zentrum von Freeletics Gym stehen verschiedene Elemente:

  • fest vorgegebene Langhantel-Supersätze
  • fest vorgegebene Langhantel Workouts
  • fest vorgegebene Maschinen Workouts
  • und eine Reihe von Maximalwiederholungen von Kraftübungen in einer vorgegebenen Zeit.

Aus den Faktoren Gewicht und Zeit wird bei jeder Übung dann ein individueller Leistungswert ermittelt, mit dem jeder seine Leistungen mit anderen Athleten vergleichen können soll. Natürlich gibt es Trainingspläne für Anfänger- und Fortgeschrittene.

Wird’s eine App für Freeletics Gym geben?

Warum eigentlich nicht, aber konkrete Infos hierüber haben wir Betatester nicht bekommen.Leider darf ich euch weitere Details nicht verraten, weil dies eine Bedingung war, als Betatester überhaupt dabei sein dürfen.

Freeletics Gym Erfahrungen

Freeletics Gym Erfahrung Beta Tester Frank

Auf geht's zum Testen der Freeletics Gym

Wie sind nun meine Erfahrungen mit Freeletics Gym?

Es ist ein für mich ganz neuer und interessanter Trainingsansatz. Dem klassischen Krafttraining werden mit Elementen des CrossFit-Trainings kombiniert. Nicht unproblematisch, wenn ihr mich fragt.

Hast du dir schon mal den Unterschied zwischen den Übungen des klassischen Krafttrainings mit denen des CrossFit-Trainings vor Augen gehalten?

Nehmen wir zum Beispiel den Klimmzug: Beim klassischen Krafttraining kommt es auf eine extrem saubere Übungsausführung an. Man hängt an der Klimmzugstange durch und zieht sich nur mit der reinen Muskelkraft von Rücken, Schultern und Armen so hoch, bis sich das Kinn oberhalb der Klimmzugstange befindet.

Und wie sehen die Klimmzüge bei Freeletics aus? Immer schön mit Schwung arbeiten!!!

Beide Trainingsformen haben natürlich ihre Berechtigung! Während aber beim Krafttraining in erster Linie das Muskelwachstum im Vordergrund steht, man also den "Body buildet", ist CrossFit ein Fertigkeitstraining kombiniert mit einem Hochintensitätstraining, dass neben der Stärke, auch die Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Balance trainiert.

Die Freihantelübungen bei Freeletics-Gym basieren auf den sog. Kraftgrundübungen, wie Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, um nur einige zu nennen. Jeder Kraftsportler weiß, dass diese Übungen als sogenannte Verbundübungen eine Vielzahl an Muskeln trainieren und den reinen Isolationsübungen, bei denen isoliert nur eine Muskelgruppe trainiert wird, vorzuziehen sind; sie machen das Training einfach intensiver und kürzer.

Aber bei ihren Ausführungen sind genaue Bewegungsabläufe zu beachten, denn die richtige Geometrie der Bewegungsabläufe ist maßgeblich für deren Effektivität einerseits, aber auch für ein erhöhtes Verletzungsrisiko andererseits, wenn man sie eben nicht richtig beherrscht.

Vielleicht kennt einer von euch Mark Rippetoes’s Standardwerk:

Starting Strength: Einführung ins Langhanteltraining“, in der er sich auf über dreihundert A4-Buchseiten die Methode des Langhanteltrainings erklärt.

Willst du mehr Energie? Die wichtigsten Vitamine und Nährstoffe? Probiere Athletic Greens! Hier klicken

Athletic Greens 12 Portionen Obst und Gemüse

Das Superfood-Pulver in Rohform und Bioqualität - ein willkommener Begleiter im Alltag

Freeletics-Gym: Effektiv genug für Anfänger?

Freeletics-Gym versucht zwar die Ausführung der Übungen auch mit Worten zu beschreiben und stellt uns Beta-Testern auch Links auf Videoclips zur Verfügung, wo man jemandem bei der der sauberen Ausführung der Übung beobachten kann. Aber reicht das für einen Einsteiger im Krafttraining wirklich aus, die Übung exakt auszuführen? Ich habe da meine Zweifel!

Der Freeletics-Hinweis, als Anfänger im Studio einen Trainier um Hilfe zu bitten, ist letztlich auch nur eine Notlösung. Gerade in Billigstudios ist die Qualifikation der Trainer nach meinem Kenntnisstand nicht immer die Beste; Ausnahmen bestätigen auch hier zum Glück die Regel. Spätestens wenn die Zeit bei der Kraftübung eine Rolle spielt, die Kraft nachlässt oder man unkonzentriert ist, steigt die Gefahr einer unsauberen Trainingsausführung und damit die Verletzungsgefahr.

Aber Bange machen gilt nicht. Ich, der sich schon lange im Kraftsport bewegt, habe diese Trainingsform anfangs sehr genossen. Inzwischen bin ich zum klassischen Kraftsport zurückgekehrt, weil ich hiermit meinen Körper besser formen kann. Trotzdem ist das eine tolle Alternative, die jedoch mit Verstand umgesetzt werden sollte. Und wer weiß, wie das Endprodukt (vermutlich im Frühjahr) letztlich aussehen wird, wenn es dann am Markt eingeführt wird.

Auf jeden Falls wirst du von den Optimierungen durch die Erfahrungen aller Beta-Nutzer von Freeletics-Gym profitieren!

Wie ist dein erster Eindruck von Freeletics Gym?​ Bist du bereits FreeAthlet und zufrieden mit der App und dem Training draußen?

Oder wirst du es in die Freeletics Gym wagen ;)?  Teile mir deine Meinung (und Wünsche) und Ziele für 2016 unter dem Artikel oder bei Facebook mit!

Viel Spaß bei der Erfahrung deiner „wahren Größe“.

Liebe Grüße,

Frank Pippig

Freeletics Gym - Meist gestellte Fragen?

Ist Freeletics Gym dann nicht wie Crossfit?

Bjarne Ru
Freeletics Germany

Dem würde ich widersprechen. in der Box in der ich grade ein paar monate mal in Crossfit rein schnuppere trainieren auch ein paar Beta Tester von freeletics gym. ich kann wirklich nicht viel dazu sagen, aber was die tun ist tatsächlich eher "klassisches" krafttraining mit focus auf freien gewichten. es sieht alles andere als schlecht aus aber hat mit crossfit nicht viel zu tun. hier ist das training, zumindest da wo ich trainiere, eher ein mix aus freeletics ähnlichen übungen (BWE's mit burpees HS liegestütz usw usf), klassischem gewichtheben (clean, snatch, OH Squat, deadlift usw. usf.) und turnerischen/calisthenics übungen wie handstand laufen, L-Sit usw. (das sollen nur vergleiche sein um sich das vorzustellen). auch ist crossfit meiner meinung nach ohne eine intensive Trainerbetreuung nicht erlernbar, alleine schon wegen der komplexen gewichthebeübungen! die beiden dinge (freeletics gym und crossfit) sind also meiner wahrnehmung nach 2 sehr unterschiedliche trainingssysteme sowohl was die beinhalteten übungen als auch natürlich das ganze setting drumherum (crossfit als wettkampforientierte sportart usw.). für mich persönlich ist freeletics gym nichts, wenn gewichte, dann crossfit/gewichtheben und sonst bin ich mit BWE's sehr zufrieden. mit klassischem fitnessstudio komm ich selber nicht mehr klar... und ich halte gewichtstraining ohne direkte traineranleitung auch gefährlich.

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Anna

Anna

Content & Social Media Managerin bei Digital Branding
Anna ist Content & Social Media Managerin bei Vegan Freeletics und lebt in der pulsierenden Stadt Berlin. Sie liebt das bunte Multikultileben der Weltstadt, denn sie war schon immer an Menschen, fremden Kulturen und Sprachen interessiert. Während ihres Nordamerikastudiums zog es sie schon bald in den Online Business & Marketing Bereich, wo sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte: online so viele Menschen wie möglich zu erreichen und inspirieren zu können. Ihre Lieblingsthemen: gesunde Ernährung, Psychologie, Beziehungen, Berufung & Lifestyle. Daher machte sie nach dem Studium verschiedene Ausbildungen, u.a. Social Media Management, Online PR, Energieheilung, Reiki & Bewusstseins- und Enneagrammcoaching.

Schon immer begeistere Freestyle-Köchin und experimentierfreudige Ernährungstesterin (Low carb, raw food, etc.), ernährt sie sich heute fast ausschließlich vegan und hat gelernt, immer mehr auf die Bedürfnisse ihres Körpers zu hören. Ihre Faustregel: das Leben genießen ohne sich dabei zu sehr einzuschränken. Seit April 2015 ist sie begeisterte Freeathletin (ID:Ana Mari Posa) und möchte den gesunden Lifestyle gern an so viele Menschen wie möglich weitertragen.

Fragen und Anregungen, Gastautoranfragen/Artikel gern an: anna@vegan-freeletics.com
Anna

Fotos: Frank Pippig, Titelbild: pixabay.com

Bauchmuskeltraining: So bekommst du einen Sixpack

$
0
0

Bauchmuskeltraining to go! So klappt's mit dem Sixpack

Bauchmuskeln und ein ordentlicher Sixpack sind wohl das, was sich irgendwann im Leben einmal jeder wünscht. Statt aber definierte Bauchmuskeln zu sehen, wenn wir in den Spiegel schauen, finden einige von uns dann aber doch eher ein kleines Bäuchlein und 1- Gramm Bauchspeck zu viel. 

Was würdest du nicht alles tun, um endlich diese lästigen Speckrölllchen loszuwerden? Doch dann sind da immer wieder die leckeren verführerischen Dinge, die wir uns auch nicht verbieten wollen. 

Wenn du es wirklich ernst meinst mit dem Sixpack, dann kommst du aber um effektives Bauchmuskeltraining und die richtige Sixpack Ernährung nicht drum herum!

Bauchmuskeltraining Sixpack Ernährung  Tipps  vegan

Denn es gibt zwei fundamentale Sachen, die du brauchst, um ein definiertes Sixpack zu bekommen:

  • geringen Körperfettanteil
  • ausgeprägte Bauchmuskeln

Bauchmuskeltraining: Typische Fehler

Denn was passiert, wenn du eines der beiden Punkte nicht beachtest? 

Du trainierst dich kaputt und baust vielleicht auch wirklich Bauchmuskeln auf. Doch weil dein Körperfettanteil immer noch verhältnismäßig hoch ist, ​sind die Bauchmuskeln nicht sichtbar. Daher ist es essentiell, dass du, wenn du ein Sixpack Training beginnst, auch sofort deine Ernährung anpasst, mit Fokus auf Körperfettanteil-Reduzierung.

Athletic Greens 12 Portionen Obst und Gemüse

Das Superfood-Pulver in Rohform und Bioqualität - ein willkommener Begleiter im Alltag

Das gleiche gilt, wenn du zwar einen geringen Körperfettanteil hast und rigoros auf deine Fitnessernährung achtest, aber dein Bauchmuskeltraining nicht effektiv ist.

Spar dir die Mühe: pack es von Anfang an richtig an

Bauchmuskeltraining Sixpack Ernährung  Tipps  vegan

Mit dem richtigen Training baust du effektiv ein Sixpack auf

Schau dir die Sixpack-Tipps von Basti ​an und integriere sie gleich in dein Bauchmuskeltraining!

Schau dir das Video gleich an:​

Athletic Greens 20 Prozent Rabatt

Über 70 pflanzliche Bio-Rohkost-Superfood-Inhalte: Alle Nährstoffe und Vitamine in 30 Sekunden. Hier klicken und Infos holen

Waren dir diese Sixpack Tipps bekannt?

Trainierst du schon längere Zeit an deinem Sixpack und warst bisher eher frustriert als motiviert? Wie du siehst, gibt es noch viel über das richtige Bauchmuskeltraining zu wissen.

Hast du einen Sixpack Trainingsplan? Wie trainierst du effektiv deine Bauchmuskeln?

Hinterlasse deinen Kommentar hier oder bei Facebook!

Willst du auch endlich dein Sixpack? Wenn du individuelle Tipps möchtest, kontaktier mich einfach hier.

Bauchmuskeltraining Sixpack Ernährung  Tipps  vegan

Sportliche Grüße,

​Basti

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & definiert und fit sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte gleich das kostenlose Ebook

Lerne, wie du bei Freeletics noch schneller und effektiver trainierst! Lade dir gleich dein kostenloses Ebook herunter.

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Fotos: Sebastian Stühmer, Instagram Sebastian Stühmer ​(Autor)


Sophia Thiel vs. Size Zero: welches Programm ist besser? Ein Vergleich

$
0
0

Sophia Thiel vs. Size Zero: Welches ist das richtige Fitness Programm für mich?

Lass mich raten: du gehörst auch zu den Frauen und Mädels, die schon etliche Diäten hinter sich haben, alles versucht haben, nur um endlich diese lästigen Hüftpolster wegzubekommen. Aber Pustekuchen. Die sind hartnäckig und kommen sogar nach jeder Fastenkur doppelt zurück. Wie frustrierend!

Wenn du auch zu den Ladies gehörst, die sich zur Genüge mit Diäten und Abnehmprogrammen auseinander gesetzt hat und dich mittlerweile Experte auf dem Gebiet der unzähligen Diätenformen nennen kannst, dann sind sicher auch die zwei recht neueren Fitness- und Abnehmprogramme von Sophia Thiel und Julian Zietlow mit Size Zero nicht an dir vorbeigegangen.

Natürlich ist nach all den in der Vergangenheit gescheiterten Programmen das Frustrationslevel hoch und die Motivationskurve auf dem Tiefpunkt. Was kann denn da noch kommen. Bringt ja eh alles nichts.

Aber, mal Halblang. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Schauen wir uns einfach mal die Optionen an.

Das Sophia Thiel Programm

Wenn du von dem Sophia Thiel Programm gehört hast, dann kennst du sicher Sophias eigene Transformationsstory, oder? Falls nicht, dann schau sie dir unbedingt mal an – diese junge Frau hat nämlich einen ziemlich beeindruckenden Wandel hinter sich!

Ja, es ist eines der vielen und ähnlichen anderen Fitness Programme, die es bereits gibt. Doch irgendetwas muss ja dieses Programm ausmachen und die Leute anziehen.

Hier kurz die Fakten:

  • Seit Herbst 2015 ist das Sophia Thiel Fitness Programm nun auf dem Markt.
  • Du trainierst 12 Wochen, hast aber 24 Wochen Zugriff
  • Du bezahlst einmalig 99€ für 12 Wochen mit Option auf Verlängerung für 179€ für weitere 12 Monate (keine automatische Verlängerung!)
  • Du erhältst ein Login für dein Profil, das du mit Vorher-Nachher Bildern, Gewichtsentwicklung, Maßen füllen kannst
  • Du erhältst einen Ernährungsguide mit Do’s & Dont’s Liste und lernst die Grundlagen der Fitnessernährung
  • Du erhältst Rezepte-Ebooks (insgesamt über 130 einfache und leckere Rezepte, auch für Vegetarier und Veganer geeignet) für die Trainingswochen und unterschiedlichen Trainingsphasen
  • Die Workouts siehst du als Videos und machst sie einfach zuhause
  • Du kannst auch die Fitnessstudio-Option wählen und an Geräten trainieren mit dem Programm
  • Du benötigst keine Extra Materialien außer deinem Fitness-Outfit, Sportschuhen und einer Fitnessmatte und trainierst mit deinem eigenen Körpergewicht (reine Bodyweight Übungen)
  • Du trainierst 3x die Woche für 20-25 Minuten
  • Du bekommst Zugang zur exklusiven Facebook-Gruppe zur gegenseitigen Motivation

Das Sophia Thiel Programm ist ein Kurzzeit Fitness- und Abnehmprogramm, das sich aber auch über die Laufzeit hinaus umsetzen lässt. Vor allem die Ernährung ist sehr abwechslungsreich und frisch, sodass man hier nicht das Gefühl hat, sich zu extrem einschränken zu müssen (der Horror vieler Frauen). Sophia erklärt in ihren Videos immer noch einmal sehr verständlich, worauf es bei dem Trainingsprogramm aber auch außerhalb des Programms ankommt.

Sophia Thiel Ernährungskonzept

Selbst wenn du dich bisher überhaupt nicht mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt hast, oder im schlimmsten Fall dich so viel belesen und dich ausprobiert hast, dass du jetzt komplett verwirrt bist, ist der Ernährungsguide und das gesamte Konzept von Sophia Thiel sehr hilf- und aufschlussreich.

Viele Frauen und junge Mädels haben durch die ganzen Mythen und Diät-Hypes mittlerweile so widersprüchliche Vorstellungen im Kopf, dass sie das Verhältnis zu gesunder Ernährung und, viel wichtiger, ihrem Körpergefühl und ihren Bedürfnissen fast komplett den Bezug verloren haben. Mithilfe der Ernährungstipps und –vorgaben, die Sophia gibt, bekommst du wieder ein gesundes Verhältnis zum Essen.

Sophia Thiel Programm Workouts

3x die Woche für 12 Wochen trainierst du nun also gemeinsam mit Sophia bei dir Zuhause oder im Studio. Dabei steht dir Sophia immer mit ihrer sympathischer und motivierenden Art zur Seite sodass das Training auch Freude bereitet aber anstrengend genug ist, um wirklich Resultate zu erzielen.

Immer wieder hört man einige Mädels sagen, dass 20 Minuten 3x/Woche nicht effektiv und ausreichend seien. Dass es sie nicht fordern und auslasten würde. Dennoch sollte man sich nicht von der Kürze der Workouts täuschen lassen. Da du mit deinem eigenen Körpergewicht trainierst, wirst du bald deine Grenzen spüren – Muskelkater bleibt also bestimmt nicht aus.

Die Übungen werden vor jedem Workout nochmal gezeigt und erklärt. Somit kannst du also selbst als Anfänger nichts falsch machen. Auch für bereits trainierende Mädels sind die Workouts effektiv. Die Übungen werden intervallartig ausgeführt. Immer 3 Set à z.B. 10 Ausführungen.

Zwischen den Sets hast du immer genug Verschnaufpause. Mit der Zeit werden die Übungen natürlich entsprechend deines neuen erreichten Fitnesslevels intensiver und anstrengender. Hältst du dich dann an deine Rezeptvorgaben (die Menge wird berechnet wenn du zu Beginn deine Daten eingibst), dann wirst du bereits nach wenigen Wochen erste sichtbare Ergebnisse sehen und spüren.

In der geheimen Facebook Community oder der regen Instagram Community kannst du dich mit anderen Teilnehmerinnen des Programms austauschen und dir Motivation holen.

Sophia Thiel Online Fitness Porgramm Test Erfahrung

Bist du bereit für deinen neuen Körper? Beginne jetzt dein Training mit Sophia

Besonders inspirierend ist natürlich Sophias eigene Transfomation. Zwar war sie nie stark übergewichtig, doch hatte sie stets mit Extra-Pfunden zu kämpfen. Bis zu dem Punkt, an dem sie sich einfach nicht mehr in ihrem Körper wohlfühlte und von einem Tag auf den anderen entschloss, dass es so nicht weitergeht. Das war der Beginn eines beeindruckenden Weges, den sie voller Ehrgeiz und eisernem Willen verfolgt hat. Alles begann mit einer Entscheidung.

Heute ist sie Fitness- und Bodybuilding Modell und möchte bald als Personal Trainerin arbeiten (also über Video Workouts hinaus). Ihre persönliche Story bewegt und inspiriert daher viele Teilnehmer des Programms und macht Sophia besonders vertrauenswürdig und authentisch.

Wie sieht es da bei dem „Konkurrenten“ Size Zero von Julian Zietlow aus?

Das Size Zero Programm

Ebenso wie das Sophia Thiel Programm handelt es sich bei Size Zero um ein Online Fitness- und Abnehmprogramm. Entwickelt wurde es vom bekannten Personal Trainer Julian Zietlow. Julian zeigte bereits in jungen Jahren großes Interesse an Fitness und Ernährung. Bereits im Alter von 10 Jahren setzt er sich mit Diäten auseinander, berät mit 16 seine Freunde und lebt heute seine Berufung als Personal Trainer.

Er entwickelte das 10 Wochen Programm, ein Fitnessprogramm für Männer, das sehr erfolgreich angenommen wird. Das weibliche Pendant dazu ist Size Zero, welches er gemeinsam mit seiner Freundin Alina anleitet.

Ansporn für das gesamte 10 Wochen Programms ist das Transformations-Foto am Ende deiner Challenge, auf dem du deinen Traumkörper siehst. Jeder weiß, wie faszinierend und inspirierend solche Vorher-Nachher Bilder sind. Natürlich erfüllt es einen mit Stolz, selbst so einen Wandel durchgemacht zu haben und Vorbild für viele andere zu sein.

Size Zero Abnehmen Erfahrung Vorher Nachher

Unglaublich was einige Mädels in 10 Wochen schaffen!

Das ganze steht unter dem Motto #AbgerechnetWirdAmStrand womit in den sozialen Netzwerken auch ordentlich Wind gemacht wird. Was erwartet dich also genau beim Size Zero Programm?

Hier die Size Zero Fakten:

  • Size Zero dauert 10 Wochen
  • In 70 Tagen soll der Traumkörper erreicht sein: durch Disziplin und Durchhaltevermögen
  • Das Programm kostet 299€ für 10 Wochen.
  • ca. 70€ sollten für die Shakes eingerechnet werden (Wheyprotein) (die Shakes sind wohl aber nicht zwingend notwendig)
  • Auch werden andere Trainingsbooster (z.B. Casein für Muskelaufbau) empfohlen, sowie passende Fitnesskleidung
  • Beim Kauf kannst du dich je nach Fitnesslevel zwischen Anfänger oder Forgeschrittenen-Packet entscheiden
  • Das Programm wird zuhause ausgeführt, es gibt auch hier eine Fitnessstudio-Option
  • Du brauchst Kurzhanteln für das Home Workout, Langhanteln für die Fortgeschrittenen-Version
  • Trainiert wird 5x/Woche für ca. 30 Minuten

Size Zero Erfahrung

Schaut man sich im Netz mal ein wenig um, was die Size Erfahrungen angeht, findet man unterschiedlichste Meinungen.

Da gibt es zum einen natürlich die Erfolgsstories, mit beeindruckenden Vorher-Nachher Fotos von jungen Frauen zwischen 18 und 35, die mit dem Size Zero Programm in kürzester Zeit beachtlich Gewicht verloren haben. Das lässt natürlich das Herz jeder Frau höher schlagen! Wer will nicht in kurzer Zeit seine Pfunde loswerden, die man seit Jahren mit sich herumträgt?

Size Zero Vorher Nachher Abnehmen

Starke Transformationen sind mit Size Zero möglich!

Size Zero Vorher Nachher Abnehmen Erfahrung

Die Frage ist natürlich: wie kommen die Mädels zu so einer krassen Body Transformation??

Und das ist es, was das Size Zero Programm wohl ausmacht: hier geht’s wirklich um eiserne Disziplin, radikale Einschränkung des Kalorienkonsums und der Lebensmittel, um Kämpfen und Durchhalten. Nicht selten unter Tränen.

Jeder kann diese Ergebnisse schaffen!

Denn es geht hier um reine Mathematik: schränkst du deinen Kalorienkonsum so ein, dass du täglich mehr Energie verbrauchst, als du über die Ernährung aufnimmst, nimmst du automatisch an Gewicht ab. Bei 1000-1600 kcal pro Tag, die die Mädels bei Size Zero aufnehmen, ist es also nicht verwunderlich, dass die Pfunde purzeln. Die zweite Frage ist nur: kann man das überhaupt durchhalten?

Schauen wir uns einmal die Size Zero Vorteile an

Du nimmst in kurzer Zeit viel Gewicht ab

Size Zero Vorher Nachher Abnehmen Erfahrung

Das Endergebnis hätten die meisten Mädels bei Size Zero sich nie zu träumen gewagt

Durch den festen Ernährungsplan, der genaue Kalorienaufnahme angibt, sowie die regelmäßigen Workouts (immerhin 5x/ Woche) ist Gewichtsabnahme vorprogrammiert. Mädels, die schon seit Jahren versuchen, abzunehmen und es einfach nie geschafft haben, nehmen mit Size Zero garantiert ab. Das erfordert auf jeden Fall Disziplin – schafft man es, diese durch die 10 Wochen aufrecht zu halten und hält man sich genau an den Plan, steht der Bikinifigur am Ende nichts entgegen.

Du lernst Selbstdisziplin

Gerade wenn du ein eher impulsiver Mensch und emotionaler Esser bist (du isst besonders dann viel und gerne, wenn es dir nicht so gut geht, obwohl du nicht unbedingt Hunger hast), dann hapert es oft mit der Selbstdisziplin. Die Gefühle, das süße Stück Kuchen oder Schokolade zu essen, ist einfach größer als der Gedanke, dass die Zahl auf der Waage davon steigen könnte. Erst danach ärgern wir uns meist, dass wir es mal wieder nicht geschafft haben, uns zusammenzureißen. Wer Size Zero durchhält, der lernt auf jeden Fall, sich selbst zu disziplinieren. Und das wirkt sich nicht nur positiv auf die Ernährungsweise aus. Selbstdisziplin wird dir auch in anderen Lebensbereichen von Vorteil sein. Die Teilnehmerinnen berichten vom Gefühl, mit Stolz erfüllt zu sein, weil man dem inneren Schweinehund widerstehen konnte und dadurch die Ergebnisse zu sehen waren. Der Blick auf die Waage und in den Spiegel wird immer wichtigen im Laufe der 10 Wochen. Das #AbgerechnetWirdAmStrand wirkt!

Du bekommst straffe & reine Haut

Dadurch, dass Milchprodukte so gut wie gar nicht konsumiert werden (welche häufig Hauptauslöser unreiner Haut sind), berichten viele Teilnehmerinnen von besonders reiner Haut während der 10 Wochen. Durch die leichte Kost fühlt man sich auch immer leicht und wohl in seinem Körper. Alles wird straffer. Das macht Freude!

Du verstehst den Zusammenhang zwischen gesundem Lifestyle und Gewicht

Sophia Thiel Size Zero Erfahrung Vergleich

Mit geringer Kalorienaufnahme und viel regelmäßigem Sport schaffen es die Size Zero Teilnehmerinnen zur Traumfigur

Viele Teilnehmerinnen berichten, dass sie durch Size Zero erstmals ein richtiges Verständnis für Ernährung bekommen haben, dass ihnen auch nach dem Programm geholfen hat. Man überlegt sich dann eben 3 mal, ob sich das 500 kcal Stück Kochen lohnt und isst viel bewusster. Da tut es dann vielleicht auch ein Stück Obst oder etwas weniger schweres. Gönnt man sich den Kuchen, die Schokolade oder sonstige kalorienreiche Genüsse, nimmt man eben in Kauf, dann noch 1 Stunde extra joggen zu gehen. Es geht letztendlich immer um die Energiebilanz.

Außerdem sind die Workouts herausfordern. Viele Mädels sind Cardio-Übungen gewohnt, die aber langfristig nicht effektiv sind. Da hier viele Kraftübungen absolviert werden, kannst du schnell deinen Energieumsatz steigern, weil du in kurzer Zeit gut Muskeln aufbaust und dein Körper mehr verbrennt. Deine Kondition wird sich in den 10 Wochen definitiv steigern. Was du jetzt nicht fähig bist, zu leisten, das wirst du nach 10 Wochen mit Leichtigkein schaffen. Allgemein wird das Verständnis für einen gesunden Lifestlye nachhaltig gefördert.

Dein Selbstbewusstsein/ Selbstwertgefühl steigt

Dadurch, dass du an deine Grenzen kommst bei Size Zero wird deine Disziplin richtig gefordert. Das Gefühl, es geschafft zu haben, wieder einen Tag diszipliniert gegessen zu haben und Sport getrieben zu haben, und die schmelzenden Pfunde, erfüllen dich auf jeden Fall mit Stolz. Manche Mädels berichten, sich das erste Mal seit langem endlich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen. Das steigert unweigerlich das Selbstbewusstsein und wirkt sich positiv auf andere Lebensbereiche aus: im Job disziplinierter, weniger launisch dem Freund gegenüber, weil man sich selbst wieder schön findet ;).

Du hast die Community und den Support als Unterstützung

Size Zero ist bekannt für seine sehr aktive und unterstützende Community, die „Army“ genannt wird. Du kannst in einer geheimen Facebookgruppe all deine Fragen stellen, die auch immer schnell beantwortet werden. Dort kannst du auch deine Sorgen, deine Fortschritte und Rezeptideen posten. Die Army scheint einen großen Anteil am Erfolg des Programms zu haben. Und schließlich geht ohne Motivation nichts. Diese bekommst du von deinen Mitstreiterinnen alle Fälle. Auch das Support-Team von Size Zero steht dir bei allen Fragen steht’s zur Seite.

Das verspricht der Gründer: Julian Zietlow stellt sein Programm Size Zero vor​:

Was aber sind die Schattenseiten der 10 Wochen?

10 Wochen scheinen kurz wenn man sich die beeindruckenden Resultate anschaut – doch wenn es um eine so starke Ernährungsumstellung bei gleichzeitigem Anstieg des Trainingspensum geht, können 10 Wochen auch schnell unendlich lang werden. Besonders dann, wenn sich die Ernährungseinschränkungen auf das Wohlbefinden auswirken.

Size Zero Kritik

Low Carb bis No Carb = schlechte Laune

Size Zero setzt sehr stark auf Low Carb. Diesbezüglich gibt es seit einiger Zeit jedoch immer mehr Kritik, denn es ist nicht gegeben, dass Low Carb der einzige Weg ist, um (gesund) abzunehmen.

Viele Low Carb Erfahrene wissen heute, dass die starke Einschränkung des Kohlenhydratekonsums sich negativ auf die Laune auswirkt.

Stimmungsschwankungen, depressive Stimmung, Aggression sind nur einige der eher unangenehmen Nebenwirkungen der Low Carb Diät."

Dies verbunden mit einem erhöhten Trainingspensum kann sich schon mal gewaltig auf die Stimmung auswirken – und die ein oder andere Person überfordern und extrem an die eigenen Grenzen bringen. Klar – wenn wir uns verändern wollen, müssen wir früher oder später aus unserer Komfortzone heraus und das fühlt sich nun einmal nicht immer angenehm an. Doch wo liegen die gesunden Grenzen? Werden diese überschritten, kann dies auch langfristig negative Folgen haben.

So haben verschiedene Studien mit Low Carb Ernährenden beispielsweise ergeben, dass solche Radikaldiäten langfristig zu Übergewicht führen, da sich der Stoffwechsel durch die verschiedenen Diäten immer wieder neu anpassen oder umstellen muss.

Da Size Zero von den Teilnehmerinnen einiges an Disziplin und Durchhaltevermögen abverlangt, haben einige berichtet, dass es nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist (dies sind Meinungen von Teilnehmerinnen, die natürlich immer subjektiv sind).

Ein weiterer Kritikpunkt: strikte Regeln, kein Social Life, Essstörungen, Schlafstörungen

Size Zero ist durch die radikale Ernährungsumstellung und -einschränkungen nicht so leicht mit dem "normalen" Alltag zu verbinden. Das fängt, wie einige Teilnehmerinnen berichten, mit dem eigenen Partner/dem Beziehungsleben an. Dein Partner wird sich darauf einstellen müssen, dass er in den 10 Wochen wohl immer sein eigenes Essen selbst kochen muss, weil du dich an den Ernährungsplan von Size Zero halten musst (es sei denn, dein Partner macht das Programm mit dir). Auch das Weggehen mit Freunden und die Mittagsessen auf Arbeit werden in den 10 Wochen schwieriger. Hier muss man die Disziplin haben, sich stets eigenes Essen vorzubereiten, alleine zu essen, auf Vieles zu verzichten.

Es wurde in einigen Diskussionsforen angesprochen, dass das Size Zero Programm bei Mädels, die unerfahren mit Fitness und Ernährung sind, eher noch Essstörungen verstärken kann, wenn bereits ungesunde Tendenzen vorhanden sind, was Körperbild und Ernährungsweise angeht. Wer seine eigenen Grenzen nicht kennt, sich stark verurteilt, sich überhaupt keine Genüsse mehr gönnt (ich spreche hier aus Erfahrung, was Selbstverurteilung und „hart sein mit sich selbst“ angeht), der sollte Size Zero mit Vorsicht genießen und es, wenn es sich nicht gut anfühlt, eben eher locker angehen.

Das heißt, wenn der Körper Warnsignale gibt, man sich richtig schlecht fühlt: auf die eigenen Bedürfnisse hören, auch mal Rezepte anpassen, sich auch mal etwas Kleines gönnen. Wichtig ist ja, dass du dich den Großteil der Zeit an den Plan hältst. Keiner bestraft dich da, wenn du mal einen Tag schwach bist (außer du selbst). Vergiss nicht: du bist auch nur ein Mensch. Und Menschen sind nun mal emotionale Wesen.

Wenn es dir das Wert ist für die 10 Wochen, weil du endlich abnehmen willst, dann ist Size Zero das Richtige für dich. Manche Mädels schränken sich lieber für eine gewisse Zeit ein, um die seit Jahren mit sich herumschleppenden Kilos zu verlieren. Nach dem Motto: „Ich tue alles dafür, endlich abzunehmen und eine Bikinifigur zu haben. Koste es, was es wolle!“

Das bedeutet dann auch, in Kauf zu nehmen, sich recht eintönig zu ernähren. Denn Size Zero setzt vor allem auf hohe Proteinaufnahme und viel Gemüse, vor allem zum Ende hin. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie am Ende keine Eier mehr sehen konnte, weil es diese fast jeden Morgen gab. Hinzu kommen die Proteinshakes, die den Teilnehmerinnen als Teil des Programms ans Herz gelegt werden, wohl aber nicht zwingend notwendig sind.

Eine Teilnehmerin berichtet auf ihrem Blog, dass sie nach dem Programm nur noch am rechnen und überlegen war, was sie jetzt eigentlich essen darf. Und erzählt dort auch, wie sie Size Zero nachhaltig geprägt hat:

Das Gute war zudem, dass ich nach Size Zero kein Fleisch mehr sehen konnte. Ich hatte 10 Wochen lang jeden Tag mindestens 2-mal Fleisch und kann es bis heute noch nicht wieder sehen, geschweige denn essen. Mit den Eiern ist es übrigens genau das gleiche. Wer die Pläne kennt, weiß wie viele Eier man in den letzten Wochen mindestens verzehren darf. Lange Rede… die besten Voraussetzungen waren für mich gegeben.

Der Körper wird also in den 10 Wochen mit einem sehr hohen Eiweißkonsum konfrontiert. Die Folge dessen, wie einige Teilnehmerinnen berichten, sind Schlafstörungen, weil der Körper mit der Verarbeitung der hohen Eiweißmenge überfordert scheint.

Auf der Waage und am Körper mag das Resultate bringen, gesund ist das allerding nicht. Auch soll es einen Ernährungsplan für Veganer geben. Wie die letzten Wochen von Size Zero da ernährungstechnisch aussehen, kann ich leider nicht beurteilen.

Insgesamt gibt es bei Size Zero täglich 3 Hauptmahlzeiten und 2 Shakes, wobei das Rezeptebuch nicht sonderlich ansehnlich sein soll (enthält keine Bilder, und ihr wisst: das Auge isst mit. Ganz im Gegensatz zum recht ästhetischen Rezeptebuch, das die Teilnehmerinnen des Sophia Thiel Programms erhalten. Einige Mädels bemängeln außerdem die zu kleinen Portionen bei Size Zero.

Übrigens: Ein Cheatday (der Tag an dem du essen darfst, was du willst) gibt es in den 10 Wochen nicht: erst an Tag 70 – dem letzten Tag des Programms. Milchprodukte sind nur in ganz geringen Mengen erlaubt, genauso Obst, da es zu viel Zucker enthält. Im Laufe des Programms wird Low Carb teilweise zu No Carb: dass das eine extreme Herausforderung ist, wissen die Teilnehmerinnen.

Dass diese Art der Ernährung wirklich nur für eine gewisse Zeit umsetzbar ist, sollte den Teilnehmerinnen bewusst sein. Auf Dauer ist eine solch niedrige Kalorienaufnahme auf keinesfalls zu empfehlen und hat nachhaltige Folgen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Kritikpunkt 3: Jojo-Effekt – Risiko, nicht alltagstauglich

Size Zero wirbt damit, dass du nach 10 Wochen deinen Traumkörper erreichst und am Ende stolz dein Vorher-Nachher Foto mit deinen Freunden, Famile und deinen Mitstreiterinnen in der „Army“ (wie die Size Zero Community sinnbildlich genannt wird) teilst.

Doch was selten bedacht wird: was passiert nach den 10 Wochen?

Schließlich hast du plötzlich keinen vorgefertigten Ernährungsplan, der dir alles vorgibt.

Einige Teilnehmerinnen berichten daher, schon nach wenigen Wochen mind 1-2kg wieder drauf zu haben. Dass sich der Stoffwechsel aber nach einer solchen Low Calorie/ Low Carb Ernährung erstmals langsam wieder auf „normal“ einstellen musst, versteht sich eigentlich von selbst. Denn wenn du dich mit den Gründen für den berühmt-berüchtigten Jojo-Effekt auseinandergesetzt hast, dann wirst du wissen, dass sie darin liegen, dass der Körper bei Kalorieneinschränkung auf Sparflamme läuft.

Dein Körper denkt, du bist in einer Art „Notsituation“ und haushaltet dementsprechend mit den Energiereserven. Nimmst du dann plötzlich wieder mehr Kalorien zu dir, ist der Körper erst einmal verwirrt und setzt die Extrakalorien „zur Sicherheit“ schön an – und zwar als Fettpolster: bevor die nächste Notsituation kommt. Diese Mechanismen sind evolutionär bedingt und in der Steinzeit definitiv überlebenswichtig gewesen – nur dass es heute nur noch simuliert ist und wir nicht wirklich in Not sind.

Der Kontrast zwischen der Size Zero Ernährung und der „normalen“ Ernährung nach dem Programm ist also bei einigen zu groß, sodass man ein paar Extrakilos danach einplanen sollte. Wer sich allerdings mit gesunder Ernährung auskennt und durch das Programm gelernt hat, was einem gut tut, wie man das Gewicht hält, der schafft es auch danach, in Top Form zu bleiben.

Kritikpunkt 4: Ernährungsplan nicht individuell angepasst

Im Gegensatz zum Sophia Thiel Programm, wo du anfangs deine Größe, dein Gewicht und dein Aktivitätslevel angibst und darauf basierend dein Ernährungsplan erstellt wird, gibt es bei Size Zero lediglich 2 standartisierte Optionen: Anfänger und Fortgeschrittene. Egal ob du also 60, 80 oder 120kg wiegst, ob du Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder deinen Körper nur definieren möchtest, ob du tagsüber im Büro arbeitest oder einen aktiven Job z.b. als Kindergärtner/Kellnerin/Krankenschwester etc hast, du musst dich dann an den einen für alle geltenden Plan halten. Dies ist nicht besonders gut umzusetzen für einige, denn wenn jemand vorher 3000 kcal zu sich genommen hat und von einem Tag auf den anderen nur noch 1600kcal konsumieren soll, kann das den Stoffwechsel schon mal überfordern bzw. die Ziele verfehlen. Allerdings haben sich die Macher des Programms diesen Kritikpunkt wohl zu Herzen genommen, denn nun gibt es wohl 5 Ernährungspläne zwischen denen mal wählen kann.

Kritikpunkt 5: Home und Gym Option nicht variierbar

Während du bei Sophia Thiel durchweg zwischen Home und Fitnessstudio Workouts wechseln kannst, musst du dich bei Size Zero beim Kauf bereits für eine Option entscheiden und kannst in den 10 Wochen nicht mehr wechseln.

Kritikpunkt 6: Extra-Kosten

Das Programm kostet zunächst 299€. Dabei bleibt es allerding noch nicht. Denn du benötigst noch Kleinhanteln sowie einige Nahrungsergänzungsmittel. Es soll 2 Shakes geben und Casein. Rechne also zwischen 70 und 100€ drauf.

Hier noch ein Video-Erfahrungsbericht von einer Size Zero Teilnehmerin:

Sophia Thiel vs. Size Zero Vergleich: Überblick

Sophia ThielSize Zero
Dauer12 Wochen10 Wochen
Preis99€/ 179€ für 12 Monate299€/
Workout-Frequenz3x/Woche5-7x/Woche
Workout-FokusBodyweight ÜbungenBodyweight und Hantelarbeit
Dauer der WorkoutsCa 20-25 MinutenHome: 30-45Min/ Gym: 40-60min
Workout Form„Echtzeit“ Videos„Echtzeit“ Videos
Ernährungsform3 Phasen Ernährungskonzept, Leichte Low-Carb Ernährung, ausgewogen und für die Zeit nach dem Programm geeignetAlle 2 Wochen neue Rezepte und Anpassung des Ernährungsplanes (mehr Einschränkungen mit der Zeit), stark Low Carb bis No Carb, nicht für die Zeit nach dem Programm geeignet
RezepteEinfach, frisch, abwechslungsreich, gesund, schön gestaltetes RezeptbuchSehr eingeschränkt (kein/kaum Obst, viel Eiweiß), etwas eintönig, langfristig ungesund, Rezeptbuch etwas lieblos, ohne Bilder
Fokus des ProgrammsGesunder Lifestyle, gesunde Ernährung, gesund schlank werdenschnelles Abnehmen durch starke Einschränkungen und harte Disziplin
EignungFür Anfänger geeignet, die über gesunde Ernährung und Fitness lernen wollen und gesund abnehmen wollen, Kohlenhydrate und Genuss brauchenEher für Erfahrene geeignet, die ihre Grenzen und Bedürfnisse kennen, in kurzer Zeit abnehmen müssen, Low Carb „aushalten“
AbnehmerfolgLangsam, gesund, weniger aber gesünder GewichtsverlustZügige Gewichtsabnahme in sehr kurzer Zeit
VorteileSophias nette Art, motivierend, macht Spaß, leckere Gerichte, schöne Gestaltung der Seite und Ebooks, günstig, gut in Alltag zu integrierenschnelle Resultate, Selbstdisziplin wird gefördert, herausfordernde Workouts, schöne sichtbare Resultate, extra Warm-Up Videos, Trainingspläne zum Ausdrucken für bessere Übersicht
NachteileWorkouts für Fortgeschrittene nicht sehr herausfordernd, warm-up Übungen z.T. zu kurz, Mahlzeiten könnten für einige zu klein sein, ResultateUngesund auf Dauer, Stimmungsschwankunen, Schlafstörungen, hoher Eiweißkonsum, soziales Umfeld leidet, teuer
AppNein, nur Webseitenprofil & FacebookgruppeJa, es gibt eine extra App
Zugriff24 Wochen (doppelte Trainingszeit also)10 Wochen
Nach Ende Support?Du bist weiterhin in der Facebook Gruppe und kannst dich austauschen, Ebooks kannst du behaltenWeiterhin Mitgliedschaft und Unterstützung in der FB „Army“, Ernährungs- und Trainingsplane kann man seit Neuestem behalten

Wie du siehst, handelt es sich um 2 Online Fitness Programme, mit unterschiedlichem Fokus und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich ist es am Besten, wenn du auf dein Bauchgefühl hörst und dich für das entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt.

Da ich selbst Sophia Thiel getestet habe und allein von den Erfahrungsberichten von Size Zero und der Aufmachung das Gefühl habe, dass es überhaupt nicht das Richtige für mich wäre (ich habe viele an schon krankhaft grenzende Ernährungsweisen ausprobiert als ich Teenager bin und habe mittlerweile großen Respekt von meinem Körper und was ich ihm antue, zumindest versuche ich es) kann ich mit dir nur meine persönliche Meinung teilen. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Sophia Thiel Programm. Wenn du Lust hast, es auch auszuprobieren, kannst du es hier erwerben.

Sophia Thiel Online Fitness Porgramm Test Erfahrung

Bist du bereit für deinen neuen Körper? Beginne jetzt dein Training mit Sophia

Ich wünsch dir bei deinem weiteren Weg alles Liebe und viel Erfolg! Hör immer auf deinen Körper – unsere Intuition weiß am Besten, was uns gut tut. Fühlt es sich schlecht an, dann nichts erzwingen und Finger weg und eine andere Entscheidung treffen ;).

Anna

Opt In Image
Willst du auch in die Form deines Lebens kommen & fit und gesund sein?
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und lass dich von unseren Experten beraten

6670 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Werde auch du Teil der Community.

Wir halten uns an den .

Anna

Anna

Content & Social Media Managerin bei Digital Branding
Anna ist Content & Social Media Managerin bei Vegan Freeletics und lebt in der pulsierenden Stadt Berlin. Sie liebt das bunte Multikultileben der Weltstadt, denn sie war schon immer an Menschen, fremden Kulturen und Sprachen interessiert. Während ihres Nordamerikastudiums zog es sie schon bald in den Online Business & Marketing Bereich, wo sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte: online so viele Menschen wie möglich zu erreichen und inspirieren zu können. Ihre Lieblingsthemen: gesunde Ernährung, Psychologie, Beziehungen, Berufung & Lifestyle. Daher machte sie nach dem Studium verschiedene Ausbildungen, u.a. Social Media Management, Online PR, Energieheilung, Reiki & Bewusstseins- und Enneagrammcoaching.

Schon immer begeistere Freestyle-Köchin und experimentierfreudige Ernährungstesterin (Low carb, raw food, etc.), ernährt sie sich heute fast ausschließlich vegan und hat gelernt, immer mehr auf die Bedürfnisse ihres Körpers zu hören. Ihre Faustregel: das Leben genießen ohne sich dabei zu sehr einzuschränken. Seit April 2015 ist sie begeisterte Freeathletin (ID:Ana Mari Posa) und möchte den gesunden Lifestyle gern an so viele Menschen wie möglich weitertragen.

Fragen und Anregungen, Gastautoranfragen/Artikel gern an: anna@vegan-freeletics.com
Anna

Quellen:

https://www.size-zero.de/faq​ 

http://www.missjennypenny.de/size-zero-hat-mein-leben-zerstoert/

http://www.cosmopolitan.de/size-zero-der-magertrend-wird-salonfaehig-64592.html

http://fit-femme.de/diaeten-im-test-die-wochenserie/diaeten-im-test-teil-16-size-zero-diaet/

http://www.fem.com/gesundheit/news/schnell-abnehmen-mit-size-zero 

http://alabastermaedchen.de/2015/04/size-zero-gym/

http://dajanasain.com/2015/10/30/sophia-thiel-size-zero/

http://www.gutefrage.net/frage/size-zero---erfahrung

http://dajanasain.com/2015/07/20/meine-size-zero-erfahrungen/

http://franzellii.com/2014/09/04/sizezero-woche-8-10-fazit/

http://hiit-training.net/size-zero-erfahrung/

http://myfitnessodyssee.blogspot.de

Fotos: pixabay.com​

Freeletics Transformation

$
0
0

Vom Burgermeister zum Freeathlethen

Guten Tag liebe Freunde,

jetzt will ich einmal meine Geschichte erzählen, eine Geschichte die ich selber schrieb, eine Geschichte die jeden Tag weiter geschrieben wird, eine Geschichte die jeder von euch selber schreiben kann. Ich heiße Johannes und bin 22 Jahre alt. Seit 15 Monaten mache ich Freeletics, aus 15 Wochen wurden 15 Monate, 15 kg leichter… Doch lest selbst.

Heiß & Fettig, mein spezial Gebiet

Meine Essgewohnheiten waren mit allem bestückt was die Lebensmittelindustrie uns so bietet, mit allem und alles. Ich gönnte mir sehr viel Fast Food, Süßigkeiten, aß alles was heiß & fettig und das natürlich egal zu welcher Uhrzeit. Mein Gewicht lag ab meinem 16. Lebensjahr immer so um die 95 kg, bei 188 cm. Sport war für mich eigentlich nur ein Wort mit fünf Buchstaben und hatte keinen weiteren Stellenwert für mich. Zwischendurch spielte ich bisschen Fussball, fuhr mit dem Rad ein paar Kilometer oder ging einmal in zwei Monaten joggen. Wonach ich meist vom Muskelkater geplagt war. Dieses bisschen Sport stand in keinem Verhältnis zu meinen täglich vernichteten Kalorien, es war wie ein Tropfen auf dem heißen Stein. Im August 2014 verdrückte ich den „Burgermeister“ Burger, was so das kalorienreichste und ungesündeste, um 23.30 Uhr war, dass ich je verdrückt habe.

Freeletics Ernährung, XXL Burger, Burger

Die Beschreibung des Burgers: lecker saftiger Riesen-Burger mit 5 Pattys a 180 Gramm, köstlich belegt mit zart schmelzendem Käse und Bacon, Burgersauce, Salatmix, Tomaten, Zwiebeln und eingelegten Gurken. Für manch einen lässt die Beschreibung das Wasser im Mund zusammenlaufen, für manch einen vielleicht ekelerregend. Berechtigt!

Doch wem das sicher gefällt, der Textilindustrie, denn die alten Sachen die sowieso schon an ihren Grenzen waren, mussten durch neue, größere weichen.

Dreistelliges Gewicht bringt den Stoff zum bersten!

Im Dezember 2014 kletterte das Gewicht in den dreistelligen Bereich! Die Waage zeigte mir ganze 103kg an! Hosen und Hemden wurden an ihre Belastungsgrenze gebracht, teilweise, kein Witz, lösten sich die Knöpfe. Ich wusste irgendwas musste passieren, ich hatte es bis dahin schon mit verschiedenen Diäten versucht doch der JOJO Effekt war wie immer deutlich zu spüren, das Gewicht hüpfte immer über das alte. Sogar das Gewicht war dynamischer als ich. Bitter.

Freeletics – Wissen alleine bringt gar nichts

Dann entdeckte ich Freeletics! Ich hatte vorher schon einmal was davon gehört und gesehen aber irgendwie konnte ich mein inneren Schweinehund nicht soweit überwinden mal anzufangen. Ich hatte die App über ein Jahr auf dem Handy, ohne was zu tun. Wissen allein bringt nichts, wissen das es sowas gibt das einen großartig werden lässt, wissen das man es schaffen kann. Es müssen Taten folgen. Mit 97kg Startgewicht, miserabler Ausdauer und eher wenig bis keiner Kraft ging ich die ersten Workouts an, im Januar 2015. Teilweise kurz vorm brechen, immer an der Belastungsgrenze meines Körpers. Aber immer durchgezogen, jeder Klimmzug, jede Liegestütze und jeder noch so anstrengender verdammter Burpee, bringen dich weiter!

Kämpfen oder Aufgeben?!

Ich hatte meine Ernährung angepasst, verzichtete komplett auf Süßes, aß natürlich Eiweißreich, aß fast nur Vollkornprodukte und versuchte auch die schlechten durch die guten Fette zu ersetzen. Obst und Gemüse waren schon fester Bestandteil meiner Ernährung.

Nach 15 Wochen harter Arbeit zeigte die Waage 88kg.

Ich war nun schneller, stärker und disziplinierter. Zwischenzeitlich dachte ich mir das es sich nicht lohnt, nicht lohnt zu kämpfen, mit sich selbst zu arbeiten. Aber der Blick in den Spiegel belehrte mich eines anderen. Ich dachte jetzt hast du es schon soweit geschafft, wozu aufgeben!? Es ging weiter..

Höhepunkte – Jeder kann sich steigern?!

Durch die Ernährung konnte ich dann auf 92kg aufbauen.

15 Monate, 861 Workouts und viel Schmerz & Schweiß später ist das Resultat für mich kaum zu fassen.

Ich bin schneller, stärker, selbstbewusster und disziplinierter geworden. Mit in das Training binde ich auch Langläufe und Intervallläufe ein.

Freeletics Running, Freeletics laufen, Freeletics Workout

  • 2x Aphrodite war bisher für mich das Größte überwundene Workout, bei 30 Grad Sommerhitze.
  • 2x Aphrodite enthält:
  • 300 Burpees
  • 300 Situps
  • 300 Squats

Neu gelernte Skills steigern die Motivation, Pistols, Jacknives, Muscle Ups, Toes To Bar und OH Pushups, alles Übungen die ich mir vorher bei youtube angucken konnte, aber nie, niemals dachte ich das ich das jemals beherrschen werde.

Auch die 500 Burpees habe ich bereits durchgezogen, in 55:46 min. Als nächstes werden die 1000 dran glauben müssen. Burpees, die Hassliebe, Hass weil sie so ungemein anstrengend sind, Liebe weil sie so ungemein effektiv sind.

Am Anfang konnte ich vielleicht 3 saubere Klimmzüge, jetzt mache ich saubere +40kg!

Freeletics, Freeletics Klimmzüge, Freeletics Gym, Freeletics Muskeln

Auch einen neuen Spielgefährten, den Trekkerreifen habe ich mir zugelegt, womit man auch unviversell trainieren kann.

Freeletics, Workout

Jeder kann sich steigern, dranbleiben und gesund ernähren ist alles. Man muss nur anfangen.

Das war meine Story…

Vielleicht für den einen oder anderen eine Motivation. Dranzubleiben an einem Traum, anzufangen seine eigene Geschichte zu schreiben, gesund zu essen oder beides.

Wer heute nichts tut der lebt morgen noch wie gestern!

Fangt heute noch an, fangt an großartig zu werden.

Freeleticsname: Hannes Petker

Du fandest diesen Artikel Interessant? Dann schaue dir weitere Transformationen

an.

Die 3 Top Tipps wie du Freeletics in deinen stressigen Alltag einbindest

$
0
0

Wie du es schaffst, im Alltag deine individuellen Freeletics-Ziele zu erreichen

Mein Name ist Dennis, ich bin ein begeisterter Fitnesssportler und Student. Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen meiner Meinung nach ungewollt an Gewicht zu und sind unzufrieden mit ihrem Körper, dabei gibt es so viele Methoden wie auch du Freeletics-Übungen im Alltag zwischendurch mit einfließen und deine Fitnessziele erreichen kannst.

Top Tipp 1: Laufe zur Bahn

Ich stehe morgens auf, bereite mich mental auf die Uni-Vorlesung vor, fahre zur Uni und bin dort meist den ganzen Tag von morgens bis abends beschäftigt. Nach einem harten Tag in der Uni, nachdem ich geschlaucht und müde bin, dann noch zum Sport? Verstehen wir uns an dieser Stelle nicht falsch: Ich liebe Sport! Aber nach anstrengenden Tagen in der Uni bin ich einfach nicht mehr all zu motiviert, ins Gym zu fahren und meine Freeletics Gym – Einheiten zu absolvieren.

Ich komme aus der Uni und schaue auf die Uhr und bemerke, dass meine Bahn in 2 Minuten abfährt. Ich stehe also vor der Wahl

-Laufe ich zur Bahn, springe rechtzeitig rein und komme pünktlich zum nächsten Termin?

-Oder trabe ich vor mich hin und gerate lieber in Zeitdruck, weil die Bahn erst in 30 Minuten wieder abfährt? – Die klassische Komfort-Zone

Ich weiß allerdings ganz genau, dass ich mich darüber im Nachhinein ärgere, dass ich lieber 30 Minuten auf die Bahn gewartet habe, sobald ich zuhause angekommen bin. Also, wie kann ich diesem miesen Gefühl des Nichtstuns künftig den Rücken kehren und mich trotz eines anstrengenden Tages gut fühlen?

Motivation Freeletics ZitatGanz einfach: Ich laufe zur Bahn! Die Bahn ist etwa 2 Minuten von der Uni entfernt. So habe ich immerhin einen Bruchteil meines Freeletics – Workouts für heute geschafft. Und ganz ehrlich: Als ich das umgesetzt habe, habe ich mich gut gefühlt! Natürlich kam ich in der Bahn an, schnaufte und schwitzte, aber das war es mir wert. Das war es mir wert, mich einfach gut zu fühlen, kein schlechtes Gewissen zu haben, nicht beim Sport zu sein und meine Kalorien zu verbrennen. Ich kann euch das wirklich wärmstens empfehlen, das umzusetzen. Natürlich schauen die Leute mich in der Bahn immer verdutzt an, aber meistens sind es doch diejenigen, die ihre Pommes gerade ums Eck beim Imbiss geordert haben, ihre leckere Mahlzeit in der Bahn verspeisen und meistens die unsportlichen Individuen sind.

Dabei verehren sie dich, weil sie sein wollen wie du: Sportlich, engagiert, motiviert, diszipliniert. Also mach dein Ding!

Top Tipp 2: Nutze deine Natürliche Umgebung

Vielleicht geht es euch ja genauso wie mir: Ich verabrede mich nach der Uni-Vorlesung oft mit meinen Freunden. Die Sonne scheint, wir haben ein Picknick im Park geplant, alles deutet auf einen angenehmen Abend hin. Doch dann kommt es, wie es natürlich kommen musste: Sie verspäten sich. Vermutlich waren sie zu faul, zur Bahn zu laufen ;).

Jedenfalls stehe ich nun da, erhalte die Nachricht, dass sie 20 Minuten später ankommen. Toll! Früher wäre ich zum nächsten Imbiss geschlendert, hätte mir da eine ungesunde Mahlzeit bestellt, einfach, um die lästige Wartezeit zu überbrücken. Doch das hat sich mittlerweile geändert. Heute nutze ich Freeletics – Übungen, um mir die Zeit zu vertreiben; und dafür nutze ich meine natürliche Umgebung.

Während ich die Decke im Park schon mal ausbreite, denke ich mir, ich könnte doch schon ein mal mit Pushups anfangen. Ich gehe also in die Push-Up-Position: hoch – runter, runter-hoch, hoch-runter und so weiter und so weiter, 3 Sätze mit 15 Wiederholungen und verschiedenen Variationen.

Was auch super ist – Gerade nach Pushups: Im Park finde ich immer eine freie Bank. Diese verwende ich häufig dazu, einfach ein paar Dips zu machen, um den Triceps optimal nach einer intensiven Pushup-Einheit zu belasten. Danach verspüre ich in dieser Muskelpartie häufig einen hervorragenden Pump, ich wünschte, dieses Gefühl würde ewig anhalten …

Squat LegsWas kann ich noch auf der Decke tun? Crunches! Ich muss gestehen, dass Crunches nicht gerade zu meinen Lieblings-Freeletics-Übungen gehören, aber sie gehören nun mal zu einem durchtrainierten Körper dazu. Squats gehören zu meinen Favoriten. Ich persönlich mag die Deep Squats, da spüre ich die Muskulatur am besten. Hyperextensions können für den unteren Rücken auch auf einer Decke durchgeführt werden, dazu brauche ich keine Maschinen aus dem Gym, das geht auch wunderbar so und danach fühle ich mich immer hervorragend.

Links neben mir entdecke ich ein Fußballtor auf einem Bolzplatz. Meist sind die Metallstangen nicht so dick wie bei einem Original-Fußballtor, daher kann ich die Stange hervorragend umfassen. Ich hänge mich ran, winkle die Beine an, ziehe mich hoch, lasse mich runter. Klimmzüge, finde ich, sind eine der effektivsten Bodyweight-Übungen, ich liebe sie.

Jedenfalls: Keine Ausreden! Freeletics könnt ihr sogar im Park auf einer Decke nutzen und so die Zeit überbrücken! Und diese Methode ist weitaus besser, als in den nächsten Imbiss zu stürmen. Auch wenn du es eilig hast und zeitlich eingeschränkt bist: Nutze die Wartezeiten im Alltag als Lückenfüller, um so fitter und gesund zu werden.

Top Tipp 3: Der Klassiker

Mittlerweile sind meine Freunde endlich im Park angetroffen. Schnell konnte ich ihre Verspätung verzeihen und so beschlossen wir, den Abend entspannt gemeinsam zu genießen. Eine Freundin bringt auch einen Salat mit, eine tolle Post-Workout-Mahlzeit nach der anstrengenden Freeletics-Einheit. Ihr ganzer Korb war voll von Obst und weiteren tollen Fitness-Mahlzeiten, die ich gar nicht so genau kannte, aber dennoch gerne konsumiert habe.

Der Tag neigt sich bald dem Ende, wir beschließen, uns bald wieder am Wochenende zu treffen. Jeder fährt mit der Bahn nach Hause. Wirklich jeder? Nicht so ganz. Ich verbinde den Heimweg mit dem Freeletics-Running-Workout, das ich sowieso eigentlich heute auch in meiner App stehen hatte. Als ich einige Zeit in London verbrachte, sind mir die vielen Menschen aufgefallen, die mit ihrem Rucksack zur Arbeit gelaufen sind. Das hat mich wahnsinnig inspiriert. Also beschloss ich, das künftig auch zu versuchen.Freeletics Run

Also dann: 20 Minuten laufe ich bei warmen Temperaturen nach Hause. Dabei jogge ich viel mehr, als dass ich sprinte. Ich genieße das Wetter und versinke etwas in Gedanken. Die Zeit verging schnell und schon bin ich zuhause angekommen. Auch wenn ich heute nicht im Gym war, so ist mein Sportler-Gewissen durchaus beruhigt. Und spätestens jetzt habe ich mir die Dusche redlich verdient.

Ich hoffe, dass ich euch Ansätze liefern konnte, die ihr auch in eurem Alltag integrieren könnt. Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen, wie man Freeletics im Alltag einbauen kann? Schreibt es gerne in die Kommentarzeile im unteren Bildrand.

Ich wünsche euch allen, dass ihr eure individuellen Fitness-Ziele erreicht.

Euer Dennis

buchcover

Abnehmen und besser aussehen

Trage dich ein und erhalte sofort den kostenlosen Ernährungsguide

8.820 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Schliesse dich an und komme in die Form deines Lebens
Wir halten uns an den Datenschutz.

Dieser Beitrag hat Dich inspiriert mehr für deine Gesundheit und Fitness zu tun? Dann lese auch hier wie bereits viele andere den Sprung aus der Komfort-Zone schafften und stolz auf ihren fitten Körper sind.

Folge dem Freeletics– und Powerlifting Athleten Dennis auch auf Instagram.

Bildquelle: pixabay

7 Motivationstricks für deine Freeletics Motivation

$
0
0

Wie du es künftig schaffst, dich fürs Freeletics Workout zu motivieren

Hallo, Ich bin Natalie und präsentiere dir heute meine 7 Motivationstricks. Oft geht es mir genauso wie DIR: Ein anstrengender Tag, ich bin müde, einfach völlig fertig. Wie schaffe ich es, dennoch Freeletics zu betreiben? Das erfährst du jetzt!

Alle Themen auf einem Blick:

Vorstellung und Kurzüberblick

Wie kannst du nur immer so motiviert sein? … Ich kann einfach nicht vom Sofa aufstehen … Wie hast du es hinbekommen, in der Schule gut zu sein, deinen Alltag zu bewältigen und trotzdem min. 4 x die Woche ins Fitnessstudio zu gehen?

Freeletics Girl GymDiese Fragen bekomme ich so oft gestellt. Eins vorweg: Es dreht sich alles um Prioritäten, Organisation & Disziplin. Motivation gehört natürlich auch dazu, aber das ist nur ein Teil des Ganzen.

Ich gehe seit 4 Jahren ins Fitnessstudio und seit fast 2 Jahren ziehe ich mein regelmäßiges Workout (jede Woche 4-5 Mal im Gym) durch, auch während meines Abiturs und einem hektischen Alltag. Ich habe mich intensiv mit der Thematik Gesundheit, Sport und Motivation beschäftigt. In dieser Zeit habe Ich vieles an Erfahrungen sammeln dürfen, viele Konzepte, Tipps & Tricks kennen gelernt, welche mich zu meinem eigenen gebracht haben. :). Mir liegt Es am Herzen, Menschen mit Zielen und Träumen zu unterstützen und sie auf dem Weg ihres Ziels zu begleiten. Vor gut 1,5 Jahren habe ich meine Leidenschaften Für Yoga und Meditation zusätzlich entdeckt. Für mich gehören mein Krafttraining, Yoga und Meditation zu meinem Alltag und sind auch gar nicht mehr weg zu denken. Deshalb wollte ich mit dir etwas von meinen Erfahrungen teilen und meine 7 Tipps zur Motivation vorstellen

Mache Dir einen Plan

Schreibe dir morgens auf einen Zettel mindestens 3 Dinge auf, die du heute erledigen musst. Somit erinnerst du dich selbst daran und hältst dir deine „To-Do’s“ vor Augen. Glaub mir, das treibt dich an und du wirst viel produktiver sein, wenn du alles auf einen Blick hast. Außerdem fühlt es sich besser an, seine Zeit selbst ORGANISIEREN zu können. Wenn du nur in den Tag hinein lebst & die Sachen erledigst, wenn sie dir mal in den Kopf kommen, wirst du schlussendlich die Hälfte hinausschieben, viel mehr Zeit mit „nervigen“ Sachen verbringen und am Ende des Tages nie Zeit für deine Hobbies oder das Fitnessstudio finden. Und denk dran, immer einen großen Haken neben jede Aufgabe zu machen, die du erledigt hast. Das pusht dich selbst und du kannst beruhigt deine restliche Zeit des Tages für dich und deine Hobbies nutzen. Das Gleiche gilt auch beim Freeletics. Schreib dir einen Plan (wenigstens gedanklich) mit all den Übungen, die du in der Workoutsession machen willst.

Denke positiv

Mach dir nicht so viele Gedanken darüber, ob du wirklich ins Gym WILLST, ob es sich lohnt, ob das Wetter passt oder nicht. Ausreden bringen dich nicht weiter und vor allem sich selbst belügen nicht. Ganz ehrlich, manchmal würde ich darauf auch gerne „nein, ich bleibe lieber im Bett“ antworten. Aber weißt du was? Ich schnappe mir dann einfach schnell meine Sporttasche und gehe los. In meinen Augen macht es keinen Sinn, so viel Zeit mit Nachdenken (Soll ich? Soll ich nicht?) zu verschwenden.

Ganz tief in dir drin weißt du sowieso, dass es die richtige Entscheidung ist, zum Freeletics Workout zu gehen & dass du dich danach besser fühlen wirst. Mach dir positive Gedanken und sag‘ dir selbst: Das tut mir gut und ich mache das FÜR mich, FÜR meinen Körper und MEINEN Geist. Ich weiß, dass es sich lohnen wird!

Habe Spaß

Wenn es dir nicht mal ein bisschen Spaß macht, ins Gym zu gehen, liegt die Wahrscheinlichkeit bei ca. 0%, dass du es lange durchhalten wirst. Ich trainiere, weil es mir

-GEFÄLLT stärker zu werden, weil es mir

                            -GEFÄLLT an meine Grenzen zu gehen (+ darüber hinaus)

     -GEFÄLLT, was es mit meinem Körper macht

Wenn dir Freeletics keinen Spaß macht, dann schau dich nach einer anderen Sportart um. Vielleicht Ballett, Aerobic oder Tennis? – Ganz egal. Hauptsache du bist leidenschaftlich und mit viel Freude dabei! Probiere es auch mal aus, in einer Freeletics-Gruppe oder mit deinen besten Freunden zu trainieren.

Motiviere Dich selbst

Natalie Gym SelfieIch kann mich extrem schnell motivieren, wenn ich mir die Instagram Bilder von trainierten Frauen anschaue, die kurzen Clips von ihrer Trainingsroutine oder mir einfach alles durchlese: Von Quotes über Erfahrungsberichte bis hin zu Tipps & Tricks von anderen Fitnessliebhabern. Dabei pusht mich auch insbesondere mein Team und meine Challenger. Es motiviert mich so mitzuerleben, wie sie von Tag zu Tag wachsen und ich für sie als Vorbild fungieren darf. Das bringt mich immer wieder zurück zu mir und meinem Anfang mit gesunder Ernährung, Fitness und der allgemeinen Thematik. Es erfüllt mich mit Stolz, mir meine bisherigen Erfolge vor Augen zu halten und treibt mich zu gleich an, mehr zu erreichen und „am Ball“ zu bleiben. Durch verschiedene Inspirationen, ob durch Instagram, allg. Social Media, meinem Team oder oder möchte ich direkt ins Fitnessstudio gehen und alles selbst ausprobieren. Trainingspartner, die dich einfach zwingen mitzukommen, können natürlich auch sehr hilfreich sein.

Setze Dir Prioritäten

PriorityUm zurück zu der Frage zu kommen „wie hast du es hinbekommen, in der Schule gut zu sein, deinen Alltag zu bewältigen und trotzdem min. 4 x die Woche ins Fitnessstudio zu gehen?“ – Ich habe mir Prioritäten gesetzt! Während meines Abiturs war die Schule an Platz 1. Für mich gab es nichts Wichtigeres als für eine Prüfung zu lernen. Wenn ich beim Lernen mal 2 Stunden länger als geplant gebraucht habe, habe ich alles andere an dem Tag abgesagt und einfach so lange weiter gemacht, bis ich fertig war. In der Zeit habe ich Freeletics als Ausgleich gebraucht. Es fühlt sich echt gut an, sich auszupowern, für sich selbst etwas neben dem normalen Stress zu tun und den Kopf freizubekommen, nachdem man stundenlang am Schreibtisch gesessen hat. Außerdem habe ich über die Jahre gelernt, dass du dich selbst mit als oberste Priorität setzen musst! Kümmere dich um dich selbst, deine Gesundheit und somit deinen Körper! Du hast nur diese eine! Mach dir positive Gedanken! Das fördert eine stressfreie Haltung, du bist ausgeglichener, hast mehr Elan am Tag und sicherst dir somit eine gesunde Psyche! Das ist auch sooooo soooo wichtig. <3

Und eine Stunde Freeletics entspricht nur 4% deines Tages – Also was ist deine Ausrede?

Ernähre Dich richtig

athletic Greens superfood supplement

Eine Empfehlung von vegan.freeletics

Du hast einen super hektischen Tag und schaffst es einfach nicht ins Fitnessstudio zu gehen? Das ist nicht das Ende der Welt. Schau einfach, dass du trotzdem gesund isst. Du musst ja sowieso irgendetwas essen, dann triff diesbezüglich einfach die richtigen Entscheidungen. Nur weil du es nicht zum Freeletics geschafft hast, heißt das nicht, dass du an dem Tag schlecht essen „darfst“. Iss lieber beispielsweise Reis mit Gemüse und Kichererbsen als eine Pizza oder entscheide dich lieber für Porridge als für einen Schoko Pudding. Kaufe dir gesunde Alternativen. Wenn du diese benötigst, einen Trainingsplan, Ernährungsplan und weitere Tools – schau auf meiner Homepage vorbei.

Belohne Dich selbst & Nimm Dir eine Auszeit

Ein sehr wichtiger Punkt. Ich belohne mich z.B. gerne mit einem faulen Tag nach einer anstrengenden Woche. Ich schlafe dann bis 12 Uhr mittags und mache auch den restlichen Tag absolut nichts Produktives. Ich esse auch gerne ein Stück Schokolade, wenn ich mich den ganzen Tag „clean“ ernährt habe. Manchmal belohne ich mich auch gerne mit Online Shopping ;).

Um noch einen Schritt weiter zu gehen: ich finde es super wichtig, alle 2-3 Monate 1 oder 2 Wochen nicht zum Freeletics zu gehen. Ich habe immer das Gefühl, dass mein Körper diese größeren Pausen zur Regeneration braucht. Danach fühle ich mich immer aufgeladen. Ich nutze diese Zeit dann auch mit ausgiebigeren Meditationsstunden und Yogasessions, um mich wirklich voll und ganz auf mein Inneres zu konzentrieren und Energie zu tanken. Waren diese Tipps für dich hilfreich? Hinterlasse mir ein Feedback in der Kommentarzeile

Eure Natalie

Natalie’s Beitrag hat dich inspiriert und du bist für das nächste Freeletics-Workout voll motiviert? Dann empfehlen wir dir unsere Freeletics-Challenge.

Folge Natalie auch auf Instagram.

buchcover

Abnehmen und besser aussehen

Trage dich ein und erhalte sofort den kostenlosen Ernährungsguide

8.820 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Schliesse dich an und komme in die Form deines Lebens
Wir halten uns an den Datenschutz.

Mit Freeletics Gym zum Freeletics Erfolg – Sebastian’s Freeletics Story

$
0
0

Wie ich Freeletics (Gym) für mich entdeckte und warum ich dabei bleibe

Hallo, mein Name ist Sebastian und ich bin ein Freeletics Athlet. Freeletics hat mir viel gegeben, insbesondere mit der Freeletics Gym App konnte ich meinen Wunschkörper erreichen. Es war die pure Anstrenungung, aber ich habe es geschafft – mit Wille und Disziplin!

vegan foodcoaches Karlo

Abnehmen leicht gemacht: Lass dich von deinem persönlichen Ernährungscoach beraten! Klicke auf das Bild und leg gleich los

Alle Themen auf einem Blick:

 

Vorstellung und Story

Sebastian Transformation FreeleticsHallo liebe Freeathleten,

der ein oder andere mag mich vielleicht bereits kennen von Instagram oder auch von Facebook / der Freeletics-APP.

Ich heiße Sebastian – Bin 30 Jahre alt und mache seit März 2015 Freeletics. Ich konnte in dieser Zeit Erstaunliches leisten und bin froh, die Möglichkeit zu haben, diese Erfahrung hier bei Vegan-Freeletics mit dir zu teilen.

Wie alles begann

Anfang 2015 war ich völlig aus der Form, damals hatte ich schon Probleme, mir die Schuhe zuzubinden ohne ein wenig nach Luft zu schnappen, weil der Bauch im weg war… Ich wusste, ich muss was ändern – Nur wie? Bodybuilding kam für mich nicht in Frage – Und Radfahren oder Laufen war mir zu eintönig. Ich wollte aber Muskeln – Und das so schnell wie möglich.. Ich wog anfangs 98 Kilo und das konnte so nicht bleiben.

Treib mich wie der Teufel – Aber bitte nicht so hart

Ich machte mich also auf die Suche nach einem Programm, welches mich leitet, wo es eine Community gibt und vor allem eines, das mich vorwärts treibt wie der Teufel. Es gibt unzählige Programme im Internet, die alle Ihre Berechtigung haben, mir aber einfach zu teuer waren. Was ist, wenn ich nicht durchhalte, es keinen Spaß macht oder ich krank werde?

Die Suche dauerte einige Monate… Nicht weil es nichts gab, aber wohl , weil ich scheinbar noch nicht bereit war, mich derart hart in mein neues Leben zu stürzen.

Auf meinem Handy, versteckt in dem Ordner „Sonstiges“ fand ich die schon fast 1,5 Jahre alte Freeletics App. Nach dem Öffnen, schloss ich diese auch direkt wieder, die Übungen kamen mir viel zu leicht vor – Und ich wollte doch Fit werden – Wie soll das damit funktionieren?

Sebastians Transformation FreeleticsIch guckte mir bei Youtube einige Videos der bisherigen Transformationen an – Und dachte mir – „Hm“ irgendwie doch sehr skinny die Athleten – Ob das das Richtige ist? Dein Vorbild im Kopf hat doch mindestens 20 Kilo Muskeln ( pro Arm :p ).

Tu es einfach!

Nach langem Hin und Her beschloss ich, es einfach zu versuchen. Ich kaufte mir den Coach, machte den Test – Und alles nahm seinen Lauf…

Die ersten Burpees brannten wie die Hölle. Kurze Zeit später kamen die Klimmzüge – Ich schaffte immerhin 2 auf Anhieb, was mich beflügelte, allerdings wollte der Coach 3 x 15 haben… Kurz darauf, mein Schlüsselerlebnis: IRIS Strength in der 6ten Woche.. Nach gefühlten 1Mio. Froggers wusste ich, du willst besser werden – Und das schaffst du auch. Es war klar, dass neben dem Sport auch die Ernährung angepasst werden muss – Ein großes Problem für mich.

Ernährung? Wer bist du?

Geboren bin ich mit Zöliakie – Das heißt ich kann kein Gluten zu mir nehmen, keine Pizza, keine Nudeln , kein Bier. Aus diesem Grund kenne ich mich besser als der Durchschnitt mit Ernährung aus – Dies ist aber auch der Grund, wieso ich sehr ungerne auf Lebensmittel verzichte und praktisch alles in mich rein schaufle bis die Hose platzt. Um aber mein Freeletics-Ziel zu erreichen, meinen Körper zu definieren, musste ich was an meiner Ernährung schrauben.

Persönlich halte ich nicht viel von den gängigen Weisheiten, deswegen machte ich mir einfach meinen eigenen Plan.

Ich wollte weiterhin alles Essen worauf ich Lust hatte – Das geht aber nur, wenn ich weniger esse. Wenn ich aber wenig esse und viele Süßigkeiten dabei sind, habe ich Hunger wie verrückt. Also beschloss ich, es langsam anzugehen. Erst die Portionen rationieren – Dann standardisieren und dann weniger von meinem geliebten Kram zu essen. Klingt komplizierter als es ist. Ich habe von allen meinen Lastern nur noch die Hälfte gegessen – Danach begonnen, täglich zu gleichen Uhrzeiten zu essen und in etwa dasselbe. Zum Schluss fing ich an, mein Essen mit einer Ernährungs-App, zu tracken und so zu kontrollieren, ob die Menge an KCAL auch zu meinem Bedarf passt. That´s It.

Mit der Umstellung der Ernährung, durch die verringerte Anzahl an Süßigkeiten und FastFood war ich praktisch gezwungen, mehr Obst und Gemüse zu essen, weil ich sonst NIE satt war. Stellten sich die Resultate schneller ein, als ich es für möglich gehalten habe. Ich trainierte nicht mehr auf Optik , sondern nur dafür, schneller und besser zu werden. Ich wusste, kein Leistungssportler ist dick – Oder sieht körperlich nicht hervorragend aus. Von daher – War es ab diesem Zeitpunkt nur noch ein positiver Nebeneffekt.

ich wurde definierter und fitter, als ich es je für möglich gehalten habe, es gab kein Hindernis mehr, welches ich nicht bewältigen konnte. Kennst du das? Du stehst vor einem Schrank oder Zaun oder vor irgendwas, wo du als Kind drüber gehüpft bist und dir jetzt denkst, wenn ich das versuche breche ich mir die Beine? Dieses Gefühl kenne ich derzeit nicht mehr – Ich überlege mir eher, mit welchem Move ich dieses Hindernis hinter mir lasse. Die Form meines Lebens – So wie es schon so häufig geschrieben wurde, war erreicht. Aber ich wollte mehr, vor allem wollte ich stärker werden – Fit war ich ja nun.

Freeletics Gym

Freeletics App FamilieLange brodelte die Gerüchteküche – Alle Ambassadoren hielten dicht. Man bekam kaum Informationen, doch dann war es endlich soweit. Freeletics eröffnete uns neue Wege – Erst mit der Running App und später dann, heiß erwartet mit der Freeletics Gym APP.

Ich war so aufgeregt, dass ich, zu der Uhrzeit als sie kommen sollte, bereits in Trainingssachen sprungbereit zuhause saß…

Es dauerte noch einige Stunden – dann war sie Online.

Nach der langen Zeit ( fast ein Jahr ) Bodyweight-Training war ich bereit für das nächste Level. Ich wollte stärker werden, aber nicht wie ein Bodybuilder, sondern wie ein echter Freeathlet. Diesmal gab es kaum Möglichkeiten, sich im Vorfeld über Bodychanges zu informieren, da die App natürlich nur einige Testpersonen hatte – Und der Rest war Neuland. Das war aber kein Problem, meine Erfahrung mit der Bodyweight App hat so oft das bestätigt, was ich gehofft hatte, dass ich wusste, dass es klappt. Mein Weg damals fing an mit Vorbildern – Z.B. unser vielseits bekannter Levent. Diesen gab es noch nicht bei Freeletics Gym – Mich packte also der Ehrgeiz.

Ich nahm mir vor – Der neue Freeletics Gym „Levent“ zu werden. Ich trainierte, wie ich es nie für möglich gehalten habe. Davor stand aber sehr, sehr viel Eisen und Schweiß.

Ganz neu war das Fitnessstudio für mich nicht, aber die Art und Weise wie ich trainieren sollte, war für mich völlig neu. Throwers, PushPress, Deadlifts… What? Kann ich nicht einfach ein paar Bizepscurls machen und gut ist? Leider nein… Auch hier habe ich mir sofort den Coach geholt und dieser verlangte sofort Action von mir! Ich merke wie das dauernde Durchhalten der langen Trainingseinheiten bei der Freeltics Bodyweight App, wo man mehr als nur einmal durch die Hölle gegangen ist, mich auch im Gym weiterbringt. Meine Kraftausdauer war so hervorragend, dass ich direkt mit bestehenden „Pumpern“ mithalten konnte, obwohl ich z.B. 2 Jahre kein BenchPress gemacht habe. Zum Teil hatte ich, z.B. bei Klimmzügen, dermaßen viel Vorsprung an Kraft vor den Meisten im Studio, dass ich jedes mal wenn ich fertig bin mit meinem Training von wild fremden Menschen ausgefragt werde, was ich da eigentlich treibe.

Fazit

Du erkennst dich vielleicht in dem ein oder anderen Punkt wieder, vor allem was das Anfangen angeht oder auch die Ernährungsumstellung, vielleicht hegst du noch immer Zweifel oder traust dir das Training einfach nicht zu. Aber eins sage ich dir:

Am Anfang ist es noch Arbeit – Tut weh und ist unangenehm, aber Freeletics wird dein Leben definitiv verändern – Es ist nicht einfach nur ein Sport – Es ist ein Lebensgefühl. Ich kann mich mittlerweile mit der Marke so gut identifizieren, dass ich jedem meiner Freunde und Verwandten dieses Programm empfehle – Und ich möchte es auch dir empfehlen! Da du dir diesen Beitrag durchgelesen hast, bist du schon längst auf dem richtigen Weg – Du weißt es vielleicht noch nicht, aber deine Veränderung hat bereits begonnen.

Zum Schluss möchte ich noch eines meiner Lieblingszitate aufschreiben. Es ist von keinem geringerem als Goethe selber.

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!

Wann fängst du an?

Teilt diesen Artikel mit euren Freunden und Verwandten, eine Gruppe trainiert immer effektiver als ein Einzelner. Wenn ihr Starthilfe braucht – So besucht mich auf meinem Instagram Profil und ich werde versuchen, euch täglich zu motivieren!

Wenn du mehr über Freeletics Gym erfahren möchtest, klicke hier und komme deinem Traumkörper einen Schritt näher.

Willst du auch endlich gesund abnehmen und nachhaltig fit sein? Hol dir den Kickstarter und erhalte konkrete Tipps & Rezepte. Nimm dein Leben in die Hand und lass die Ergebnisse für sich sprechen!

Willst du dich auch endlich gesund ernähren und nachhaltig fit sein? Hol dir den Kickstarter und erhalte konkrete Tipps & Rezepte. Nimm dein Leben in die Hand und lass die Ergebnisse für sich sprechen!

buchcover

Abnehmen und besser aussehen

Trage dich ein und erhalte sofort den kostenlosen Ernährungsguide

8.820 Leser folgen Vegan Freeletics bereits. Schliesse dich an und komme in die Form deines Lebens
Wir halten uns an den Datenschutz.

Viewing all 40 articles
Browse latest View live